News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 167623 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Primula 2018
Meine Mutter hat vor Jahrzehnten so eine P. denticulata in unseren Tonboden gepflanzt. Die hat sich dort massenhaft vermehrt, war fast ein (schönes) Unkraut. Das war in den Siebzigern, Ende der Achtziger Jahre sind sie dann verschwunden, dann kamen Frühjahre und Sommer, in denen es längere Trockenperioden gab.
Sie wuchsen in richtig zähem kletschigen und nassen Ton.
Früher waren hier die Wiesen gelb im Frühjahr vor lauter Primula veris, dann wurden sie weniger und weniger. Jetzt werden sie wieder mehr, vermutlich waren die vielen nassen Perioden der letzten Jahre eine Wohltat für die Primeln.
Sie wuchsen in richtig zähem kletschigen und nassen Ton.
Früher waren hier die Wiesen gelb im Frühjahr vor lauter Primula veris, dann wurden sie weniger und weniger. Jetzt werden sie wieder mehr, vermutlich waren die vielen nassen Perioden der letzten Jahre eine Wohltat für die Primeln.
Re: Primula 2018
Vielen Dank für eure Antworten. Schön, dass es Primeln auch für nassen Boden gibt..
Re: Primula 2018
Hier einer meiner Primula veris - Sämlinge, der besonders durch die große Blütenzahl aufffällt:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2018
:D toll
Wie alt ist denn dieser Sämling?
Wie alt ist denn dieser Sämling?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018
Eine Schüsselblume, die sich für eine Kissenprimel hält! Sehr beeindruckend! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Primula 2018
zwei gefüllte, die sich seit Jahren im Garten halten. Captain Blood.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
und Eugene.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018
So sonnig (und trocken?) würde sie es hier nicht aushalten. Ansonsten, alles genauso, ja.
Primula juliae

Primula juliae

Re: Primula 2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Apr 2018, 00:14
So sonnig (und trocken?) würde sie es hier nicht aushalten.
ist ja auch montane Lage, hohe Luftfeuchtigkeit im Oberpfälzer Jura. Nicht zu vergleichen mit dem kontinentalen Berlin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
Sehr schön! :D
Hier erweisen sich einige Sorten als einigermaßen ausdauernd.
Ein Sämling aus der bunten Samentüte von Barnhaven.
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Primula 2018
Die große Vielfalt an Primeln war mir bislang nicht so bewußt, jetzt sind aber Eugene / Cpt Blood/ Juliae auf der To order Liste,
bei uns blüht eine schöbe gelbe, vermutlich p. veris
bei uns blüht eine schöbe gelbe, vermutlich p. veris
Rus amato silvasque