News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 122888 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2020

Most » Antwort #375 am:

Most hat geschrieben: 3. Mai 2020, 08:47
Ich brauche nächstes Jahr auch wieder frischen Samen, werde wohl diesen Sommer ein paar Teebeutel brauchen. ;)

Ich konnte es nicht bleiben lassen und habe nun noch ein paar Tomatenpflanzen gekauft. Die sind schon recht gross und haben schon Blüten dran ;)
Pink Cherry, Ghost, rote Birne und ??? Name nicht im Hirn gespeichert. ;)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

roburdriver » Antwort #376 am:

Meine Tomaten wachsen auch kräftig, dürfen tagsüber in die Sonne raus.

Tscherni Prinz, Black Krim, Orange Russia, Ananastomate, Indigo Blue

Dateianhänge
rps20200506_201846.jpg
Feigen+Tomaten
Beiträge: 219
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2020

Feigen+Tomaten » Antwort #377 am:

Habe meine Tomaten vor 2 Wochen in mein neues Folienhaus gesetzt, und sie sind schon schön gewachsen.
Mit meinem neuen Tomatenhaus bin ich auch sehr zufrieden. Das gute ist, dass man bei hohen Temperaturen auch die Rückseite komplett öffnen kann und es kommt nicht zu einem Hitzestau.
Die Innentemperatur ist dadurch nur unwesentlich höher als die Außentemperatur.
Dateianhänge
Tomatenhaus.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #378 am:

Hier werden die Pflänzchen mit ihrer Stellage täglich raus und rein getragen. Sehr zum Leidwesen von GG, der regelmäßig frägt, wann sie endlich draußen bleiben können :P
Das dauert noch. Jetzt wieder 2x Nachtfrost und kommende Woche könnte der Gärtner Albtraum wahr werden :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #379 am:

W hat geschrieben: 7. Mai 2020, 16:24
Hier werden die Pflänzchen mit ihrer Stellage täglich raus und rein getragen. Sehr zum Leidwesen von GG, der regelmäßig frägt, wann sie endlich draußen bleiben können :P
Das dauert noch. Jetzt wieder 2x Nachtfrost und kommende Woche könnte der Gärtner Albtraum wahr werden :-\


Genau so mache ich es hier auch, zum Leidwesen meiner Mitbewohner ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

minthe » Antwort #380 am:

Sagt mal, Tomatenfreunde, habt Ihr so etwas hier im erreichbaren Handel schon mal gesehen? https://www.target.com/p/heavy-duty-tomato-cage-support-5pk/-/A-53494518

Seit wir unseren Garten in Kalifornien aufgegeben haben, vermisse ich solche stabilen einfachen Metallstuetzen fuer die Tomaten (aber auch fuer sperrige Tomatillos, Chillies und Physalis super) schmerzlich. Ich haette so gerne wieder welche! Hat jemand vielleicht eine Idee woher nehmen?
ringelnatz
Beiträge: 2480
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

ringelnatz » Antwort #381 am:

ringelnatz hat geschrieben: 8. Apr 2020, 22:24
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich `pikiere´ Tomeaten auch nicht tiefer als sie vorher gestanden haben, die vorhandene Wurzel durchwurzelt mir den größeren Topf schließlich besser als die Wurzeln die noch garnicht da sind.

Ich muss dir da wirklich mal widersprechen. Wir hatten das Thema vor ein paar Seiten schonmal, und ich habe dieses Jahr deswegen besonders darauf geachtet. Die pikierten Tomaten wurzeln wirklich sehr schnell am unteren "Stamm" - das geht soweit, dass diese Wurzeln auch an der Eintrittstelle des Stiels in die Erde deutlich sichtbar sind, quasi halb "über der Erde" wachsen. Auch stört es die nach unten gesetzten Wurzeln nicht, dass sie unten sind - wachsen sie eben zur Seite.

Mich hat das Thema in den letzten Wochen wirklich viel beschäftigt, und ich muss mittlerweile sagen, dass ich geradezu "bekehrt" bin.
Damit meine ich nicht, dass ich nicht recht damit gehabt hätte, dass Tomaten gut am Stamm wurzeln, aber es fällt doch deutlich auf, dass sich die bereits bestehende Wurzelmasse wesentlich schneller vergrößert. Hatte Pflänzchen umgetopft (meine Freilandtomaten dürfen erst in einer Woche raus...) und in 2 Fällen nach 3-4 Tagen dann doch schon ins Gewächshaus gepflanzt, bereits nach dieser kurzen Zeit waren die Wurzeln ca. 4cm nach unten gewachsen.
Ich glaube, ein wesentlicher Faktor ist auch die Substrattemperatur. Diese Erkenntnis führte dazu, dass ich die Tomaten im Gewächshaus selbst auch nicht tiefer gesetzt habe (Keimblätter nach wie vor über der Erde). Der Boden in 15cm Tiefe hatte am Pflanztag nur 14 Grad, weiter oben deutlich wärmer.
Resultat? - Die Dinger sind so schnell eingewurzelt wie nie und haben das Wachstum fast unverzögert fortgesetzt. Letztes Jahr haben sie ewig rumgekrepelt..
Mein Fazit: Tiefersetzen macht nicht in jeder Situation Sinn. Insbesondere sollte man keine Blätter opfern zum Tiefersetzen (hab ich letztes Jahr gemacht...)
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

Wild Obst » Antwort #382 am:

minthe hat geschrieben: 9. Mai 2020, 22:02
Seit wir unseren Garten in Kalifornien aufgegeben haben, vermisse ich solche stabilen einfachen Metallstuetzen fuer die Tomaten (aber auch fuer sperrige Tomatillos, Chillies und Physalis super) schmerzlich. Ich haette so gerne wieder welche! Hat jemand vielleicht eine Idee woher nehmen?


Selbst aus Baustahlmatten basteln? Die billigsten Matten mit dem dünnsten Stäben (R 188) lassen sich noch gut biegen. Estrickmatten ürden auch gehen, aber die sind mir zu eng zum zum Ernten durchfassen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #383 am:

Meine Tomatenpflanzen sind bis 45 cm groß und müssen noch eine Woche im
Kellergewächshaus durchhalten. Es war wieder zu früh mit der Aussaat am
3. und 4. April. Nächstes Jahr ist der früheste Aussaattermin etwa der 10. April.
Morgen muss ich mit „Hakaphos soft plus“ gießen. Dann halten sie noch die eine
Woche durch.
Heute haben wir die erste Ladung Alpakamist abgeholt. Diese Farm kannten wir
noch nicht. Die Qualität ist sehr mangelhaft, viel grobes Holz, Erde und Gras mit drin.
Nächste Woche wollen wir noch zu einer anderen Alpakafarm.
Da kennen wir die Qualität. Alles kleine Böhnchen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

minthe » Antwort #384 am:

Wild hat geschrieben: 9. Mai 2020, 22:21
Die billigsten Matten mit dem dünnsten Stäben (R 188) lassen sich noch gut biegen.


Guter Hinweis! Koennte klappen, wenngleich viel mehr Arbeit...
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1081
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2020

Luckymom » Antwort #385 am:

minthe hat geschrieben: 9. Mai 2020, 22:02
Seit wir unseren Garten in Kalifornien aufgegeben haben, vermisse ich solche stabilen einfachen Metallstuetzen fuer die Tomaten (aber auch fuer sperrige Tomatillos, Chillies und Physalis super) schmerzlich. Ich haette so gerne wieder welche! Hat jemand vielleicht eine Idee woher nehmen?


Hab eben mal nach "Tomatenturm Metall" gegoogelt, da war einiges bei. Nicht identisch, aber auch praktisch. Hat mich auf Ideen gebracht ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #386 am:

Meine Tomatenpflanzen sind echt durchwachsen. Einige sind riesig und einige eher klein, ich hoffe sie machen das nach dem Auspflanzen wieder wett. So einen Unterschied in der Größe hatte ich noch nie, als hätten einige einen Wachstumsstopp eingelegt. Nächstes Jahr werde ich allerdings auch später säen, das war dieses Mal deutlich zu früh mit Mitte März.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19062
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tomaten 2020

partisanengärtner » Antwort #387 am:

Letzte Nacht meine große Fenstertomate (versehentliche Aussaat im Januar) draußen vergessen.

Morgens alle Autos vereist.

Gleich runtergegangen Zeitung geholt Tomate sieht aus wie vorher. Drangefasst und es hat geknistert. Dünne Eisschicht auf der Pflanze vom Regen von gerstern vermutlich.
Danach hat es ja leider aufgklart.

Heute nachmittag sah sie aus wie gestern auch. Unbeeindruckt. Die Eisschicht war völlig weg wie zu erwarten. Auf den Eimern war auch nur ein Hauch Eis. Viel kann es nicht gewesen sein.

Gerade habe ich das halb winterharte Gemüse doch reingestellt. Nichts schwarz geworden, mal sehen.
Womöglich ein Mutant oder die regelmäßigen Grüne Daumen Spritzungen haben sie zu einer Untoten gemacht. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Tomaten 2020

Gartenklausi » Antwort #388 am:

Eindrucksvoll, aber ich war schon immer der Meinung, dass Tomaten robuster sind, als man ihnen gemeinhin zutraut.

Meine Gewächshaustomaten, die mittlerweile alle 1 m oder größer sind, haben die vergangene Nacht auch unbeeindruckt weggesteckt, wobei es bis auf 1°C runterging.
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #389 am:

Ich habe letzte Nacht auch gebangt. Zwei Kerzen standen im Gewächshaus. Nach -1°C war heute früh sämtliches Schwitzwasser von innen an den Gewächshausscheiben gefroren. Ein neues Thermometer fehlt leider noch. Heute Nachmittag standen alle Tomaten unbeeindruckt da. Auf jeden Fall dürfte das knirsch gewesen sein.
Antworten