Fini hat geschrieben: ↑3. Jun 2017, 23:22 der Reigen beginnt mit Cleopatra
Bist du sicher, dass das Cleopatra ist? Sieht eher aus wie Moonlit Masquerade . Bin mir nicht ganz sicher, denn meine ist gelblicher, aber vielleicht weiß das jemand besser als ich. Schau mal unten
Bin auch für 'Moonlit Masquerade'. Sie kann auch weißer.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Fini hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 13:56 also ich hab sie so vom Züchter
Wenn Du sie aus Holland hast (von einem privaten Sammler - Nachname beginnt mit A), ist es weder Cleopatra noch Moonlit Masquerade - ich hatte die selbe Fehllieferung und hab sie inzwischen abgegeben. Leider ist die echte aktuell in Europa so gut wie nicht zu bekommen, ich bin seit Jahren hinter ihr her.
Fini hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 20:23 hm .. ich hab auf meiner Listen nachgesehen, ich hab sie von einem Herrn Martin .... wie der mit dem Nachnamen heißt weiß ich nimma ...
egal .. ich tauf sie einfach um und fertig :) :)
Fehllieferungen sind bei mir willkommen wenn sie hübsch sind ...
wenn sie so wie bei der Iris sind dann ärger ich mich natürlich ... (die hat sich übrigends nie mehr gemeldet)
Das ist die besagte Quelle - eine Reklamation hat dort auch nichts genutzt - er verschickt immer dieselbe falsche Pflanze (auch sonst habe ich von dort einige Fehllieferungen bekommen).
Die Fehllieferung ist jedenfalls nicht Moonlit Masquerade - die ist wesentlich schöner, hat größere und regelmäßigere Blüten. Die Fehllieferung öffnet nie ordentlich - hier Vergleichsfotos von meiner:
hemerocallis hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 18:49 ... Cleopatra ... ich hatte die selbe Fehllieferung und hab sie inzwischen abgegeben. Leider ist die echte aktuell in Europa so gut wie nicht zu bekommen, ich bin seit Jahren hinter ihr her.
Bei dem Namen hat mir was gedämmert, kurz gesucht und tatsächlich das richtige GdS-Heft (Der Staudengarten 4/1997) auf Anhieb gefunden. Ronald Albert schreibt dort (darf das hoffentlich hier abschreiben) in "Empfehlenswerte Taglilien für Mitteleuropa (Teil 1)":
Ich muss feststellen, dass in deutschen Katalogen die Angaben zum Laubverhalten schon manchmal fehlen. Vorsicht, lieber Taglilienfreund, wenn Sie nur winterharte Taglilien haben wollen. Fragen Sie gezielt nach der Winterhärte, wenn diese Angaben fehlen. Aber leider kann Ihnen das auch die eine oder andere Enttäuschung einbringen. Kürzlich rief mich ein Taglilienfreund an und fragte: „Kann ich eine Pflanze von `Cleopatra´ haben?“ Da ich weiß, dass er nur winterharte Pflanzen will, sagte ich ihm, dass diese doch empfindlich ist. Darauf erwiderte er: „Ich habe doch (einen bekannten deutschen Tagliliengärtner) gefragt und dieser sagte mir, dass `Cleopatra´ winterhart sei.“
Vielleicht ist das der Grund, warum sie nicht so einfach zu haben ist!? Das könnt ihr hier natürlich besser beurteilen ;)...