Seite 26 von 34

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:45
von lord waldemoor
im wald werden die 12 blättrigen auch immer mehrdieses hat aber weniger

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:57
von Starking007
Ich hab im Wald schon mal noch Schlechtere gesehen!

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 4. Apr 2016, 22:01
von lord waldemoor
ich auch ;D ;)schönere auch aber dann oft keine cam mit

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 00:01
von Dicentra
Was für schöne Exemplare ihr zeigt! Die gefüllten sind allerliebst und die schnuckligen dunkelblauen und überhaupt.Meine gefüllten blühen noch nicht. H. n. 'Rubra plena' ist noch zu jung und die 'Elison Spence' is 'ne Zicke. Ich dachte schon, ich hätte sie verloren, aber sie treibt neu durch. Nun habe ich sie auf mein neues Hepaticahügelchen gesetzt, dort wird sie sich hoffentlich berappeln und auch mal blühen.
Das macht mich ganz traurig, denn mein gefülltes blaues ist seit zwei Jahren verschwunden. :'( :'( :'(
Und mich macht es sehr traurig, dass sich Dein hübsches rosafarbenes Hepatica sang- und klanglos verabschiedet hat. Keine Ahnung, warum :'(. Alle anderen sehen top aus.Hier mal ein weißes, das sich gut bestockt und das ich voriges Jahr geteilt habe.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 00:10
von Dicentra
im berliner kleingarten zeigt ein im letzten jahr noch atemberaubend üppig blühender horst von 'avatar' bisher keinerlei aktuelles lebenszeichen – nur zwei, drei vorjährige blätter mit etwas restgrün lassen mich weiter hoffen. wie sieht diese sorte bei euch aus, auch im vergleich zu anderen heps, und kann so ein massiver horst einfach so kollabieren? (es ist keine schädliche einwirkung von außen erkennbar.)
Das weiß ich leider auch nicht, hatte aber jetzt den Fall, dass ein sehr schönes Hepatica, das ich von Henriette bekommen hatte, ebenfalls abgängig ist.Was 'Avatar' angeht, kann ich Dir nur sagen, dass dies bei mir die wüchsigste und zuverlässigste Händelsche Hepatica-Züchtung ist, die ich habe. Ich habe den fast schon monströsen Horst voriges Jahr aufgenommen und geteilt - in 6 Stücke. Bis auf eins blühen sie alle schon wieder.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 00:19
von Dicentra
Und eine Zusammenstellung einiger Blütenfotos...

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 12:08
von Guda
Eine Varietätshybride, die ich vor Jahren mal selber fabriziert habe, hat sich ganz brauchbar entwickelt. :D :D :D
Wie schön, Junka, dazu noch so dunkle - mehr als brauchbare!- Blüten. Wann gibt es die nächsten eigenen Hybriden..?

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 12:10
von Guda
Na ja, schnellwachsend sind sie halt nicht. Meine Multiplena-Sorte mit Namen 'Tausendschön' hab ich vor 10 Jahren von Händel bekommen.
Ja, sie macht ihrem Namen wirklich Ehre!

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 12:12
von Guda
im wald werden die 12 blättrigen auch immer mehrdieses hat aber weniger
Ich frag mich, weshalb bei Euch im Wald soo wunderbare, unterschiedliche Formen zu finden sind. Hier gibt es zwar herrliche blaue Hänge, aber ohne jeglichen Farbausrutscher

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 12:24
von Callis
'Conni Greenfield' ist eine richtige Schönheitskönigin, aber man muss sie ständig päppeln. Einmal in 12 Jahren hat sie drei Blüten gebracht. Zur Zeit steckt sie nach dem Auszug aus dem Lehmgarten mal wieder im Topf mit einer einzigen Blüte. Im Sandgarten den richtigen Platz zu finden ist sehr schwierig.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 12:33
von lord waldemoor
Ich frag mich, weshalb bei Euch im Wald soo wunderbare, unterschiedliche Formen zu finden sind. Hier gibt es zwar herrliche blaue Hänge, aber ohne jeglichen Farbausrutscher
naja man muss schon suchendie ersten jahre fand ich auch den ganzen wald blau ,nur hellblaue und fliederdann sucht man halt nichtnur in den eigenen wäldern und zumindest bei mir als ich dann das 1. pinke fand gabs dann schon mehrere auf dem platzebenso bei den gefülltenund dort wo die weißen sind heist es nicht umsonst weißer wald, den kennen halt die liebhaber, dort gabs auch einige gefüllte weiße, die wurden aber alle ausgegraben

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 12:34
von Callis
Hepatica nobilis 'Typ Sanssouci' vermehrt sich auch im Sandgarten prächtig.An dem so blankgefegten boden bin nicht ich schuld. :-X

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 13:30
von Kranich
schön eure Bilder von verschiedenen Leberblümchen, ich habe damit irgendwie kein Glück, mein nunmehr 5. Versuch über Jahrehat mir aber doch Anfang April an einer von 3 Pflanzen eine schöne Blüte beschert.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 19:28
von Ulrich
Ein schönes Geschenk von einem wunderbaren Gartenbesuch :DProfessor Hildebrand

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 19:29
von Ulrich
Millstream Merlin legt auch los.