News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239924 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Frau Hummel » Antwort #375 am:

Rocoto keimt bei mir auch unheimlich schwer und da gehen mir teilwiese Keimlinge ein. Wahrscheinlich braucht der wirklich sehr warm zum keimen und danach sehr viel Licht.
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Aquilegia vulgaris » Antwort #376 am:

Hallo Bienchen99 und Frau Hummel,
danke für die Informationen. Ich werde mal sehen, ob dieses Saatgut keimt. Es kommt aus einer anderen Quelle als das vorige.
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

bombus » Antwort #377 am:

Als reiner Tageslichtler ziemlich "suboptimal" wenn auf dem Dachfenster die Schneedecke immer dicker wird :P

Bild
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #378 am:

heute das dritte Mal meine Scotch Bonnet getopft...die wachsen mir über den Kopf und Knospen haben die jetzt auch schon ::)
Dateianhänge
20200229_151247.jpg
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #379 am:

Wie lange lohnt es sich denn, auf Keimung zu warten? Drei Sorten zeigen immer noch kein Lebenszeichen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #380 am:

Ich hatte letzten Mai gesät, ca 4 Wochen hat es gedauert.
Bunte Mischung,
Dateianhänge
BG Heilbronnn 010.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

zwerggarten » Antwort #381 am:

welche sorte hat denn diese violettschwarzen aufrecht stehenden schlankspitzen schoten?! die gefällt mir.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #382 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Feb 2020, 19:06
Wie lange lohnt es sich denn, auf Keimung zu warten? Drei Sorten zeigen immer noch kein Lebenszeichen.


wann hast du die denn ausgesät?
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #383 am:

Vor vier Wochen. Die Samen sind vom letzten Jahr bzw. neu gekauft.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #384 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Feb 2020, 20:51
welche sorte hat denn diese violettschwarzen aufrecht stehenden schlankspitzen schoten?! die gefällt mir.

sorry, kein passendes Schild, war ein Stand im BG Heibronn beim Herbstfest.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #385 am:

die Samen vom letzten Jahr und die von vor zwei Jahren sind bei mir innerhalb von einer Woche gekeimt. Wenn das so junge Samen sind, dann sollten die längst raus sein, wenn sie eine Keimtemperatur von 25° C haben. Welche Sorten sind das denn?
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

KaVa » Antwort #386 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Feb 2020, 21:54
Vor vier Wochen. Die Samen sind vom letzten Jahr bzw. neu gekauft.


Wie warm haben sie es denn. Manche Sorten sind echt zickig, wenn es nicht warm genug ist.
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #387 am:

Ich warte auf 'Fish Pepper', einen kleine runde Minichili und 'Aji Confusion'.

Die ersten drei Wochen standen sie auf dem 28 Grad warmen Aquarium, dann ist der Kasten ans Fenster umgezogen. Sonst muss ich die Aussaatplatte zerschneiden und die noch nicht gekeimten wieder auf den Pott stellen.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

KaVa » Antwort #388 am:

Fishpepper hatte ich schon mal. Der ist eigentlich immer ganz simpel in der Keimung. Ich puhle in solchen Fällen immer mit einem Zahnstocher nach den Samen. Das erspart oft unnötige Wartezeiten.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #389 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Feb 2020, 22:04
Ich warte auf 'Fish Pepper', einen kleine runde Minichili und 'Aji Confusion'.

Die ersten drei Wochen standen sie auf dem 28 Grad warmen Aquarium, dann ist der Kasten ans Fenster umgezogen. Sonst muss ich die Aussaatplatte zerschneiden und die noch nicht gekeimten wieder auf den Pott stellen.


Fish Pepper hab ich auch, da könntest du sonst eine Pflanze von abhaben, die anderen hab ich nicht.
Aber wenn die jetzt nach 4 Wochen nicht raus sind, dann würde ich auch mal puhlen.
Antworten