News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heimat für rares (Gelesen 117995 mal)
Re: Heimat für rares
Heute schockiert festgestellt das wir unsere 1.5 Kubik Blumenerde sogut wie gebraucht haben, das war so eigentlich nicht geplant.....
Morgen wird mit dem Setzgerät ein Damm erstellt für die Beauregarde Süsskartoffeln, ein bisschen spät aber das wird schon schief gehen.
Im Treibhaus kann man den 32 Sorten Tomaten beim wachsen zuschauen, es ist extrem wie die in die Höhe gehen.
Dieses Jahr werden wir alle Tomaten mit 2. Haupttrieb ziehen, mal schauen ob und wieviel mehr Tomaten es durch das geben wird.
Der Freiland Basilikum entwickelt sich ebenfalls gut, wir haben die letzten Jahre sehr gute Erfahrungen im Freiland gemacht.... besser als in den Töpfen und Balkonkisten.
Blumig geht es weiter zu und her, hier mal ein kleiner Einblick :)
(Borretsch Alba)
Grüsse
Morgen wird mit dem Setzgerät ein Damm erstellt für die Beauregarde Süsskartoffeln, ein bisschen spät aber das wird schon schief gehen.
Im Treibhaus kann man den 32 Sorten Tomaten beim wachsen zuschauen, es ist extrem wie die in die Höhe gehen.
Dieses Jahr werden wir alle Tomaten mit 2. Haupttrieb ziehen, mal schauen ob und wieviel mehr Tomaten es durch das geben wird.
Der Freiland Basilikum entwickelt sich ebenfalls gut, wir haben die letzten Jahre sehr gute Erfahrungen im Freiland gemacht.... besser als in den Töpfen und Balkonkisten.
Blumig geht es weiter zu und her, hier mal ein kleiner Einblick :)
(Borretsch Alba)
Grüsse
Re: Heimat für rares
Basilikum in reih und glied
-Griechischer
-Genovese
-Thai
-Zitronen
-Zimt
-Opal
-Griechischer
-Genovese
-Thai
-Zitronen
-Zimt
-Opal
Re: Heimat für rares
Es wird wärmer und wärmer.....
Ab heute dürfen wir wieder Wasser aus dem Bach fördern, die Pumpe bekam ein neues Dächlein und die Schlauchwagen werden auf fordermann gebracht.
Insgesamt haben wir 5 Wagen mit je 50 Meter Schlauch zur verfügung. Das sollte fürs erste reichen :)
Heute wurde auch der 1. Satz Slenderwax Buschbohnen gesteckt, und bei den Stangenbohnen wurde eine Sorte die nicht mehr richtig keimte durch die Neckarkönigin ersetzt.
Somit sind es 5 Stangenbohnensorten:
-Weinländerin
-Blauhilde
-Klapprots lila schecken
-Spargelbohne Rot
-Spargelbohne Italien
Sonnige Grüsse
Ab heute dürfen wir wieder Wasser aus dem Bach fördern, die Pumpe bekam ein neues Dächlein und die Schlauchwagen werden auf fordermann gebracht.
Insgesamt haben wir 5 Wagen mit je 50 Meter Schlauch zur verfügung. Das sollte fürs erste reichen :)
Heute wurde auch der 1. Satz Slenderwax Buschbohnen gesteckt, und bei den Stangenbohnen wurde eine Sorte die nicht mehr richtig keimte durch die Neckarkönigin ersetzt.
Somit sind es 5 Stangenbohnensorten:
-Weinländerin
-Blauhilde
-Klapprots lila schecken
-Spargelbohne Rot
-Spargelbohne Italien
Sonnige Grüsse
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heimat für rares
Auch die beste Bewässerung ersetzt keinen Regen. Aber Schlauch kann man nie genug haben. Parzellenlänge mal 5 ist ein gutes Maß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Heimat für rares
Das ist wahr... über Regen konnten wir bis jetzt nicht klagen. Es sollte einfach mit den schauern weiter gehen, und nicht ab jetzt trocken bleiben.....
Re: Heimat für rares
Unser Brokkoli der Sorte Rosalind setzt an, Rosalind ist ein Violetter Brokkoli. Das erstemal das wir welchen anpflanzen.
Die Salate gehen durch die Decke, bei dem warmem Wetter wachsen sie extrem.
Auf dem Foto ist unser Spargelsalat der Sorte Roter und Grüner Stern zusehen. Bald kann man die ersten Blätter ernten.
An den Mairüben und an den Rettich fressen sich kleine Maden satt. Ich nehme an es sind kohlfliegen?!
Die unschönen frassgänge müssen beim rüsten entfernt werden, gibt ein bisschen mehr arbeit. Geschmack ist jedoch mega.
Auf dem letzten Foto ist Rettich der Sorte Ostergruss rosa und Etagenzwiebeln zu sehen. Das gibt einen pfiffigen Salat heute :D
Grüsse
Die Salate gehen durch die Decke, bei dem warmem Wetter wachsen sie extrem.
Auf dem Foto ist unser Spargelsalat der Sorte Roter und Grüner Stern zusehen. Bald kann man die ersten Blätter ernten.
An den Mairüben und an den Rettich fressen sich kleine Maden satt. Ich nehme an es sind kohlfliegen?!
Die unschönen frassgänge müssen beim rüsten entfernt werden, gibt ein bisschen mehr arbeit. Geschmack ist jedoch mega.
Auf dem letzten Foto ist Rettich der Sorte Ostergruss rosa und Etagenzwiebeln zu sehen. Das gibt einen pfiffigen Salat heute :D
Grüsse
Re: Heimat für rares
Garteneinblicke
Ein aktuelles Foto aus dem Gewächshaus, es wächst extrem zurzeit.
Die Tomaten, Paprika und Gurken stehen in der blüte.
Auf der Folie gabs zuwachs, Zucker und Honigmelonen kamen hinzu.
-Noire de Carmes
-Boul d'or
Die Zucchini Tondo di piacenza hat schon einiges angesetzt, ebenso die gelbe Zucchini.
Und auch die Süsskartoffeln der Sorte Beauregarde kamen in ihren Damm.
Anderst wie gedacht ist der Feige bei den spätfrösten nichts passiert, die tragen sehr viele Feigen.
Grüsse
Ein aktuelles Foto aus dem Gewächshaus, es wächst extrem zurzeit.
Die Tomaten, Paprika und Gurken stehen in der blüte.
Auf der Folie gabs zuwachs, Zucker und Honigmelonen kamen hinzu.
-Noire de Carmes
-Boul d'or
Die Zucchini Tondo di piacenza hat schon einiges angesetzt, ebenso die gelbe Zucchini.
Und auch die Süsskartoffeln der Sorte Beauregarde kamen in ihren Damm.
Anderst wie gedacht ist der Feige bei den spätfrösten nichts passiert, die tragen sehr viele Feigen.
Grüsse