Seite 26 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 16:13
von philippus
Hier ist die Irisblüte dieses Jahr etwas durcheinander, von den Zwergen bis zu der ersten hohen Iris ist alles vertreten.
Alle wirklich schön, besonders 2,3 und 4.Die letzte gezeigt Iris ("unbekannte Hohe") ähnelt meiner Meinung nach der "Standardiris", die man zumindest hier in sehr vielen Gärten sieht. Blüht früh, reichlich, anscheinend auch im Halbschatten, wird sehr hoch und scheint total unkompliziert zu sein. Kennt jemand den Namen oder weiß wo es die gibt?Hier auch einiges durcheinander. Mittelhohe Iris sind teilweise vor Zwergiris aufgegangen, was sonst nie passiert ist. Seltsames Irisjahr hier, allgemein ein wenig verspätet und die Schnecken haben sehr zugeschlagen
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 16:31
von Krokosmian
inwiefern ist sie überholt?
Dies bezieht sich jetzt auf `Lugano´? Ich persönlich erlebe sie eben als wenig zuverlässig, deswegen frage ich auch wie es Anderen mit ihr geht. Prinzipiell schieben meine Pflanzen jedes Jahr im Herbst nochmal Stiele, es gibt aber Andere, die dies reichhaltiger tun. Außerdem beschrieb ich oben, dass oftmals zu späte Stiele gefrostet werden, faulen und das Rhizom mitziehen. Einen Totalverlust hatte ich deswegen noch nicht, wohl aber für lange Zeit geschwächte Pflanzen. Auch dies kenne ich von keiner anderen Sorte.Ich werde `Lugano´, falls ich nicht plötzlich akute Platzproblem bekomme oder sie sich von selbst verabschiedet, niemals rauschmeißen. Einerseits weil ich Sammler bin, andererseits weil sie meine allererste Nachblühende Sorte war

. Wenn aber jemand von mir weiße Nachblüher haben will, so gebe ich in der Regel `Lugano´ nicht weiter, einfach aufgrund der Erfahrungen die ich mit ihr habe. Denn ich habe in derselben Farbe mehrere Rebloomer, die zumindest hier alle besser sind. Der einzige Nachteil den sie hätten: die Meisten kamen leider ohne Namen zu mir. Deswegen kann ich leider fast keine Sorte nennen, Ausnahme: `St. Petersburg´, Byers, 1989.PS @ maliko, `Lugano´ hat deutlich gelbliche Knospen, die kann ich auf deinem Bild nicht erkennen....
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 16:42
von maliko
Ist aber definitiv "Lugano" - oder Zeppelins haben mir vor vielen Jahren was falsches verkauft.Blüht übrigens zuverlässig im Herbst nach - ich wollte damals auf jeden Fall nur solche, eben wegen der wenigen geeigneten Standorte dort die "volle Irisblüte" ausschöpfen

Wenn es nicht diese Sorte wäre, so hätte ich dann einen wirklich guten anderen Rebloomer
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 16:48
von Krokosmian
Vielleicht liegts einfach am Bild

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 16:49
von Krokosmian
was macht ihr eigentlich, wenn ihr so viele sorten habt, bzgl verjüngen etc.man sollte die pflanzen dann ja an eine andere stelle pflanzen. ich hab in meinem nicht gerade großen garten wirklich probleme damit, ich müßte die dann immer mit anderen pflanzen tauschen, was von der beetzusammentstellung nicht recht funktioniert?
Im Hausgarten mache eine Iris-Pflanzung aus immer ca. 25 Sorten, dazwischen für außerhalb der Iris-Blüte andere Pflanzen, z.B. Knautia macedonica, Ranunculus gramineues, Nepeta und Anderem. Wenn die Iris verpflanzt werden müssen, löse ich das Beet komplett auf und lege es neu an anderer Stelle an.Für den Rest der Sammlung habe ich die äußerst luxuriöse Situation, über genügend iristauglichen Platz außerhalb auf einem ererbten Acker zu verfügen. Dort habe ich einige Beet immer frei, so kann ich rotieren. Ob Iris anfällig für Bodenbürtiges sind weis ich nicht, der Platzwechsel erscheint mir deswegen sinnvoll, weil allzu oft eben doch ein Rhizom übersehen wird. Vor zwei Jahren musste ich alten Platz doch sofort neu belegen, ich sammelte alles auf und trotzdem wird auf dem Bild unten `Rosemarie´s Dream´, eine Miniatur-Hohe von einer Namenlosen bedrängt. Letztere hat sich aus einem Liegenbleiber entwickelt.PS 1 `Rosemarie`s Dream´´ist von Dundermann, 1981PS 2 Der Fahnenmast im Hintergrund gehört zum Nachbarn!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:13
von philippus
Mein bescheidenes Sortiment von heute. Viel kommt aber nicht mehr. In den nächsten Tagen folgt noch Iris pallida, dann ist Schluss. Andere hatten schon ihre letzte Blüte."Well suited", blüht jedes Jahr verlässlich und üppig

"Be my angel"

Name weiß ich im Moment nicht

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:40
von Irisfool
Taratatata

Hier ist sie dann Kai- Eric. Die Firma dankt!

Terre du Feu

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:40
von Irisfool
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:41
von Irisfool
Blazing Sunrise
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:42
von Irisfool
Champagne Elegance
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:43
von Irisfool
Die ist besser!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:43
von Irisfool
Banded Butterfly
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:44
von Irisfool
Autumn Circus
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:45
von Irisfool
Painted Hills
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 12. Mai 2015, 17:46
von Irisfool
* Zollerngewitter