pearl hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 12:28 Da stimmt alles! Auch das alte abgestorbene Laub. [/quote]
Ja, das passt hervorragend zusammen. Ein Garten mit ausreichend Trockenmauern (ich weiß, das im Bild ist keine) zum Bekrönen mit den diversen Iristypen die man gerne da hin verortet und einer anschließenden zusammenhängenden Fläche für einen "normalen" Garten wäre ideal. Gäbs vielleicht sogar, aber mit zu viel Ballast.
pearl hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 12:26 [quote author=Krokosmian link=topic=68239.msg3681655#msg3681655 date=1620552511] `Lovely Again´
Die Sorte haut hier auch mit vielen Blühstielen raus und ist schon sehr weit für eine hohe.
Das machen manche von den Nachblühern (bzw. als solche bezeichneten ;D). Das mit der zeitigen Blüte in der Hauptsaison. Weswegen sie, zumindest hier, "gerne" mal eins von Frösten aufs Dach bekommen. Und deswegen dann womöglich besser nach- als normal blühen. `Lovely Again´ hat damit hier aber wenig Probleme. . Das auf dem Bild ist TB `Buckwheat´, auch ein Nachblüher. Die Knospe im Bild ist erfroren und taub (habe sie danach seziert), rechts daneben sieht man den Nachbarstiel der demnächst blühen will. Der hat es besser erwischt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
SDB `Libor´, der zweite oder dritte Anlauf sollte jetzt das Richtige sein, hoffe ich. Wollte ich eher aus Interesse, finde sie aber ausgesprochen schön!
Letzter Zwerg vorerst, SDB `Spiderstone´ bemüht sich redlich, gegen Regen, Kälte und Schneckenfraß. Nächstes Jahr wird sie/er vielleicht wie es sein soll.