


Ja, Strohbume, das sind Johannisbeeren.@ conni, diese blauen Schoten hatte ich letztes Jahr auch, sind das Rosafarbene Johannisbeeren?
Vielleicht, weil die Forumssoftware die Bilder in der Größe erst mal runterrechnet. Schöne Ernte. Das auf dem letzten Bild ist Okra?Hier reifen allmählich mehrere Tomatensorten und die Auberginen freuen mich täglich von neuem.kudzu hat geschrieben:wieso brauchen die Bilder eigentlich so lang, bis sie in der gespeicherten und nicht in Originalgroesse erscheinen?
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Ich liebe dieses Forum!
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Ich liebe dieses Forum!
aehm, ich reduzier die Bilder alle erst mal in Photobucket auf 300x400 Pixel,die Originale existieren dann theoretisch nicht mehr (auf Photobucket)bin halt doch computer-illiterateja, Okra und dar unterste Knubbel ist eine Frucht im Baby-Stadium,daher auch 'keine Woche mehr' bis es hier die ersten frischen Okra gibtVielleicht, weil die Forumssoftware die Bilder in der Größe erst mal runterrechnet. ...Das auf dem letzten Bild ist Okra?...
1. bei Cane Creek mitnehmen, weil meine eigenen nicht tun2. hab ich die paar im Bild geraspelt und getrocknet, die verwende ich zB im Hackbraten als Brotersatz und zum Andicken von Suppen und Eintoepfenzum Waffeln backen sind Zucchini zu 'laut', da eignen sich Kuerbisse, getrocknet und gemahlen, oder gruene Bohnen besserwenn wir schon dabei sindkudzu, was machst du denn mit den unmengen an zucchini?
kannst das bitte ein bischen genauer erklaeren?hab heute weisse gelbe-Rueben geerntet und gelbe, rote und lila gruene-Bohnen, die ersten roten Tomaetchen zu den Gelben Wilden dazu, einiges an Zwiebeln, paar immer-noch-wieder-letzte Erdbeeren und die uebliche handvoll BlaubeerenAella hat geschrieben:eine große schüssel kräuter geerntet und mit restkarotte,restsellerie und einer tomate eingesalzen und püriert als suppen/soßenwürze für die wintersaison
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
ja, ist ganz simpel. du benötigst gemischtes suppengemüse.meine oma nahm immer karotte, petersilie, sellerie, tomate, lauch, liebstöckel und salz.das verhältnis der gemüsesorten ist nicht so wichtig (ok, es sollte nicht nur tomate sein, das wär zu suppig), sondern das verhältnis salz <--> gemüse."der siebte teil ist salz" sagte sie immer.das heißt z.b. 600g gemüse, 100g salz.das rohe gemüse putzen und in stücke schneiden. meine oma drehte das ganze immer durch den fleischwolf und vermischte es mit dem salz. ich geb alles einfach inkl. salz in den mixer und püriere es möglichst fein.dann einfach in gläser abfüllen, deckel drauf. nicht erhitzen o.ä. im dunklen kühlen keller hält sich das jahrelang. nach anbruch das glas im kühlschrank aufbewahren.wie oben zu sehen hab ich dieses mal hauptsächlich kräuter genommen. funktioniert auch.du kannst das als "brühpulverersatz", also für suppen, soßen etc nehmen. wenn du dir eine mischung mit salatkräutern machst, dann auch für salatsoßen.du könntest die mischung auch trocknen, dann hättest du richtiges brühpulver...mir ist das ganze aber "nass" lieber.wenn wir schon dabei sindkannst das bitte ein bischen genauer erklaeren?eine große schüssel kräuter geerntet und mit restkarotte,restsellerie und einer tomate eingesalzen und püriert als suppen/soßenwürze für die wintersaison
Oberschwaben, Klimazone 7a
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.