News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 236112 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Wenn Du in D umtauschen möchtest, musst Du Deine Bank vorher fragen, ob sie überhaupt und wenn ja wieviel von der gewünschten Währung im Lager haben bzw beschaffen können ;). Ich fand es am einfachsten, in GB vom Automaten das Geld zu ziehen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Ja, wie ich auch. Nur kommen wir - sofern es klappt - am ersten Nachmittag in GB in eine sehr nette kleine Gärtnerei, wo der ein oder andere eventuell schon etwas mitnehmen möchte. Es ist ein schöner Privatgarten mit kleiner, bodenständiger Gärtnerei - kein Zukauf oder teure Pflanzen, aber es könnte doch von Vorteil sein ein bisschen etwas zur Verfügung zu haben.
Auf der Fähre kann man wohl zu einem nicht ganz so günstigen Kurs tauschen, aber das ist bei einem kleinen Betrag "für alle Fälle" ja nicht so relevant.
Und: ja, inzwischen muss man bei den meisten Banken ein paar Tage vorher den Wunsch anmelden, dass GB-Pfund auch da sein sollen...
Auf der Fähre kann man wohl zu einem nicht ganz so günstigen Kurs tauschen, aber das ist bei einem kleinen Betrag "für alle Fälle" ja nicht so relevant.
Und: ja, inzwischen muss man bei den meisten Banken ein paar Tage vorher den Wunsch anmelden, dass GB-Pfund auch da sein sollen...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Wenn das geht, ist es mir am Automaten auch viel lieber. Danke :-* und eben ne kleine Barreserve für den Anfang.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Kann man in GB zumindest teilweise auch in Euro bezahlen?
Ich würde auch zwischenübernachten. Allerdings kann ich momentan noch nicht sicher zusagen. Bis wann ist nochmal Anmeldeschluss?
Ich würde auch zwischenübernachten. Allerdings kann ich momentan noch nicht sicher zusagen. Bis wann ist nochmal Anmeldeschluss?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Medi, das wäre toll - wir reden dann über zu viel oder zu wenig schnippeln ;D ;D
Euro dürfte wohl eher nicht gehen 8)
und Anmeldeschluss ist der 31.07. - danach noch auf Rückfrage direkt bei Iris. Sie wird dann auch die leeren Plätze ihrem Fundus an Gartenreiseinteressenten anbieten. Wie immer - je eher, desto besser für alle.
L.G.
Euro dürfte wohl eher nicht gehen 8)
und Anmeldeschluss ist der 31.07. - danach noch auf Rückfrage direkt bei Iris. Sie wird dann auch die leeren Plätze ihrem Fundus an Gartenreiseinteressenten anbieten. Wie immer - je eher, desto besser für alle.
L.G.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 13:29
Kann man in GB zumindest teilweise auch in Euro bezahlen?
Nein, aber man kann teilweise bei großen Gärtnerein und in den Hotels mit EC-Karte und/oder Kreditkarte zahlen. Zuhause sieht man dann, was man für einen Kurs bekommen hat.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Naja, dann legen wir uns halt ein Paar Pfund zu. Schaden tuts nicht.
Ich muss noch abklären, wegen Urlaub nehmen. Bis Sommer sollte das aber geklärt sein. Hoffentlich.
Ich freu mich schon auf euch :D
Ich muss noch abklären, wegen Urlaub nehmen. Bis Sommer sollte das aber geklärt sein. Hoffentlich.
Ich freu mich schon auf euch :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Iris hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 14:25Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 13:29
Kann man in GB zumindest teilweise auch in Euro bezahlen?
Nein, aber man kann teilweise bei großen Gärtnerein und in den Hotels mit EC-Karte und/oder Kreditkarte zahlen. Zuhause sieht man dann, was man für einen Kurs bekommen hat.
Wichtig dabei: Manchmal bekommt man bei der Kartenzahlung die Option, in Euro zu zahlen statt in GBP - klingt toll, aber das sollte man nicht tun, sonst wird doppelt umgerechnet, ggf. zusätzlich noch Gebühren. Also immer die dortige Landeswährung nehmen.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Ja, das betrifft das Abheben - da einfach in GBP abheben; wir wollen dort ja auch Pfunde ;-)!
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Ich Dussel habe aus Versehen "Abheben" geschrieben - da wärs ja eh klar :-X. Es passiert oft beim Zahlen mit (Kredit-)Karte - die Auswahl habe ich in London schon öfter bekommen.
Wenn man das vermeidet, ist natürlich Zahlung mit ec- oder Kreditkarte am günstigsten.
Wenn man das vermeidet, ist natürlich Zahlung mit ec- oder Kreditkarte am günstigsten.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
So, war endlos verwirrt. Doch, auch beim Abheben. Hier wird es erklärt: https://www.test.de/Reisekasse-Der-richtige-Mix-fuer-den-Urlaub-1851859-1851993/
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
G hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 14:20
Medi, das wäre toll - wir reden dann über zu viel oder zu wenig schnippeln ;D ;D
Wie wärs, wenn wir einfach jeder ne Schere mitnehmen und dann vor Ort im königlich royalen Garten diverse Schnittregeln ausprobieren ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Greenreader
- Beiträge: 43
- Registriert: 25. Nov 2004, 10:18
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Iris hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 12:42
Gut Gänselieschen, bei mir direkt hat sich Greenreader (Daniela) angemeldet.
...
Ich bin seit Jahren fast ausschliesslich eine stille Mitleserin in diesem Forum. Die Statistik meint, dass ich pro Tag 0,002 Beiträge verfasse (7 Posts seit November 2004…). Mein Nick bezieht sich aber nicht darauf und schreiben tue ich schon ziemlich viel, aber an anderer Stelle. Jedenfalls habe ich nach Abschluss einer beruflichen Weiterbildung im letzten Herbst wieder vermehrt Zeit zum Herumstöbern im Internet und bin irgendwann in diesem Winter auf diesen interessanten Thread gestossen. Als ich letzte Woche zufällig gelesen habe, dass nun das Programm erhältlich ist, habe ich mich via Mail an Gänselieschen und Iris gewendet und mich umgehend ganz spontan angemeldet. Nun freue ich mich auf die Reise, bin gespannt auf die vielen Gärten, die ich bisher - falls überhaupt - nur aus Büchern kenne und natürlich auf die mitreisenden Forumsmitglieder. Ob sich wohl einzelne vielleicht tatsächlich aufgrund des Nicks erkennen lassen?
Eine Frage hätte ich auch gleich noch – kommt man denn unterwegs häufig an Geldautomaten vorbei?
GlG Greenreader
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
LG Greenreader
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Lieber "Greenreader", naja, du hast ja jetzt schon mal das Programm. In allen Städten gibt es Geldautomaten besonders dort, wo wir uns aufhalten (wir fahren ja dann in die Innenstädte).
Vom Hotel aus kann man auch einen Spaziergang zum Geldautomaten machen - ich werde (sofern ich es nicht vergesse) gerne am ersten Abend im Hotel nach dem Weg zum nächsten Geldautomaten fragen, so dass man auch ganz gezielt "spazieren gehen" kann ;).
Also konkret:
Anreisetag: Möglichkeit, etwas Geld auf der Fähre zu tauschen. Am besten hat man ein bisschen was dabei.
1. voller Tag in England: In Lavenham gibt es Geldautomaten
2. volle Tag in England: In Saffron Walden gibt es Geldautomaten
3. voller Tag in England: In Cambridge gibt es Geldautomaten
4. voller Tag in England: Hier könnte eine "Versorgungslücke" entstehen - aber spätestens in Wisley geht alles per EC Karte ;-) und man kann abends den Ipswich-Spaziergang machen...
5. voller Tag in England: Auch hier könnte eine "Versorgungslücke" entstehen - aber in Great Dixter geht alles per EC Karte und vermutlich auch in der Walled Garden Nursery. In Notfällen finanzieller Art finden wir Lösungen, z.B. bei großen Tescos (Megasupermärkte) oder Tankstellen, wo man unterwegs anhalten muss. Ich bin aber immer glücklich, wenn man das nicht ausreizt, sonst kommen wir ja nie voran ;).
Und dann geht es ja leider schon in die Heimatrichtung.
Ich hoffe, dass ihr überhaupt so viel Geld ausgebt, wie ich jetzt an Geldautomaten rausgefunden habe :-D. Nein bitte bedenkt, dass kein Kaufzwang auf der Reise entstehen sollte ;D.
Viele liebe Grüße von Iris
Vom Hotel aus kann man auch einen Spaziergang zum Geldautomaten machen - ich werde (sofern ich es nicht vergesse) gerne am ersten Abend im Hotel nach dem Weg zum nächsten Geldautomaten fragen, so dass man auch ganz gezielt "spazieren gehen" kann ;).
Also konkret:
Anreisetag: Möglichkeit, etwas Geld auf der Fähre zu tauschen. Am besten hat man ein bisschen was dabei.
1. voller Tag in England: In Lavenham gibt es Geldautomaten
2. volle Tag in England: In Saffron Walden gibt es Geldautomaten
3. voller Tag in England: In Cambridge gibt es Geldautomaten
4. voller Tag in England: Hier könnte eine "Versorgungslücke" entstehen - aber spätestens in Wisley geht alles per EC Karte ;-) und man kann abends den Ipswich-Spaziergang machen...
5. voller Tag in England: Auch hier könnte eine "Versorgungslücke" entstehen - aber in Great Dixter geht alles per EC Karte und vermutlich auch in der Walled Garden Nursery. In Notfällen finanzieller Art finden wir Lösungen, z.B. bei großen Tescos (Megasupermärkte) oder Tankstellen, wo man unterwegs anhalten muss. Ich bin aber immer glücklich, wenn man das nicht ausreizt, sonst kommen wir ja nie voran ;).
Und dann geht es ja leider schon in die Heimatrichtung.
Ich hoffe, dass ihr überhaupt so viel Geld ausgebt, wie ich jetzt an Geldautomaten rausgefunden habe :-D. Nein bitte bedenkt, dass kein Kaufzwang auf der Reise entstehen sollte ;D.
Viele liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Herzlich Willkommen Greenreader - schön, dass du dabei bist!!
Das mit der Automatenliste ist irgendwie lustig :D
Das mit der Automatenliste ist irgendwie lustig :D