Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Jan 2016, 20:39
Hallo,hier das Orange meines ´Augustfeuer´s:
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Diesen Phlox gibt es seit 2007. Er hat bei mir einen extrem trockenen Standort. Pflanzenhöhe 130 cm; Blütendurchmesser 2,5-3,0 cm. Blütezeit: Ende Juli bis September.Das obige erste Bild wurde mit Blitz fotografiert.@Hortus, schöner Sämling, die Farbe sieht natürlicher und schöner für mich auf dem 2. Foto aus. Wie alt ist er und wie groß sind seine Blüten, Höhe?
Phlox in natura ist noch viel schönerIhr begeistert mich von Foto zu Foto.
Ein wirklich gutes Ganzkörperfoto besitze ich nicht, da die Ausgangspflanze Opfer der Wühlmäuse wurde. Ein Teilstück hatte ich vorher an einen Gartenfreund gegeben, so daß die Sorte später zurückgeholt werden konnte.. Hier ein Bild von 2008:@Hortus hast du vielleicht ein Foto von der ganzen Pflanze, 8 jährige Pflanze muss schon toll aussehen. Danke fürs Info.
Dies nicht-Ganzkörperbild ist doch phantastisch, besser als jede isoliert stehende Pflanze. Zumal man auch sofort erkennt, dass das cremige Weiß vom Aconitum besser als jedes Weiß dazu passt.Ein wirklich gutes Ganzkörperfoto besitze ich nicht, da die Ausgangspflanze Opfer der Wühlmäuse wurde. Ein Teilstück hatte ich vorher an einen Gartenfreund gegeben, so daß die Sorte später zurückgeholt werden konnte.. Hier ein Bild von 2008:@Hortus hast du vielleicht ein Foto von der ganzen Pflanze, 8 jährige Pflanze muss schon toll aussehen. Danke fürs Info.
Nein, täglich ganz sicher nicht, das wäre zu deprimierend. 'Schneeferner', wie immer, mit seinem hellen Grün sticht vom Braun-Einerlei ab. 'Multiblue' ist auch vorhanden mit vielen braunen Miniblättchen, dafür kaum sichtbar. So ein bis zwei Millimeter könnte man mit der Lupe auch bei den anderen entdecken. Mühselig.Viel schlimmer ist, dass auch noch jüngere Pflanzen aus dem Boden zu wachsen beginnenSchaut Ihr auch schon täglich in den Beeten nach?