News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2021 (Gelesen 118884 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Schnefrin » Antwort #375 am:

Gute Besserung weiter für die Pfirsichdame :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4030
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #376 am:

Danke :) sie niest nicht mehr so viel und war gestern schon bei den Nachbarn auf Erkundung, also insgesamt ein Fortschritt - die Spritze gestern Abend hat sie mir echt übel genommen, ich glaube schon dass das wehtut - aber nach einer Weile ist es zum Glück vergessen und nur noch morgen ein Piks, dann isses durch.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #377 am:

Habt Ihr auch immer noch Frühjahrsmäkeler? :P
Wir werden derzeit nicht schlau aus Miez.

Gute 2, 5 Jahre verfüttern wir schon Orjen Trockenfutter.
Alsqualitativ hochwertig beschrieben ist es sehr kleinteilig. Das ging recht gut. Recht gut heißt -zu Tütenöffnungsbeginn super und zu Tütenende 1 Woche später naja. Trotz zipverschluss, trotz Extraclip darum.
Zusätzlich gibt es abends eine oder zwei Katzensuppen.
Denn jegliche Bröckchen in jeglichem Nassfutter werden nicht gefressen. Wir haben da anfangs ganz viel durchprobiert.
Wir können uns gar nicht erklären, wie sie in der großen Fütterung mit den anderen Katzen klarkam - eigentlich muss sie da von Teller zu Teller geflitzt sein und bei den Kollegen nur die Soße abgeschleckt haben ::).

Zuletzt mag sie plötzlich weder richtig viel Trofu Orijen noch die geliebten Suppen. Sie schnuppert dran, um lustlos 3 Happen zu nehmen .Dafür stürzt sie sich wie eine Verhungernde auf Leckerli und auch ein zwischenzeitlich probiertes dm Futter. Problem ist, dass sie letzteres teilweise so ohne Kauen hineinschlingt, dass sie es gleich wieder ausspuckt, die Teilchen sind auch wesentlich größer als bei Orijen. Ich hab mich sogar hingesetzt und die Teilchen per Messer zerkleinert, half nix.

Kennt jemand richtig kleinbröckiges gutes Trofu oder hat noch eine andere Idee? Wir können aus x Gründen nicht soviel Aufwand mit Frischfutter betreiben.


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #378 am:

Trofu vor dem Füttern im Mörser etwas zerkleinern? Dann riecht es auch wieder ...

Du könntest Reconvales Tonicum probieren, Pippin schlabbert das mit Begeisterung. Ich gebe das seit ca. 4-5 Wochen und er scheint jetzt seine Phase mit wenig fressen hinter sich zu haben, frisst wieder eine 200g Dose täglich. Kann natürlich auch andere Gründe haben.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #379 am:

Mottischa hat geschrieben: 11. Mai 2021, 08:01
Danke :) sie niest nicht mehr so viel und war gestern schon bei den Nachbarn auf Erkundung, also insgesamt ein Fortschritt - die Spritze gestern Abend hat sie mir echt übel genommen, ich glaube schon dass das wehtut - aber nach einer Weile ist es zum Glück vergessen und nur noch morgen ein Piks, dann isses durch.
Mottischa,
was genau hatte sie denn, echten Katzenschnupfen oder die typischen Probleme der Perser? Und was wurde da wie lange gespritzt? Pips hat ja auch Probleme, alle paar Wochen wieder.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4030
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #380 am:

Weidenkatz, ich füttere Josera Senistiv, das kommt an.. das Naturecat noch besser, aber da sind die Brocken größer (aber es ist wohl leckerer). Hier mäkelt vor allem Kuno rum, er frisst auf einmal das Pastetenfutter nicht mehr, aber Gelee ja. Weidenkatz, habt ihr mal Pastetenfutter probiert und das ganz fein zerdrückt? Eigentlich mag zur Zeit keiner mehr das Pastetenfutter, aber es wundert mich, dass der Napf für die Fremdmieze heute morgen völlig leer war. Naja und ganz kleine Bröckchen hat Whiskas Trofu bis 1Jahr, das ist nicht soo gut, aber schmeckt (wird hier wie Leckerlie genommen) und ich denke bei meinen älteren Katzen macht das auch nix mehr.

Rocambole, sie hat keine Perserprobleme, da ihre Nasengänge frei sind, auch tränende Augen waren nie ein Thema. Der Tierarzt tippte erst auf eine normale Erkältung, da bekam sie das erste AB. Dann bekam sie ein anderes Medikamt (muss nochmal fragen), weil er dann sicher war, dass sie Katzenschnupfen hat. Jetzt hat sie ja noch dicke Lymphknoten und Mandeln am Hals, er tippt auf eine Vermischung - also Katzenschnupfen und Mandelentzündung, daher bekam sie gegen die Entzündung Cortison und Amoxi gespritzt, das Amoxi spritze ich jetzt weiter. Und genau das scheint jetzt zu helfen. Mit dem Cortison werden ja auch die Viren angegangen, während AB gegen Bakterien hilft. Sprich mal mit deinem TA, vielleicht ist das eine Möglichkeit? Meiner sagte allerdings auch, dass nach seiner Erfahrung die zeitlichen Abstände zwischen den Anfällen kürzer werden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #381 am:

Danke Mottischa, werde mal fragen. Katzenschnupfen hatte sie und der vorherige TA ausgeschlossen, Pips ist seit 15 Jahren regelmäßig dagegen geimpft. War Deine auch geimpft und hat ihn trotzdem bekommen?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

dmks » Antwort #382 am:

... :-\...vielleicht bekommen wir gar keinen Nachwuchs und der liebe Gott hatte einfach, als er die Katzen erschuf, noch zwei Körper übrig aber nur noch einen Kopf...? 8)
Dateianhänge
IMG_20210507_192749[1].jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Sonnenbraut 2
Beiträge: 44
Registriert: 13. Sep 2015, 01:35
Kontaktdaten:

NRW, Klimazone 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Sonnenbraut 2 » Antwort #383 am:

dmks hat geschrieben: 11. Mai 2021, 22:33
... :-\...vielleicht bekommen wir gar keinen Nachwuchs und der liebe Gott hatte einfach, als er die Katzen erschuf, noch zwei Körper übrig aber nur noch einen Kopf...? 8)

Wie war der Spruch mit Gärtnern und Geduld? Das wird schon... . Ist sie schon auf der Suche nach einem Geburtsort oder bekommt ihr das nicht mit?
Jule grüßt
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
016.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Gartenlady » Antwort #384 am:

Freunden von mir ist es passiert: Eine offensichtlich trächtige Katze war ihnen zugelaufen. Als die Kleinen aber nicht kommen wollten, gingen sie zum Tierarzt. Trächtig? fragte er ungläubig, das ist doch ein etwas übergewichtiger Kater ;D

@dmks, bei Eurer Katze ist das sicher nicht der Fall, aber wie lange ist die Tragezeit bei Katzen?
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4030
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #385 am:

Ich glaube das waren so 63 Tage und Mai ist ja typische Wurfzeit für so ne kugelige Madame ;)

Nein, Peach ist nicht geimpft. Ich habe damals einfach nicht darüber nachgedacht (ich muss mal schauen ob Möhre, Püppi und Kuno im TH geimpft wurden). Die Spritze wirkt, sie hatte gestern Abend eine trockene Nase und auch das Niesen hörte auf. Ich bin positiv gestimmt.

Die Fremdmieze ist nicht zu sehen, das Futter im neuen Haus ist unberührt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #386 am:

ich hoffe, die fremde Miez läßt sich wieder blicken ...

Danke für die Info, dann ist der Fall bei Pips sicher anders. Mal sehen, wie es sich entwickelt, seit Anfang Februar ist es gut, das sind immerhin schon 3 Monate :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

dmks » Antwort #387 am:

Sonnenbraut hat geschrieben: 11. Mai 2021, 23:45
Ist sie schon auf der Suche nach einem Geburtsort oder bekommt ihr das nicht mit?


Diese Katz ist immer auf der Suche... 8) Wie ein Jagdterrier schnürt sie ganztags durch alle Schuppen, Scheune, Stall, Garten - und fängt obwohl sie sich kaum noch normal bewegen kann noch immer Mäuse!
Hat dabei mehrere Ruheplätze (auch im Haus).
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

dmks » Antwort #388 am:

Molle ist tot.
:'( :'( :'(
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Quendula » Antwort #389 am:

:o
Sch...!
:-\ :'(
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten