Jule69 hat geschrieben: ↑1. Mai 2019, 08:24 Pidiwidi: Dein Sämling ist ja auch zauberhaft. Schau, hab die Spine Tingler seit ein paar Jahren im Kübel, sie blüht sehr dankbar.
toll! Wie ist denn der "innere Aufbau"? Drainageschicht usw. und wie steht er im Winter (regnets drauf?)
Danke pi
@rocambole super Idee die Serie. Muss unbedingt auch mal nach eigenen Samen/Sämlingen suchen gehen.....
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
So, jetzt hab ich mal den Topf gemessen: 30 cm hoch und an der breitesten Stelle 25 cm. Ich hab da, so glaube, ich, zertrümmerte Tonscherben reingepackt, dann gute Erde und einen Hauch Hornspäne...ihr scheint das gut zu gefallen. Sie steht geschützt unter dem Vordach am Hauseingang, also kein Regen von oben. Im Winter hatte ich immer ein Auge drauf, wurde langfristiger Frost angesagt, kam sie in den Hausflur.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow hat geschrieben: ↑1. Mai 2019, 23:03 Noch eine die in einen stopf wandert, im Beet gefällt sie mir überhaupt nicht... :-\
mit dem expressiven, hängenden laub wird sie bestimmt von einer erhöhten position profitieren. ich werde sie an den rand meines schattenbeetes setzen, das durch einen randstein zum gartenweg abgesetzt ist - es handelt sich um einen nur geringen höhenunterschied von 10 cm, aber ich erhoffe mir davon einen ästhetischen quantensprung ;D ;D ;D