News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41054 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Oh je, Bauerngarten, mein Mitgefühl - jetzt erst gesehen...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Danke euch... Morgen werde ich zur Ablenkung Opas Obstbäume schneiden. Damit er dieses Jahr auch gute ernte bekommt und zentnerweise Apfelmuß kochen kann... Mit 95 Jahren ;)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
ach ja, bei den Schneeglöckchen habe ich einen Tuff Mutanten entdeckt :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
geplatzte bommel
ich freu mich schon auf meine
ich freu mich schon auf meine
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Sind sie einfach aufgetaucht in Deinem Garten, Waldmeisterin? (Also nie selbst gepflanzt?)
Galanthus 'Flore Pleno' zeigt sich hier auch variabel, d.h. mehr oder weniger zipfelig. (Auf dem 2. Foto unten rechts der Findling wirkt deutlich wilder, fast wie ein Spiky und ich fand ihn zwischen den normalen G. nivalis hier im Garten.)


Galanthus 'Flore Pleno' zeigt sich hier auch variabel, d.h. mehr oder weniger zipfelig. (Auf dem 2. Foto unten rechts der Findling wirkt deutlich wilder, fast wie ein Spiky und ich fand ihn zwischen den normalen G. nivalis hier im Garten.)


- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
da ich noch nie ein Schneeglöckchen gekauft, geschweige denn gepflanzt habe, bin ich ziemlich sicher, dass die spontan aufgetaucht sind.
Ich hatte vor einiger Zeit, wahrscheinlich ist das auch schon wieder Jahre her, schon mal so Dickmadams. Die standen plötzlich in den Massen von normalen Glöckchen, die hier so wachsen.
Geplatzte Bommel trifft's ganz gut :D
Ich hatte vor einiger Zeit, wahrscheinlich ist das auch schon wieder Jahre her, schon mal so Dickmadams. Die standen plötzlich in den Massen von normalen Glöckchen, die hier so wachsen.
Geplatzte Bommel trifft's ganz gut :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Mir hat die Gartenarbeit heute besonders Spaß gemacht. Ich habe Glöckchen gepflanzt. ;D


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ich konnte gestern und heute nach zwei Wochen Bronchitis-Zwangspause auch endlich wieder in den Garten. Mein Lieblingsnachbar hat mir eine Ladung Paletten und Aufsatzrahmen besorgt und mir alles in den Garten getragen. :D Ich freu mich wie Bolle, das kann ich gar nicht wieder gut machen!
Aus den Aufsatzrahmen baue ich jetzt Hochbeete und habe heute die ersten mit Wühlmausschutz unten versehen. Das ist auch der Grund warum ich mich jetzt zu Hochbeeten durchgerungen hab. Ein Gespräch mit den Nachbarn hat ergeben, wir sind alle zu der Auffassung gekommen wir müssen jetzt aktiv werden, die Viecher werden immer mehr. Ich sehe sie regelmässig durch den Garten flitzen und der Hund hinterher ;D aber die werden immer dreister. Mal abgesehen von den üblichen Schäden an Gemüse und Blumenzwiebeln, haben sie mir ja ganze 5 Bäume amputiert. Und die waren alle schon ein paar Jahre alt.
Da Gift und Genickbrüche leider nicht auf mein Karmakonto passen werde ich mir jetzt Gedanken machen wie ich Ansitzstangen für Greifvögel in meinem Garten realisiere. Vielleicht erledigen die ja den Job!? ::)
Nacktschnecken habe ich zum Glück noch keine gesichtet. Letztes Jahr auch nur ganze 2! Stück in meinem Garten. ;D
Aus den Aufsatzrahmen baue ich jetzt Hochbeete und habe heute die ersten mit Wühlmausschutz unten versehen. Das ist auch der Grund warum ich mich jetzt zu Hochbeeten durchgerungen hab. Ein Gespräch mit den Nachbarn hat ergeben, wir sind alle zu der Auffassung gekommen wir müssen jetzt aktiv werden, die Viecher werden immer mehr. Ich sehe sie regelmässig durch den Garten flitzen und der Hund hinterher ;D aber die werden immer dreister. Mal abgesehen von den üblichen Schäden an Gemüse und Blumenzwiebeln, haben sie mir ja ganze 5 Bäume amputiert. Und die waren alle schon ein paar Jahre alt.
Da Gift und Genickbrüche leider nicht auf mein Karmakonto passen werde ich mir jetzt Gedanken machen wie ich Ansitzstangen für Greifvögel in meinem Garten realisiere. Vielleicht erledigen die ja den Job!? ::)
Nacktschnecken habe ich zum Glück noch keine gesichtet. Letztes Jahr auch nur ganze 2! Stück in meinem Garten. ;D
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
malva hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 21:41
Mir hat die Gartenarbeit heute besonders Spaß gemacht. Ich habe Glöckchen gepflanzt. ;D
Deine Schilder finde ich klasse. Womit beschriftest Du sie und wie lange hält die Schrift?
Habe Schneeglöckchen bestellt. :-[ Auf einem Beet habe ich heute die Eichenlaubschicht reduziert. Darunter fanden sich Schneeglöckchen und Winterlinge im Austrieb.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
@scabiosa, dein spikiger findling sieht richtig klasse aus. sollte zufällig mal ein zwiebelchen abfallen oder aus der erde gucken, würde ich mich gern dafür anstellen :D ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
ich kaufte mal fl.plena, das waren dann solche, ich fand sie schrecklich, hab die meisten entsorgt, mir gefallen die geplatzten bommel viel besserScabiosa hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 21:03
fast wie ein Spiky und ich fand ihn zwischen den normalen G. nivalis hier im Garten.)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Für Sandbiene,
das ist in Fall auf dem Bild ein Edding creativ 0,8 mm. Der ist silber, das ist gut zu sehen.
Und jetzt weil ich es mehrere Jahre einfach nicht besser wußte ein Hinweis. Einmal sprach ich in einem alten renommierten Schreibwarengeschäft einen Verkäufer an weil ich immer unzufrieden war. Entweder schrieben die Stifte wegen mangelnder Flüssigkeit nicht oder sie klecksten. All solche Stifte sollten liegend gelagert werden, dann klappt es auch nach längerer Pause im Gebrauch. Ich hatte sie jahrelang immer im Becher stehen. Nun halten sie sehr gut und ich kann ohne Frustanfälle schön beschriften.
Es gibt alte Stecker, die mindestens sieben Jahre alt sind. Nach älteren müßte ich gezielt schauen.
das ist in Fall auf dem Bild ein Edding creativ 0,8 mm. Der ist silber, das ist gut zu sehen.
Und jetzt weil ich es mehrere Jahre einfach nicht besser wußte ein Hinweis. Einmal sprach ich in einem alten renommierten Schreibwarengeschäft einen Verkäufer an weil ich immer unzufrieden war. Entweder schrieben die Stifte wegen mangelnder Flüssigkeit nicht oder sie klecksten. All solche Stifte sollten liegend gelagert werden, dann klappt es auch nach längerer Pause im Gebrauch. Ich hatte sie jahrelang immer im Becher stehen. Nun halten sie sehr gut und ich kann ohne Frustanfälle schön beschriften.
Es gibt alte Stecker, die mindestens sieben Jahre alt sind. Nach älteren müßte ich gezielt schauen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
*nimmt ganz schnell die Stifte aus dem Becher“ :-[
Danke für den Tip!
Danke für den Tip!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Dito ;D.
Ich habe nicht viel bis keine Ahnung zu Greifvögeln. Bin aber der Ansicht, dass sie eine genügend große Freifläche für ihre Jagd brauchen. Bäume und Gesträuch und Zäune sind da eher hinderlich. Ich denke, selbst wenn Dein ganzer Garten (wenn es die übliche Schrebergartengröße ist) nackig wär, würde das nicht reichen.
Shnivi hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 23:23
Gedanken machen wie ich Ansitzstangen für Greifvögel in meinem Garten realisiere. Vielleicht erledigen die ja den Job!? ::)
Ich habe nicht viel bis keine Ahnung zu Greifvögeln. Bin aber der Ansicht, dass sie eine genügend große Freifläche für ihre Jagd brauchen. Bäume und Gesträuch und Zäune sind da eher hinderlich. Ich denke, selbst wenn Dein ganzer Garten (wenn es die übliche Schrebergartengröße ist) nackig wär, würde das nicht reichen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Du glaubst gar nicht, wie klein die Lücke zwischen den Gehölzen war, durch die sich der Greif zum Jahreswechsel auf eins der Hühner gestürzt hat.