News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2019 (Gelesen 100547 mal)
Re: Tomaten 2019
Galina hat bei mir dieses Jahr das Rennen gemacht: ich konnte zwei Früchte ernten ;D.
Re: Tomaten 2019
Kann mir jemand helfen. Ich habe heuer einen Tomatenstock, den ich in einem ca 30Ltr Kübel kultiviere, im Folienhaus, der solche Früchte erzeugt. Giese ich zu viel? Ernährungsdefiziet? Wo könnte das Problem liegen. Danke für jede Empfehlung.
GSt
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Blütenendfäule. Topf war evtl zu heiss die Tage.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2019
Danke Thuja Thujon. Das mit dem zu heiss könnte stimmen. Die letzten Tage/Wochen zum Teil über 30°.
GSt
Re: Tomaten 2019
Was für ein Mangelsymptom ist das bloß? An mittelalten Blättern zeigen sich durchscheinende kleine Flecken in den Interkostalfeldern, das sieht man nur gegen das Licht. Später werden diese Flecken violett. Die Pflanzen stehen überdacht in Kübeln.

Erste Pflanze

Zweite Pflanze

Dritte Pflanze
An einen Pilz glaube ich nicht, dafür ist der Befall viel zu gleichmäßig. Daß die Pflanzen auch Stickstoffmangel haben, ist mir klar. ::) Aber die Flecken dürften von etwas anderem kommen.
Hat jemand einen Rat für mich?
Gruß, Sonja


Erste Pflanze


Zweite Pflanze


Dritte Pflanze
An einen Pilz glaube ich nicht, dafür ist der Befall viel zu gleichmäßig. Daß die Pflanzen auch Stickstoffmangel haben, ist mir klar. ::) Aber die Flecken dürften von etwas anderem kommen.
Hat jemand einen Rat für mich?
Gruß, Sonja
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2019
Schau mal unter Manganmangel ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Tomaten 2019
Danke! Den Gedanken hatte ich auch schon, und ich habe auch schon einmal eine Blattdüngung mit Wuxal Calciumdünger, der auch 0,5% Mangan und 0,5% Zink enthält, gemacht. Das hatte aber für mein Gefühl überhaupt keine Wirkung.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2019
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die große Hitze und den damit verbundenen sehr hohen Wasserbedarf die Versorgung mit allen erforderlichen Stoffen nicht mehr gewährleistet ist.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Tomaten 2019
Dann würden aber doch alle Tomaten im Land so ausschauen ... ;D
Ich denke, daß es eher am Substrat liegt, evtl. auch am Ph-Wert, und daß ich irgendwas falsch gemacht habe.
Ich denke, daß es eher am Substrat liegt, evtl. auch am Ph-Wert, und daß ich irgendwas falsch gemacht habe.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2019
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dann würden aber doch alle Tomaten im Land so ausschauen ... ;D
Nee, denn da kommen so viele verschiedene Faktoren zusammen, wie Sorten, Standort, Belüftung, Boden/Substrat, Nährstoffversorgung, Gießwasser usw.. Und wenn das Wetter dann so extrem ist, gibt es auch mal extreme Reaktionen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Manganmangel führt nicht zu braun-violetten Verfärbungen und es sollte auch nicht nur auf den mittleren Blätter auftreten.
Ich würde eher auf einen Befall durch Alternaria solanii tippen, der Pilz ist dann aber stehengeblieben und konnte sich nicht recht weiterentwickeln. Für Pilz spricht jedenfalls die gelbe Verfärbung gerade bei der ersten Pflanze und das auftreten nur auf die mittleren Blätter beschränkt (nur kurze Infektionsbedienungen vorhanden gewesen, seitdem keine Ausbreitung). Wie lange geht das schon so mit den Flecken?
Falls wer die Datenbank mit der Bestimmung von Nährstoffmangelsymptomen noch nicht kennt, hier der Link zu Visuplant: http://www.tll.de/visuplant/vp_idx.htm
Ich würde eher auf einen Befall durch Alternaria solanii tippen, der Pilz ist dann aber stehengeblieben und konnte sich nicht recht weiterentwickeln. Für Pilz spricht jedenfalls die gelbe Verfärbung gerade bei der ersten Pflanze und das auftreten nur auf die mittleren Blätter beschränkt (nur kurze Infektionsbedienungen vorhanden gewesen, seitdem keine Ausbreitung). Wie lange geht das schon so mit den Flecken?
Falls wer die Datenbank mit der Bestimmung von Nährstoffmangelsymptomen noch nicht kennt, hier der Link zu Visuplant: http://www.tll.de/visuplant/vp_idx.htm
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2019
Aber müßte ein Pilz nicht zur Zerstörung des Gewebes führen (wird staubtrocken, bröselig). Das ist hier nicht der Fall. Was noch auffällt: wo Licht hinkommt, sind die Schäden stärker bzw. weiter fortgeschritten. Auch das spricht für mich für einen Mangel.
Visuplant habe ich schon gründlich durchgesehen, aber nichts Vergleichbares gefunden.
Visuplant habe ich schon gründlich durchgesehen, aber nichts Vergleichbares gefunden.
Re: Tomaten 2019
Das ist eine Werbeplattform mit Garteninhalten (sieh https://www.advanco.de/plantopedia.html), da suche ich nicht unbedingt nach gehaltvollen Informationen. :-X In der Regel werden auf solchen Seiten Inhalte und Bilder von irgendwo zusammengetragen, oft findet man wörtlich dasselbe anderswo wieder. Fachleute stecken da eher nicht dahinter.
P.S. Ich werde jetzt erstmal die Spur "Magnesiummangel" verfolgen; vgl. https://www.rhs.org.uk/advice/profile?pid=456. Zwei der Pflanzen haben eine Blattdüngung mit Bittersalz bekommen. Mal sehen, ob das was verbessert ...
P.S. Ich werde jetzt erstmal die Spur "Magnesiummangel" verfolgen; vgl. https://www.rhs.org.uk/advice/profile?pid=456. Zwei der Pflanzen haben eine Blattdüngung mit Bittersalz bekommen. Mal sehen, ob das was verbessert ...
Re: Tomaten 2019
Noch ein Fundort für sehr gute Bilder von Mangelsymptomen: https://www.yara.co.uk/crop-nutrition/tomato/nutrient-deficiencies-tomato/