
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120342 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Eine elegante Lösung, um "gespannte Luft" zu erzeugen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Sehr schön, Jule!
Bei Dir sind sie schon deutlich weiter.
Hier fängt gerade Hydrangea macrophylla 'Veitchii' an zu blühen, da sie wie jedes Jahr die zwei Meter Marke locker knackt, ist sie nur von oben gut abzulichten.
Meine Hydrangea quercifolia 'Snowflake' ist schon etwas älter und hat schon einen beachtlichen Stamm entwickelt.

Eine gefüllte Hydrangea involucrata habe ich auch, Sortenname ist mir gerade entfallen... ist eine meiner Lieblingspflanzen, aber auspflanzen werde ich sie wohl nie, die Blüten kommen in einem Topf viel besser zur Geltung und sie macht sehr beeindruckende Ausläufer.










Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Cornishsnow:Der Stamm bzw. die Stämme der Hydrangea quercifolia 'Snowflake'
Die muss ich meiner mal zeigen. Vielleicht sollte ich da auch mal zumindest eine Hälfte einkürzen, damit sie kräftiger wird.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hydrangea 2015/ 2016
à propos involucrata, troll, guck mal:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
bei dieser gibt es alle farbnuancen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Hier haben einige Sorten massive Spätfrostschäden im April erlitten, andere widerum nicht. Ein erklärbares Muster gibt es irgendwie nicht. ???Bin jedenfalls gespannt, ob die Hüllblatthortensien tatsächlich alle am einjährigen Trieb blühen...à propos involucrata, troll, guck mal:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Ein Bild aus dem Garten bei Nieselwetter. Die Saison beginnt. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Diese vier Sämlinge habe ich dieses Jahr alle schon einmal gezeigt. Die aktuelle Entwicklung im dritten Jahr lässt mich nach Sortennamen suchen. Es sind alles Typen, die eher nach H. serrata tendieren, mit eher kleinen Blütenständen, die ich inzwischen viel lieber mag als die bollerigen Macrophyllas.No. 1
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
No. 2
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
No. 3
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
No. 4
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hydrangea 2015/ 2016
menno!... Bin jedenfalls gespannt, ob die Hüllblatthortensien tatsächlich alle am einjährigen Trieb blühen...






pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Die steht auch schon seit 15 Jahren hier im Garten.Cornishsnow:Der Stamm bzw. die Stämme der Hydrangea quercifolia 'Snowflake'Die muss ich meiner mal zeigen. Vielleicht sollte ich da auch mal zumindest eine Hälfte einkürzen, damit sie kräftiger wird.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Mist!menno!... Bin jedenfalls gespannt, ob die Hüllblatthortensien tatsächlich alle am einjährigen Trieb blühen...ich wollte dich doch bloß etwas foppen und zu aufgeregt-irritierten nachforschungen motivieren...
![]()
![]()
![]()
![]()




Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...