Seite 26 von 180
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 11:48
von leonora
leonora hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 09:31Kann es Iris florentina sein?
[/quote]
[quote author=Krokosmian link=topic=60234.msg2863024#msg2863024 date=1493628997]
Das sieht schon sehr nach
Iris florentina aus.
:D
Danke für die Bestätigung.
Und Danke an die liebe Spenderin. :-*
LG
Leo
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 15:41
von Krokosmian
Eigentlich steht dieser Horst von Iris germanica hier in den Weinbergen superexponiert, er hat es aber mit zwei blauen Augen und gebrochener Nase recht gut überstanden. Bei einem Anderen (derselbe Typ), an wesentlich geschützterer Stelle sind die Stiele nur noch Matsch.
(lokale Landmarke weggeschnitten)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 15:45
von Krokosmian
TB `Lovely Again´ (Smith 1960), war die allerliebste Sorte der Beerdigten, die vordere Blüte ist komplett unbeschadet, die dahinter deutlich angematscht.
Ein paar Meter weiter weg sind zwei größere rote Ahorne braun, ebenso der Jungtrieb von Buchsen (die der Zünsler noch nicht gefunden hat), schon krass welche Wege so mancher Frosthauch genommen hat.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 15:48
von Krokosmian
Und unterm Notdach im Topf, als BB `Alaskan Gold´ erstanden, passt eventuell nicht so ganz.
(beim Fotografieren übersehenes, extremes Ärgernis weggeschnitten)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 16:15
von Nova Liz †
Schön,dass du Lovely Again zeigst. :D
Von den älteren Sorten ist sie eine,die ich unbedingt noch haben möchte.Gräfin Zeppelin hat sie immer noch im Sortiment.
Ich mag diesen Farbton und die zarten ,glatten Blätter.
Im Monetgarten in Giverny wird diese Sorte auch immer noch sehr gern verwendet.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 17:54
von Krokosmian
Hier ist sie einer der zuverlässigsten Lang- und Nachblüher, sehr schön sah jahrelang je eine Reihe von ihr und der Uraltpfingstrose `Monsieur Jules Elie´ auf zwei verschiedenen Zaunseiten aus. Im Frühjahr passten die Blütezeiten, im Herbst dann wieder die Nachblüte und das färbende Paeonienlaub. Leider ist das mit der Blühfreude wohl Glückssache...
Ich schätze sie jedenfalls sehr, wenn ich nur zehn oder so haben könnte, dann wäre sie eine der ersten die mir einfällt. Wobei eine ganze Reihe für mich neuer Nachblüher darauf wartet, sich zu bewähren...
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 18:09
von Elro
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 10:56Der gefällt mir besonders gut!
Die dunkle Farbe dazu der ausgeprägte Bart. Und auf dem Bild wirkt die Blüte auf mich sehr stabil, fast schon etwas "sukkulent".
Ja mir gefällt diese Iris auch, ich sollte ihr mal einen guten Platz im Garten geben und beobachten wie es weiter geht.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:26
von hymenocallis
Hier ist jetzt erst eine nana mit dem Namen Vorfrühling aufgeblüht - als allerletzte. Optisch ist sie von Counting Sheep schwer zu unterscheiden - ob man die braucht?
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:26
von hymenocallis
Hier nochmal von oben:
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:29
von hymenocallis
Cranapple blüht inzwischen auch - die Sorte ist große Klasse, farbstabil, reichblütig und wüchsig - absolut empfehlenswert:
PS: Sie hat die -5,5°C knospig ohne den geringsten Schaden überstanden
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:32
von hymenocallis
Die hab ich heuer knospig geschenkt bekommen - aktuell weiß ich noch nicht, ob ich sie jetzt toll oder gruselig finden soll und auch nicht, wo sie dazupassen könnte:
Fanciful Whimsy
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:32
von hymenocallis
Hier von der Seite:
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:35
von hymenocallis
Bei der ist es schon jetzt mit der ersten Blüte entschieden - sie heißt zwar Middle Class, ist aber Top! Leider ist die Kamera nicht in der Lage, den dunklen satten Farbton im Kontrast zu den reinweißen Partien korrekt einzufangen:
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:38
von hymenocallis
Weil sie jedes Jahr so üppig blüht und so fleißig wächst, noch ein Bild von Zing Me:
PS: Von Cranapple und Zing Me gebe ich gerne zum Tausch gegen andere intermedias etwas ab ;)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:40
von Ruby
Elro hat geschrieben: ↑30. Apr 2017, 23:21Eine Iris? ;)
Ja klar ;D
Nach intensivem Suchen bin ich selbst fündig geworden. Es ist 'Ice and Indigo'.