Seite 26 von 64
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 17:54
von Roeschen1
lonicera hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 17:23 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Kurz: Den Luchsen im Harz geht's gut.
Die Jäger im Kreis Braunlage schreien schon wieder nach Abschuß der Luchse, weil sie die Reh- und Hirschpopulation zu sehr dezimieren...
Seit ein paar Jahren geht das schon so
In Bayern "verschwinden" sehr viele Luchse. In Thüringen liegen sie tot am Waldrand, ihre 5 Jungen haben wahrscheinlich auch nicht überlebt.
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Thueringer-Luchs-wurde-wahrscheinlich-getoetet-2005999128
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:00
von RosaRot
Die Luchse leben auch zahlreich am Ostharzrand (Mufflons!! Mjam!), bis in die Hügel des Vorlandes, ebenso wie die Wildkatzen.
Da ein Monitoring zu machen wäre mal sehr interessant.
Wenn dann auch noch Wölfe dazukommen, einige wenige Sichtungen in eben diesem Habitat(Durchzügler-Jungtiere vermutlich), wird es richtig spannend.
Ich frage mich gerade, ob dann wohl die in eben diesem Habitat geradezu überbordende Waschbärenpopulation etwas vermindert würde?
Ein paar angefressene Waschbären täten sicher die Milane sehr erfreuen..
Zur Akzeptans der Luchse hier: das Luchsprojekt ist von Anfang an mit einer breiten Öffentlichkeitsarbeit begleitet worden. Da dieLuchse klugerweise im Oberharz ausgewildert wurden, hat das kaum einen Tierhalter berührt. Von Anfang an war auch klar, das Risse, die zu erwarten waren, den Tierhaltern ersetzt werden. So ist auch die in der Nähe arbeitende Schäferin durch die Luchsrisse nicht wirklich aus der Fassung gebracht, zusätzliche Wolfsrisse, so sich dieser hier ansiedelt täten dies aber schon. Weiter oben habe ich dazu einen Artikel verlinkt.
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:38
von dmks
Hie heulen heut die Wölfe - aus Richtung Tagebau. Dort haben sie riesige steppenähnliche Flächen. Ob das aber Natur ist....?
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:43
von Staudo
Pfui! >:(
Tagebaue sind ein Verbrechen an der Natur. Dass sie nach Stilllegung ein Naturparadies werden, tut nichts zur Sache.
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:48
von RosaRot
dmks hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 18:38Hie heulen heut die Wölfe - aus Richtung Tagebau. Dort haben sie riesige steppenähnliche Flächen. Ob das aber Natur ist....?
Uuuiiihh- fehlt nur noch ein Schneesturm der dazu mitheult, dann wäre das gerade russische Romantik... ;D ;)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:51
von Staudo
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 18:56
von RosaRot
Gut auf den Punkt gebracht!
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:00
von bristlecone
:-\
Wann immer Angler- oder Jagdverbände überbordenden Naturschutz beklagen, lese ich das zweimal.
Da ich von der dortigen Gegend so gut wie nichts weiß, kann ich auch nichts dazu sagen.
Aber mich würde Lerchenzorns Ansicht dazu interessieren.
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:01
von Staudo
Wer die noch vorhandene Natur erhalten will, sollte sich Kaninchen und Hühner anschaffen. 8)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:12
von dmks
Staudo hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 18:43Pfui! >:(
Tagebaue sind ein Verbrechen an der Natur. Dass sie nach Stilllegung ein Naturparadies werden, tut nichts zur Sache.
Sieht das wirklich so zerstört aus ???
Das ist der Blick auf das ehemalige Dorf Horno, mit Wäldern drumrun, Teich, Obstbäumen....
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:16
von dmks
ist halt nur 90 Meter tief umgegraben...
Wegen unserem Strom.
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:33
von lerchenzorn
Der Ministerpräsident sagte doch, wegen der Arbeitsplätze. ???
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:37
von Staudo
Wobei sich die neu entstehende, menschenleere Landschaft durchaus sehen lassen kann. ;)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:37
von dmks
Hier sieht es so aus, daß nicht die Arbeitsplätze an sich das Problem sind, sondern die Struktur. So ziemlich alle Branchen, Handwerk und Dienstleister, Bildung, Gesundheitswesen suchen händeringend Arbeitskräfte!
Man muß Natur nicht wegen Politik verheizen. 25% weniger Strom - und wir können auf die Kohle verzichten.
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
Verfasst: 5. Nov 2017, 19:41
von dmks
Staudo hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 19:37Wobei sich die neu entstehende, menschenleere Landschaft durchaus sehen lassen kann. ;)
Ja, klar. Ist ein doch auch gutes Argument denn diese Landschaft wird nie wieder besiedelt, es entstehen riesige Seen und Menschenleere Räume, neue Wälder, Ackerflächen Naturräume!
Das alles ließe sich mit dem über Jahrzehnte für die Rekultivierung ausgegebenen Geld aber auch ohne Umbuddeln leisten!!!