News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 142997 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Roeschen1 » Antwort #375 am:

Herzlich Willkommen Bruno!
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Rosenfee » Antwort #376 am:

Was für ein schöner Löwe, Eden85 :)

Gute Besserung für Bigfoot - ich finde den Namen auch klasse für eine Mini ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Gartenlady » Antwort #377 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Mai 2020, 13:42
Obstjiffel hat geschrieben: 13. Mai 2020, 08:37
Damals riet mir mein Tierarzt ihn mindestens ein Jahr mit reinem Rindertartar zu ernähren.
Erstaunlich, Tartar enthält weder die notwendigen Vitamine noch Mineralstoffe in der benötigten Menge, zu viel Eiweiß und zu wenig Fett, um es als Hauptnahrungsquelle zu verwenden. Oder hast Du da was zusätzlich gegeben, um einer Mangelernährung entgegenzuwirken?




Das war vermutlich eine spezielle Diät, die ja auch geholfen hat. Da er vorher trotz reichlich vermutlich ausgewogener Ernährung weiter abgenommen hat, war ja deutlich, dass er das normale Futter nicht verwerten konnte.

Ich wünsche allen kranken und auch den gesunden Haus- und Gartentigern alles Gute, besonders natürlich denen, die nach schlimmen Erfahrungen nun ein gutes Zuhause gefunden haben. Es sind alles wieder eindrucksvolle Geschichten hier.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #378 am:

Sehe ich auch so mit der speziellen Diät, aber eine unausgewogenen Ernährung über ein Jahr kann schon Spuren hinterlassen, deswegen interessiert es mich, ob da zusätzlich was gegeben wurde.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

elis » Antwort #379 am:

Hallo !

Schöne Geschichten erzählt ihr wieder. Die Kleine Miez wird schon werden, Katzen sind ja sehr zäh, sie besonders, sonst hätte sie es bis hier her nicht geschafft. Drücke ihr alle Daumen.
Möchte wieder mal was von Rudi erzählen. Ihm geht´s gut. Er ist gesund, frißt gut, schläft viel, ist total entspannt. Er fühlt sich schon wie daheim. Er ist auch draußen viel entspannter als beim 1.u. 2.mal. Heute war es ja naß draußen und kühl, da ging er ja nicht mal vom Vorhäuschen raus und wischte gleich wieder rein. Habe lachen müssen.Jetzt eben dasselbe. Er hat bis jetzt geschlafen, habe ihm die Haustür aufgemacht, er rausgeschaut und sofort umgedreht und wieder rein...... Sein Fell wird viel weicher und ist auch glänzender geworden. Ich tu ihm auch alles mögliche noch zusätzlich ins Futter rein, damit er entgiftet wird. Diese vielen Medikamente die er noch kurz vorher bekommen hat hinterlassen ja auch Spuren. Er ist so ein lieber schmusiger gemütlicher Kater. Freue mich das ich ihn gefunden habe. Ich habe ihm ja damals, wie wir uns kennengelernt haben, versprochen ihn da rauszuholen. Bin auch so froh, das er mit draußen so gut zurecht kommt. Wußte ja gar nichts über ihn.

lg elis
Dateianhänge
Mai1020.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Waldschrat

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Waldschrat » Antwort #380 am:

Der Rudi schaut aus wie ein kleiner Genießer. Ihr habt gewiss beide einen guten Griff getan. :D
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Eden85 » Antwort #381 am:

Danke für die die liebe Begrüßung
elis , dass ist ja eine ganz reizende Miezekatze
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Weidenkatz » Antwort #382 am:

Auch von mir willkommen, Bruno mit Eden 85 ;):)!
Elis, er sieht wirklich so wunderbar sanft und gemütlich aus, der Rudi :D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Gartenlady » Antwort #383 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Mai 2020, 17:19
Sehe ich auch so mit der speziellen Diät, aber eine unausgewogenen Ernährung über ein Jahr kann schon Spuren hinterlassen, deswegen interessiert es mich, ob da zusätzlich was gegeben wurde.


Er durfte doch nach einem halben Jahr zusätzlich Normales bekommen. Es hat ja geholfen. Obstjiffel hat nichts zu Blutuntersuchungen gesagt. Ich vermute, darin konnte man gesundheitliche Probleme erkennen.

Wenn eine Ausschlussdiät gemacht werden muss, um eine Allergie zu diagnostizieren zu können, ist die Ernährung auch gruselig einseitig, aber es ist halt nötig.

@elis, Rudi sieht nach einem Glücksfall aus :D
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Obstjiffel » Antwort #384 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Mai 2020, 13:42
Erstaunlich, Tartar enthält weder die notwendigen Vitamine noch Mineralstoffe in der benötigten Menge, zu viel Eiweiß und zu wenig Fett, um es als Hauptnahrungsquelle zu verwenden. Oder hast Du da was zusätzlich gegeben, um einer Mangelernährung entgegenzuwirken?

Pips nimmt auch langsam aber sicher ab - wenig Appetit. Ich könnte ihn zwar sicher mit Leckerbissen wie Lachs und rohes Fleisch zustopfen, aber da wäre genau dasselbe Problem der unausgewogenen Ernährung. Und vor allem frisst er dann vermutlich nie mehr was anderes :-X.
Ich werde mal den TA befragen ...


Es war wohl eher so, dass ausgewogenes Futter für seinen Verdauungstrakt zu viel war. Die ersten drei Monate gab es tatsächlich nur Tartar, bis er etwas mehr auf den Rippen hatte. Dann kam langsam Gemüsepürre mit Minimengen Öl und sehr wenig Calicium dazu. So nach und nach in echten Minischritten immer mehr eingeschlichen.

Für dein Pipslein, versuch es vielleicht mal mit Colostrum. Das nutze ich immer wenn bei mir mal wer krank ist und nicht fressen will. Auch wenn sie alt werden und muckelig hilft es unterstützend. Es regt den Appetit an und gibt Kraft. War ein Tipp von unserer Tierheilpraktikerin als meine Kira alt wurde. Geht gut im Trinkwasser zu Anfang.

Ein wunderschöner Löwe Eden!

*edit* Die erste Zeit bekam Woody noch Katzenmilch dazu, er war ja eigentlich noch gar nicht ganz soweit entwöhnt zu sein mit seinen fünf Wochen. Da er damit aber dann relativ bald mit Durchfall reagierte, gab es tatsächlich so etwa acht Wochen nur Tartar.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #385 am:

oh danke :)

Ist bestellt, 1g sollte abends über das Futter "reingehen" - bei Wasser ist nicht sicher, dass er es aufnimmt. Als Freigänger bedient er sich viel lieber draußen.
Sonnige Grüße, Irene
spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

spatenpaulchen » Antwort #386 am:

Lieschen war heute zur Kontrolle ihrer Ohren bei der Tierärztin. Also es ist eine Entzündung, deswegen die Ohrentropfen, komischerweise ist nur das rechte Ohr betroffen.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Schnefrin » Antwort #387 am:

Die Daumen für das Lieschen sind weiter gedrückt. Wie geht es übrigens der Tierärztin nach Lieschens Vorsprache?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

spatenpaulchen » Antwort #388 am:

Meine Frau hat sich mitfühlend nach der Schramme von letztens erkundigt und wurde beruhigt. heute war das Liesetier ganz lieb und willig. Die Katzen sind schon seltsame Wesen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Mottischa » Antwort #389 am:

Gute Besserung für Lieschen :)

Bigfoot hat immer noch einen dicken Fuß, der tut auch weh, man darf gar nicht rankommen :-[ heute muss sie wieder zum TA. Wir verstehen das nicht, denn sie nimmt ganz brav ihre Antibiotika. Ich hoffe dass es bald abschwillt, die OP Wunde dagegen sieht ganz gut aus. Ansonsten ist sie mal munterer und frisst richtig viel, mal schläft sie viel im Körbchen. Warten wir ab, was der TA heute Abend sagt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten