News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 315249 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

kaunis » Antwort #375 am:

MarkusG hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:14
kaunis hat geschrieben: 25. Feb 2021, 09:23
Erfreulich, wenn die Helleborus-Sämlinge blühen. Etwas dicht stehend, dafür aber ist es umso interessanter abzuwägen, welche einen "Ehrenplatz" bekommen sollen. Und nichts erfroren, da der Schnee so hoch lag.


Wann ist denn für Dich der beste Zeitpunkt, um Helleborus umzupflanzen, ohne dass sie es übel nehmen?


Da ich nach der Blüte entscheide, welche umgesetzt werden sollen und dann ja bereits die neuen Blätter treiben, markiere ich die Auserwählten und pflanze diese erst im Herbst um. Bisher hatte ich keine Ausfälle, vielleicht auch deshalb, weil die Pflanzen ja in den Boden kommen, den sie bereits "kennen".
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

kaieric » Antwort #376 am:

nicht dass jemand behauptet, ich hätte vergessen, um welches thema es sich hier handelt ;) - es sind einfach zuviele cyclamen und galanthus in der wiese ;D
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

MarkusG » Antwort #377 am:

kaunis hat geschrieben: 25. Feb 2021, 18:10
MarkusG hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:14
kaunis hat geschrieben: 25. Feb 2021, 09:23
Erfreulich, wenn die Helleborus-Sämlinge blühen. Etwas dicht stehend, dafür aber ist es umso interessanter abzuwägen, welche einen "Ehrenplatz" bekommen sollen. Und nichts erfroren, da der Schnee so hoch lag.


Wann ist denn für Dich der beste Zeitpunkt, um Helleborus umzupflanzen, ohne dass sie es übel nehmen?


Da ich nach der Blüte entscheide, welche umgesetzt werden sollen und dann ja bereits die neuen Blätter treiben, markiere ich die Auserwählten und pflanze diese erst im Herbst um. Bisher hatte ich keine Ausfälle, vielleicht auch deshalb, weil die Pflanzen ja in den Boden kommen, den sie bereits "kennen".


Danke!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #378 am:

Heute konnte ich die Blätter dieser kleinen Tulpen 'Lilac Beauty' einfach so aus dem Boden ziehen, obwohl sie frisch und gar nicht welk aussahen. :-[
Bild
Mäuse ???
So gemein... die haben noch nie geblüht. Ich habe sie erst im letzten Herbst gesetzt. :'(
Dateianhänge
20210226_151748.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #379 am:

Mäusefraß ist immer ärgerlich. :-\

Hier war es heute trüb, grau und nass - bis am Nachmittag dann doch noch drei Sonnenstrahlen in den Garten fielen.

Bild
Dateianhänge
2021-02-26 Gartenimpressionen 1.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4908
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Nox » Antwort #380 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Feb 2021, 20:55
.... 'Ruby Giant' ist aber in der Tat der späteste Elfenkrokus, von dem sind hier auch maximal die ersten grünen Spitzen zu sehen. Irgendwo habe ich mal gelesen, er sei eine Hybride zwischen zwei Arten, dafür spricht auch, dass er steril ist und sich nur (reichlich) durch Brutknollen vermehrt.


Der Ruby Giant ist einer meiner liebsten mit seiner kräftigen Farbe:
Bild

Vermehren kann er gut:
Beim Unkrautjäten im Sommer fallen mir die Zwiebeln in die Hände und werden gleich wieder gesteckt. Manchmal weiss ich aber auch nicht, wie die Krokusse an so einige Stellen gekommen sind.
Bild

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #381 am:

Ich bewundere Eure Frühblüher-Massenszenen. Cyclamen in der Wiese sind mir erst in den letzten Jahren als eine Möglichkeit aufgefallen. Das sieht toll aus bei kaieric.
Ich bin Wühlmaus unglaublich dankbar für einen schönen Schock voll Frühlings-Alpenveilchen, die sich nun auch bei uns im Rasen eingewöhnen. Gekaufte im Beet blühen schon reichlicher, auch im Laub besser erhalten als nach früher häufigeren Kahlfrostwintern.
Ansonsten wird es bunt und bunter. Das Leuchten der Winterlinge schwindet allmählich. Bald wird der rosa Zuckerguss von Primeln und Lerchenspornen sich wieder mit Scilla-Blau mischen. Noch ist es aber nicht so weit.

Wühler sind schlimm im Zwiebelblühergarten. :-\ Da hilft nur konsequentes Nachstellen mit guten Fallen. Schwieriger, wenn Äcker und Brachen mit reichem Feldmausbestand oder gar Grünland mit Schermäusen angrenzen.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #382 am:

Das ist soo schön! Ich hätte jetzt ja auch gerne ein paar Cyclamen, seufffzzz :-[ Vielleicht im nächsten Jahr ? ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Gartenplaner » Antwort #383 am:

Ende Mai, Anfang Juni nach Samen am Grünen Brett fragen, das ist dann schonmal ein Anfang.
Steht natürlich nicht einem Pflanzenkauf nächstes Frühjahr im Wege ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #384 am:

Meinst Du wirklich das klappt ??? Wäre ja toll :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Quendula » Antwort #385 am:

Cyclamen lassen sich gut aussäen :). In ein Töpfchen säen, leicht abdecken, etwas abseits unter einen Strauch stellen und vergessen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Mottischa » Antwort #386 am:

Buddelk hat geschrieben: 27. Feb 2021, 10:10
Das ist soo schön! Ich hätte jetzt ja auch gerne ein paar Cyclamen, seufffzzz :-[ Vielleicht im nächsten Jahr ? ;D


Ich habe immerhin eine rote im Beet stehen ;D die knallt ordentlich, wenn sie blüht (ist auch im farblich passenden Beet). Aber zu mehr bin ich da auch nicht gekommen :)

Tolle Bilder :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

kaieric » Antwort #387 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Feb 2021, 09:37
Cyclamen in der Wiese

du mal wieder mit deinen maximalen miniaturen - so schön (und immer so soigniert :D)
cyclamen lernte ich überhaupt erst vor jahren bei familie elwes in den cotswolds in verbindung mit galanthus als wiesenzierde kennen - der anblick war berauschend in dem leicht ansteigenden gelände :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Mediterraneus » Antwort #388 am:

Hamamelis "Aphrodite" leuchtet zusammen mit dem Himmelblau....
Bild
Dateianhänge
DSCN0631.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Mediterraneus » Antwort #389 am:

Und noch etwas "Unterwuchs" in der schrägen Morgensonne an diesem leicht frostigen Sonntagmorgen....

Helleborus purpurascens mit Arum italicum, Eranthis-Sämlingen und Schneeglöckli
Bild
Dateianhänge
DSCN0640.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten