Da täuschst du dich aber! Hier gibt es Tröge wie Sand am Meer, ich kenne mehrere Anbieter, die auf ihren Dingern sitzen und sie nicht verkaufen können. Die guten Zeiten sind vorbei. Sicher, ein alter Trog hat zweifelsohne seinen deftigen Preis. Vom Bauern direkt ist meist um einiges billiger. Aber auch die Bauern wissen inzwischen, wo sie verlangen können.Susale ...Genau so wie von Starking007 beschrieben...So muss es funktionieren. Alte Steintröge sind heutzutage extrem selten zu bekommen und wenn, nur für viel Geld. Noch dazu in den Abmessungen. Bei zwei Metern Länge kannst du ja richtig in die vollen gehen. Ich habe meineTröge alle selber bauen müssen. Sind natürlich nicht so groß.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89965 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Veredelte Steine 2015
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Ich will im Frühjar einmal ein Trog aus Torfbeton modelieren, mal sehen obs klappt. Meine Steingartenpflanzen werde sich freuen. Heute ein Sedum hispanicum var. minus in der Trockenmauer
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
ich habe viele gemacht aus torfbeton, manche sind schon gebrochen weil zuviel torf,mit kokosfasern gehts auch gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Danke ich werde es auch mit Kokosfasern probieren. Hast du denn weitere Erfahrungen mit der Haltbarkeit? Ich möchte für meine Cyclamen eventuell eine kleine Naturwand aufbauen um davor ein Beet einzurichtenich habe viele gemacht aus torfbeton, manche sind schon gebrochen weil zuviel torf,mit kokosfasern gehts auch gut
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
@APO1...meine Erfahrungen mit der Haltbarkeit ist bis jetzt bestens. Habe aber keine Kokosfasern genommen, sondern ein Gemisch aus Torf und Moorbeet -Erde. Wandstärke ca. 4 cm .Hält jetzt seit 4 Jahren.Willst du deine "Naturwand " komplett aus dem Torfbeton errichten...oder wie muss ich mir das vorstellen?
keep on rockin in the free world
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Da wir neu gebaut haben und eine Wärmepumpen-Splittanlage aufgebaut haben möchten wir zum Nachbargrundstück eine Schalldämmung aufbauen. So wie man eine Gabiole aufbauen könnt möchten wir eine schräg abfallende ca. 1 m hone Wand errichten. Also Torfbeton unten einen Block ca. 50x50x25 und nach oben immer 10 cm schmaler. So entsteht eine Wand die den ausströmenden Luftzug nach oben ableitet. Das wäre so das Grundprinzip. Wenn man dort noch Regenwasser drüber laufen lassen könnte, könnte ich mir das als guten Einlauf für den Gartenteich vorstellen der als Regenrückhaltung aufgebaut werden muss.@APO1...meine Erfahrungen mit der Haltbarkeit ist bis jetzt bestens. Habe aber keine Kokosfasern genommen, sondern ein Gemisch aus Torf und Moorbeet -Erde. Wandstärke ca. 4 cm .Hält jetzt seit 4 Jahren.Willst du deine "Naturwand " komplett aus dem Torfbeton errichten...oder wie muss ich mir das vorstellen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Hat von euch jemand Maihuenia poeppigii im Bestand (Freiland )?...und wenn ja, hat jemand die schon mal zum blühen gebracht?
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015
Schwieriger Bruder! Wächst ganz passabel zu regelrechten Matten, aber blühen? Nein!
Re: Veredelte Steine 2015
Diesen Kaktus habe ich bisher nur in Alpinenhäusern gesehen - aber auch da nie blühend. Freu' dich, wenn er draußen gut wächst.
Re: Veredelte Steine 2015
richtig trocken halten und erst wieder gießen wenn sich Knospen gebildet haben
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Ja, freut mich auch das es ihm gut geht.Habe mir jetzt noch einige Exemplare von Maihuenia patagonica besorgt. Mal sehen, wie die sich so im Freiland machen.Anbei noch ein Bild aus dem Wonnemonat Mai ...Sedum valens (Idaho)
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
@Susale....Betreff Pflanzung direkt in/auf Stein mal noch zwei Fotos,wo man es vielleicht etwas besser sieht.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Veredelte Steine 2015
Hallo Leucogenes ,Deine Sedum Pilosum auf dem vorletzten Foto sehen toll aus ! Die haben sich nach einigen Versuchen endlich dauerhaft etabliert und versamen sich von Jahr zu Jahr .Frage ,hat jemand von Euch Sedum Sempervivoides und kann darüber berichten wie er es kultiviert und wie es sich vermehrt !Ich kauf mir jedes Jahr 2-3 Stück in der Hoffnung dass sie sich versamen , aber bisher 0% Erfolg. Auch mit Aussaat habe ich es schon probiert , war auch nix !Letzter Versuch ! Für Frühjahr 2016 hab ich mir nochmals 3 Pflanzen bestellt , wenn es dann wieder nicht klappt gebe ich es auf .so nun hoffe ich auf Euere Erfahrungswerte & Tips !!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Starking007
- Beiträge: 11518
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Veredelte Steine 2015
Hi Kare,ois gäit niat!Aber frag doch mal den Manfred Rothmeier,da warst du doch sicher schon!?
Gruß Arthur