Seite 26 von 27
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 31. Okt 2019, 00:38
von andreasNB

Nicht im Garten, sondern in einem Steinbruch im süddeutschen (am Main) Anfang Oktober abgelichtet.
Für einen Zitronenfalter schien er mir zu klein und "zu rund" zu sein.
Chica, was könnte es für einer gewesen sein ?
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 31. Okt 2019, 01:27
von zwerggarten
zwar bin ich nicht chica, aber vielleicht ist es colias alfacariensis, der
hufeisenklee-gelbling?
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 31. Okt 2019, 09:07
von Chica
andreasNB hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 00:38
Nicht im Garten, sondern in einem Steinbruch im süddeutschen (am Main) Anfang Oktober abgelichtet.
Für einen Zitronenfalter schien er mir zu klein und "zu rund" zu sein.
Chica, was könnte es für einer gewesen sein ?
Ein Gelbling, ein Mädchen,
Colias hyale, die Goldene Acht ist am häufigsten oder
Colias alfacariensis, die bekommt man nur über Raupen unterschieden.
Wobei, es ist ja keine Acht,
Colias palaeno?
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 1. Nov 2019, 05:03
von andreasNB
Dank euch Beiden für die Bestimmung.
Auf jeden Fall einer der Gelblinge.
Goldene Acht hatte ich zwar schon als Begriff gehört, aber noch nicht gesehen.
Sehr schön.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 1. Nov 2019, 21:18
von solosunny
gibt's dort ein Hochmoor?
der Colias palaeno ist schon was besonderes, was anderes kommt aber eigentlich nicht in Frage, hab mich noch mal durch die Bestimmungshilfe geklickt.
Vielleicht das Bild noch mal im Lepiforum www.lepiforum.de einstellen, dort gibt's Experten, die auch die jeweiligen Gebiete kennen.
Liebe Grüße
Susanne
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Nov 2019, 09:24
von Chica
Am letzten Samstag war ich in Dannenreich bei Königs Wusterhausen beim treffen der Lepidopterologen von Berlin und Brandenburg. Wie
hier schon geschrieben gab es wieder hochinteressante Vorträge von schlauen Menschen zum Thema Tagfalter (fast ausschließlich in diesem Jahr):
"Das Portal über die Schmetterlinge Deutschlands""Insektenschutzprogramm Brandenburg"
"Nektarpflanzen der Tagfalter Brandenburgs" (das ist das Dingens in dem so viele meiner Datensätze enthalten sind :D)
"Neuenhagen summt""Die Tagfalter der Kanarischen Inseln und Madeiras" (da gab es auch Fotos der Tiere, die ich im September auf La Gomera fotografiert hatte :D)
Die letzte Woche habe ich damit verbracht, E-Mails zu schreiben, neue und alte Kontakte zu pflegen. Das sind da Menschen unter denen man sich einfach wohl fühlt.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 18. Nov 2019, 23:34
von pearl
Bild aus 2013 und Opfer des Wintergartens oder des Katers. Ich möchte trotzdem wissen welche das sind.
Ich meine, dass es Zitronenfalter, Gonepteryx rhamni; Landkärtchen, Araschnia levana, ist. Stimmt das? Und ein unbekannter, den möchte ich gerne wissen.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 18. Nov 2019, 23:54
von Hortus
Falter rechts ist vermutlich das Große Ochsenauge (Maniola jurtina) .
https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/tagfaltermonitoring/tagfalter-nrw/22567.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Nov 2019, 00:48
von pearl
du bist ein Schatz! :-* Nie davon gehört! Dabei ist er offenbar häufig.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Nov 2019, 07:39
von Chica
Ein Weibchen, die Sommerform forma prorsa und wieder ein Weibchen, pearl ;).
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Nov 2019, 12:50
von Hawu
Ist es möglich, diesen etwas zerfledderten Bläuling genauer zu bestimmen?

Der war so flink unterwegs, daß ich froh war wenigstens ein Foto machen zu können, das nicht völlig unscharf ist.
Keine Chance, auch die Flügelunterseite zu fotografieren.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Nov 2019, 15:19
von pearl
Chica hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 07:39Ein Weibchen, die Sommerform forma prorsa und wieder ein Weibchen, pearl ;).
du sprichst in Rätseln. Welche von den dreien sind denn jetzt nun Weibchen?
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Nov 2019, 15:54
von Gartenplaner
Rechts und links auf dem Foto.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Nov 2019, 17:14
von pearl
ihr meint, dass das Landkärtchen eher ein Männchen ist, da das Weibchen zwar eine sehr ähnliche Zeichnung
aber blassere Farbtöne hat?
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Nov 2019, 19:01
von Chica
pearl hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 23:34Ich meine, dass es Zitronenfalter,
Gonepteryx rhamni; Landkärtchen,
Araschnia levana, ist... Und ein unbekannter, den möchte ich gerne wissen.
[/quote]
[quote author=Chica link=topic=64437.msg3391688#msg3391688 date=1574145549]
Ein Weibchen, die Sommerform forma prorsa und wieder ein Weibchen, pearl ;).
;)
Von links nach rechts:
Gonepteryx rhamni, Zitronenfalter, der ist sehr hell fast weiß, also ein Weibchen
Araschnia levana, forma prorsa, Landkärtchen, die Sommerform, das sieht man an dem
Muster auf der Flügelunterseite
Maniola jurtina, Großes Ochsenauge, ein Weibchen, zu erkennen an den
orangen Flecken um das Auge der Vorderflügeloberseite