Seite 26 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 4. Dez 2017, 22:45
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Dez 2017, 21:54Du auch? ;D Wobei das hier unter die Geschenke fiele, die ich mir selbst machen muss. Aber dieses Jahr eher nicht mehr, die Einkaufsliste und der noch offene Wunschzettel sind schon zu lang. :-[
Du, ich drehe den Zettel einfach um und schwups - wieder eine DIN A4 Seite Platz ;) ;D
Aber mir geht`s da wie Dir. Diese Geschenke muss ich mir selbst machen.
Ich spare auch schon fleißig für meine Glöckcheninvestitionen um den Jahreswechsel und auf den Schneeglöckchentagen.
Und vielleicht bietet Avon den PAM ja auch wieder an im Januar.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 09:41
von Irm
Also, ich habe ja beide, SH habe ich ein halbes Jahr vor PAM gekauft, also als schlafende Zwiebel im Sommer. Während PAM siehe oben ... ;) war SH bislang ein Eintrieber/Schlechtwachser/zögerlicher Aufblüher. Meine Erfahrungen beziehen sich aber nur auf Garten, im Gewächshaus kanns anders sein. Foto ist von diesem Frühjahr, gepflanzt Sommer 15.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 09:44
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Dez 2017, 20:44GG würde sagen: "Eins davon reicht!" ;D
also nach Tumps, Trympostor, Trymlet, South Hayes und Philipp André Meyer dachte ich auch, dass ich von dieser Pagodenform jetzt ausreichend habe ;D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 13:00
von Staudo
Solltest Du eine weitere ergattern können, wäre es schon interessant Aussehen und Vitalität zu vergleichen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 13:39
von pumpot
Irm hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 09:44Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Dez 2017, 20:44GG würde sagen: "Eins davon reicht!" ;D
also nach Tumps, Trympostor, Trymlet, South Hayes und Philipp André Meyer dachte ich auch, dass ich von dieser Pagodenform jetzt ausreichend habe ;D
Na wenigstens sollte da noch Trimmer dazu. Der blüht einiges eher, als deine anderen. ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 13:42
von Scabiosa
'The Wizard' gehört auch noch zur Trym-Familie, glaube ich. Es soll etwas kräftiger gefärbt sein als 'Trymlet', ansonsten auch pagodenförmig blühen und sich sehr gut vermehren, wenn es sich nach einiger Zeit etabliert hat im Garten. Auf die erste Blüte hier bin ich sehr schon gespannt. Hat jemand von Euch zufällig ein Foto dieses Glöckchens aus den Vorjahren parat?
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 14:05
von Irm
pumpot hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 13:39Irm hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 09:44Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Dez 2017, 20:44GG würde sagen: "Eins davon reicht!" ;D
also nach Tumps, Trympostor, Trymlet, South Hayes und Philipp André Meyer dachte ich auch, dass ich von dieser Pagodenform jetzt ausreichend habe ;D
Na wenigstens sollte da noch Trimmer dazu. Der blüht einiges eher, als deine anderen. ;)
meinste ??? ;D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 14:07
von Irm
Staudo hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 13:00Solltest Du eine weitere ergattern können, wäre es schon interessant Aussehen und Vitalität zu vergleichen.
Die sind nicht so schwer zu ergattern, denke, die vermehren sich fast alle sehr gut. Aber ich habe doch so viele andere Wünsche und so wenig Platz :-\
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 14:09
von pearl
Scabiosa hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 13:42Trym-Familie
eine sehr gute Zusammenstellung dieser speziellen Familie von euch, pumpot und Scabiosa. Ich hatte auch gemeint, dass eins reicht. Trumps tut es ganz gut im Wiesengarten.
Was würdet ihr denn als 2. empfehlen? Preis/Leistungsverhältnis, also Wüchsigkeit und Gesundheit und so. Ich brauche noch einen Vertreter aus der Gruppe für den neuen Hausgarten, also das Hausgärtlein.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 15:50
von Ha-Jo
Mein Favorit ist immer noch 'South Hayes'. Es ist nicht das Kleinste. Es hat schon etwas Geschichte. Und es ist auch nicht mehr so teuer.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 15:55
von fyvie
Ha hat geschrieben: ↑4. Dez 2017, 20:52.... Mit South Hayes hatte ich zwei mal Pech. Erst die dritte Zwiebel scheint gut zu wachsen.
...
Nach deiner und Irm's Anmerkung wundert es mich jetzt nicht, dass es bei mir trotz nicht exponierter Pflanzung im HS unter Sträuchern dieses Frühjahr nun einfach verschwunden ist (letzte Woche großräumig nachgegraben) :'(
Hatte eigentlich gelesen, es sei nicht so schwierig in Kultur wie Trym, frage mich aber schon die ganze Zeit, was dieses 'schwierig in Kultur' wohl ganz praktisch bedeutet?
Eigentlich wollte ich es mir nochmal besorgen. Hat es also besondere Ansprüche?
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 16:07
von Irm
Ob es besondere Ansprüche hat weiß ich nicht, ich stelle einfach nur fest, dass es von meinen pagodenförmigen der schlechteste/langsamste Wachser ist. Philipp André Meyer finde ich auch mindestens genauso schön ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 16:29
von pearl
perfekt! Ich werde nach Philipp André Meyer Ausschau halten! Danke euch!
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 17:21
von Ha-Jo
Noch einmal zu meinen 'South Hayes'. Nummer Eins kam im nächsten Jahr wieder. Nach der Reklamation bekam ich von selben Händler Ersatz. Nummer Zwei kam auch nicht wieder.
Nummer drei bekam ich letzten November zum Geburtstag, von einer Galantusfreundin. Die hat eine wunderschöne Gruppe. Sehr gut wüchsig. Und ich hatte dieses Jahr auch zwei schöne Blüten.
Nachträglich habe ich erfahren dass meine ersten 'South Hayes' durch Twin Scaling vermehrt wurden.
Ob es da Zusammenhänge gab ist mir nicht klar. Ich werde weiter beobachten und berichten.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 5. Dez 2017, 17:44
von planthill
... gern gieß ich ein wenig Öl ins Diskussionsfeuer. :)
Hier eine Gruppe geschnittener SOUTH HAYES.
Ja,
... auch die beiden gehören dazu!