News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2020 (Gelesen 36457 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #375 am:

Lecker, lecker :) und ich liebe Hühnerfrikassee - auch mit Pilzen, Spargel und Kapern ;)

Lord, Schopftintlinge wollte ich mal probieren, zögere aber noch wegen der Verfärbung.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #376 am:

Hmmm, frische Pilze, Hühnerfrikassee und Ninas Tarte Tatin, das klingt alles oberlecker :D :D :D!

Bei uns gibt es heute Abend etwas ganz traditionell/klassisch Bayerisches: Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Salzkartoffeln. Hat GG sich gewünscht. Da ich diese Würste nicht so gern hab, bekomme ich stattdessen eine geräucherte Bratwurst (die liebe ich).
Sicher kein Essen für die schlanke Linie ;), aber gut für die Seele.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

iggi » Antwort #377 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 30. Okt 2020, 09:41Bei uns gibt es heute Abend etwas ganz traditionell/klassisch Bayerisches: Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Salzkartoffeln.

Das gibt es bei uns auch manchmal: Eine oder zwei große Zwiebeln grob würfeln, die Blut- und Leberwürste aus dem Darm in die Pfanne zu den Zwiebeln drücken und 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren vor sich hin braten lassen; dazu Sauerkraut und Salzkartoffeln.
Sieht fürchterlich aus und schmeckt großartig!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

iggi » Antwort #378 am:

lord hat geschrieben: 29. Okt 2020, 21:17
in 5 minuten hatte ich 5 parasol,ca 50 stehn gelassen, da standen dann auch viele schopftintlinge
das erste mal dass ich beide gemeinsam machte, die tintlinge waren viel besser

Hallo Lord Waldemoor,

panierst Du die Tintlinge wie die Parasolpilze?
Ich habe letzte Woche das erste Mal Parasolpilze gemacht (Nachbarin hat mir welche geschenkt) und war hingerissen!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
ju.le
Beiträge: 50
Registriert: 11. Mär 2013, 15:26
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

ju.le » Antwort #379 am:

iggi hat geschrieben: 30. Okt 2020, 10:10
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 30. Okt 2020, 09:41Bei uns gibt es heute Abend etwas ganz traditionell/klassisch Bayerisches: Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Salzkartoffeln.

Das gibt es bei uns auch manchmal: Eine oder zwei große Zwiebeln grob würfeln, die Blut- und Leberwürste aus dem Darm in die Pfanne zu den Zwiebeln drücken und 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren vor sich hin braten lassen; dazu Sauerkraut und Salzkartoffeln.
Sieht fürchterlich aus und schmeckt großartig!


Das heißt bei uns in Sachsen "tote Oma"

;D ;D ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #380 am:

iggi hat geschrieben: 30. Okt 2020, 10:15
Hallo Lord Waldemoor,

panierst Du die Tintlinge wie die Parasolpilze?
Ich habe letzte Woche das erste Mal Parasolpilze gemacht (Nachbarin hat mir welche geschenkt) und war hingerissen!
[/quote]ja paniert, sehr heiss rauspacken, sie sind schnell durch

[quote author=Mottischa link=topic=67838.msg3581368#msg3581368 date=1604034740]


Lord, Schopftintlinge wollte ich mal probieren, zögere aber noch wegen der Verfärbung.
die müssen unten noch geschlossen sein, dann musst du die nach ernte schnell zubereiten, sonst werden sie bald schwarz und nicht gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #381 am:

Und wie bereitest du die zu?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #382 am:

wie wiener schnitzel :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #383 am:

Ah perfekt, danke :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #384 am:

ju hat geschrieben: 30. Okt 2020, 10:21
iggi hat geschrieben: 30. Okt 2020, 10:10
Das gibt es bei uns auch manchmal: Eine oder zwei große Zwiebeln grob würfeln, die Blut- und Leberwürste aus dem Darm in die Pfanne zu den Zwiebeln drücken und 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren vor sich hin braten lassen; dazu Sauerkraut und Salzkartoffeln.
Sieht fürchterlich aus und schmeckt großartig!


Das heißt bei uns in Sachsen "tote Oma"



Im Gottes Willen ;D ;D ;D!
Nein, bei uns bleibt die Wurst in der Pelle und wird einfach im Wasserbad heiß gemacht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #385 am:

heute auswärts, unsere Stammwirtin unterstützen
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #386 am:

hier wird gekocht, daß sich die küchenbalken biegen - frikassee, tarte, waldpilze, linsensuppe, blutwurst mit sauerkraut :D

heute hätt ich gern ein foto gemacht, denn es war nicht nur gut, sondern sah auch hübsch bunt aus: erdäpflhokkaidogulasch (mit paprika rot und gelb, viel zwiebel, rauchsalz und frischem majoran), krossgebratene stücke vom wels, dazu helles bauernbrot.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #387 am:

Oh lecker Martina, da wäre ich gerne zum Essen gekommen. Hier gibt es wie bereits erwähnt, schlichte Pasta mit Pilzsauce aus selbsgesammelten Pilzen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Jule69 » Antwort #388 am:

iggi hat geschrieben: 30. Okt 2020, 10:10
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=67838.msg3581454#msg3581454 date=1604047267]
Bei uns gibt es heute Abend etwas ganz traditionell/klassisch Bayerisches: Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Salzkartoffeln.

So ein Essen kenne ich von ganz früher, meine Mutter hat diese Würste nur bei einem schlesischen Metzger bekommen und waren speziell für meinen Vater. Die wurden in der Pfanne gebraten, bis sie ein bisschen Farbe angenommen hatten. Ich durfte dann immer mal probieren und fand es köstlich. Leider gibt es hier seit Jahren keinen schlesischen Metzger mehr und GG fänd es sicher gruselig, für mich wäre es, glaube ich, ein Erinnerungsessen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Aella » Antwort #389 am:

Mir sind dieses Jahr die Schopftintlinge aus dem Tomatentopf auf der heißen Südterrasse rausgewachsen :o
Als ich den Topf letzte Woche ausgeleert habe war er ganz mit Pilzgeflecht durchzogen :D Habe die durchzogene Erde unter der Indianerbanane ausgeleert und hoffe auf weitere Pilze im nächsten Jahr!

Auf dem Markt habe ich gleichzeitig mit dem Suppenhuhn zwei dicke Stücke Angusochsenschwanz mitgenommen und zusammen mit dem Suppenhuhn gekocht.

Also gabs heute Ochsenschwanzragout mit Penne und Wegmussrosenkohl :D
Dateianhänge
15052A06-9B51-4364-AC18-273B8A90E34D.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten