News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146882 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #375 am:

toto hat geschrieben: 5. Feb 2017, 22:45
Aber am nächsten Tag ist nichts mehr zu sehen.


Im Fall der H. foetidus habe ich das mit den Brandblasen schon wörtlich gemeint. 1 cm Durchmesser am Daumen. Das war schmerzhaft und keinesfalls am nächsten Tag verschwunden.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #376 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Feb 2017, 22:53
toto hat geschrieben: 5. Feb 2017, 22:45
Aber am nächsten Tag ist nichts mehr zu sehen.


Im Fall der H. foetidus habe ich das mit den Brandblasen schon wörtlich gemeint. 1 cm Durchmesser am Daumen. Das war schmerzhaft und keinesfalls am nächsten Tag verschwunden.


Klar, das dauert länger - da musst Du aber auch ordentlich gepult und die Fruchthüllen gequetscht haben. Wenn sie normal reif und trocken sind, braucht man nicht quetschen... und bekommt keine Blasen. Ich mach das doch jedes Jahr ohne Handschuhe.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #377 am:

Klar hab ich ordentlich gepult. ;D Die Samenkapseln waren nicht alle aufgeplatzt (ich bekam sie komplett zugeschickt). Das Aufpulen der Kapseln und Ausstreifen der Samen hat gereicht. Die Wirkung zeigte sich schon nach dem ersten Blütenstand recht deutlich.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Helleborus 16/17

Katrin » Antwort #378 am:

Hier gibt es den Brauch, kurz vor Weihnachten in den Wald zu gehen und die Knospen von Helleborus niger im Laub zu suchen, mit so langem Stängel wie möglich abzuknipsen und dann auf einem feuchtem Moosbett bis zum Weihnachtstag zum Blühen zu bringen (ja, es gibt hier sehr viele Helleborus niger ;)).

Immer schon an Pflanzen interessiert, habe ich als Kind hingebungsvoll Schneerosen gesammelt, sicher nicht immer die Hände gewaschen und bestimmt auch mal die Finger abgeleckt. Darüber hinaus sind die Standorte eher unzugänglich; ich hab die Blüten also auch noch ziemlich lang und weit in verschwitzen Händen getragen. Weil niemand wusste, dass diese Pflanzen giftig sind, habe ich bis vor einigen Jahren nie darüber nachgedacht.

Wenn man also nicht empfindlich ist, passiert offenbar nix.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #379 am:

Katrin hat geschrieben: 5. Feb 2017, 23:03
Wenn man also nicht empfindlich ist, passiert offenbar nix.


Da passiert auch nix.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #380 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Feb 2017, 22:59... Die Wirkung zeigte sich schon nach dem ersten Blütenstand recht deutlich.


nuja, der süditalienisch-marokkanische typ bist du ja auch eher nicht so. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #381 am:

Zum Trost: so unvorsichtig ist man nur einmal ;D... und es ist ja nix passiert. Die Blasen werden weg sein, oder ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #382 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Feb 2017, 22:59
Klar hab ich ordentlich gepult. ;D Die Samenkapseln waren nicht alle aufgeplatzt (ich bekam sie komplett zugeschickt). Das Aufpulen der Kapseln und Ausstreifen der Samen hat gereicht. Die Wirkung zeigte sich schon nach dem ersten Blütenstand recht deutlich.

ja der feuchte frische saft an den ganz frischen samen ruft hautirritationen hervor. solche noch nicht ganz reifen samenkapseln lässt man ein paar tage offenliegen, dann gehn sie von allein auf und saft ist weggetrocknet und kein problem mehr.

toto, du machst mich ganz wuschig! ;D (offensichtlich haben wir einen ganz ähnlichen geschmack!)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #383 am:

lubuli hat geschrieben: 6. Feb 2017, 00:19... solche noch nicht ganz reifen samenkapseln lässt man ein paar tage offenliegen, dann gehn sie von allein auf und saft ist weggetrocknet und kein problem mehr. ...


genau so hatte ich das mit der samenkapselspende von pearl gemacht, ohne viel darüber nachzudenken. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #384 am:

lubuli hat geschrieben: 6. Feb 2017, 00:19
solche noch nicht ganz reifen samenkapseln lässt man ein paar tage offenliegen, dann gehn sie von allein auf


Das war seinerzeit der Plan. Aber auch nach längerem lagern platzte ein Großteil nicht auf. Vielleicht waren sie etwas zu frisch geerntet, Pearl hatte damals komplette Samenstände geschickt. Aber ist ja nun auch egal. ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #385 am:

Man macht es nur einmal, ich auch damals.
Dann ist man schlauer ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
neo

Re: Helleborus 16/17

neo » Antwort #386 am:

Gekauft wahrscheinlich im Dezember, als sie überall rumstanden (mach`ich eigentlich jedes Jahr (ich bekenne mich ;)), winterlicher Aufheller für mich irgendwie), hat die rund zwei Wochen "Wintereiszeit" zwar mit hängendem Kopf, aber überstanden, gibt sich jetzt gerade sehr Mühe und erfreut. Ob sie dann im Garten weiterleben wird muss sie selbst entscheiden.
Sie ist, war die paar Fränkli wert.
Dateianhänge
DSCN6362.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus 16/17

cornishsnow » Antwort #387 am:

Sieht mir nach einer intersektionellen Kreuzung aus, wenn Du den Wurzelballen etwas lockerst und in der ersten Zeit regelmäßig giesst, sollte sie sich auch im Garten wohl fühlen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: Helleborus 16/17

neo » Antwort #388 am:

Nachdem sie sich so tapfer behauptet hat in der eisigen Zeit hat sie ein bisschen Aufmerksamkeit meinerseits wohl verdient.
Sie kriegt ihre Chance. (Und ich google dann mal nach intersektionellen Hybriden... ;))
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Helleborus 16/17

Wühlmaus » Antwort #389 am:

Neo - die wäre es wirklich wert, einen dauerhaften Platz zu bekommen :D

Komme gerade aus dem Garten und hoffe, meinen Helleboren (ausschließlich H.orientalis) etwas Gutes getan zu haben.
Der Schnee ist komplett weg, der Boden noch immer steinhart gefroren, neuer Frost aber kein neuer Schnee in der Warteschleife. Nun ist das komplette alte Laub abgeschnitten und über die jetzt stark schiebenden Knospen gelegt. Der Schnee hatte die Pflanzen platt gedrückt und das Herz wunderbar frei gelegt :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten