kaunis hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 09:23 Erfreulich, wenn die Helleborus-Sämlinge blühen. Etwas dicht stehend, dafür aber ist es umso interessanter abzuwägen, welche einen "Ehrenplatz" bekommen sollen. Und nichts erfroren, da der Schnee so hoch lag.
Wann ist denn für Dich der beste Zeitpunkt, um Helleborus umzupflanzen, ohne dass sie es übel nehmen?
Da ich nach der Blüte entscheide, welche umgesetzt werden sollen und dann ja bereits die neuen Blätter treiben, markiere ich die Auserwählten und pflanze diese erst im Herbst um. Bisher hatte ich keine Ausfälle, vielleicht auch deshalb, weil die Pflanzen ja in den Boden kommen, den sie bereits "kennen".
nicht dass jemand behauptet, ich hätte vergessen, um welches thema es sich hier handelt ;) - es sind einfach zuviele cyclamen und galanthus in der wiese ;D
kaunis hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 09:23 Erfreulich, wenn die Helleborus-Sämlinge blühen. Etwas dicht stehend, dafür aber ist es umso interessanter abzuwägen, welche einen "Ehrenplatz" bekommen sollen. Und nichts erfroren, da der Schnee so hoch lag.
Wann ist denn für Dich der beste Zeitpunkt, um Helleborus umzupflanzen, ohne dass sie es übel nehmen?
Da ich nach der Blüte entscheide, welche umgesetzt werden sollen und dann ja bereits die neuen Blätter treiben, markiere ich die Auserwählten und pflanze diese erst im Herbst um. Bisher hatte ich keine Ausfälle, vielleicht auch deshalb, weil die Pflanzen ja in den Boden kommen, den sie bereits "kennen".
Heute konnte ich die Blätter dieser kleinen Tulpen 'Lilac Beauty' einfach so aus dem Boden ziehen, obwohl sie frisch und gar nicht welk aussahen. :-[ Mäuse ??? So gemein... die haben noch nie geblüht. Ich habe sie erst im letzten Herbst gesetzt. :'(
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 20:55 .... 'Ruby Giant' ist aber in der Tat der späteste Elfenkrokus, von dem sind hier auch maximal die ersten grünen Spitzen zu sehen. Irgendwo habe ich mal gelesen, er sei eine Hybride zwischen zwei Arten, dafür spricht auch, dass er steril ist und sich nur (reichlich) durch Brutknollen vermehrt.
Der Ruby Giant ist einer meiner liebsten mit seiner kräftigen Farbe:
Vermehren kann er gut: Beim Unkrautjäten im Sommer fallen mir die Zwiebeln in die Hände und werden gleich wieder gesteckt. Manchmal weiss ich aber auch nicht, wie die Krokusse an so einige Stellen gekommen sind.
Ich bewundere Eure Frühblüher-Massenszenen. Cyclamen in der Wiese sind mir erst in den letzten Jahren als eine Möglichkeit aufgefallen. Das sieht toll aus bei kaieric. Ich bin Wühlmaus unglaublich dankbar für einen schönen Schock voll Frühlings-Alpenveilchen, die sich nun auch bei uns im Rasen eingewöhnen. Gekaufte im Beet blühen schon reichlicher, auch im Laub besser erhalten als nach früher häufigeren Kahlfrostwintern. Ansonsten wird es bunt und bunter. Das Leuchten der Winterlinge schwindet allmählich. Bald wird der rosa Zuckerguss von Primeln und Lerchenspornen sich wieder mit Scilla-Blau mischen. Noch ist es aber nicht so weit.
Wühler sind schlimm im Zwiebelblühergarten. :-\ Da hilft nur konsequentes Nachstellen mit guten Fallen. Schwieriger, wenn Äcker und Brachen mit reichem Feldmausbestand oder gar Grünland mit Schermäusen angrenzen.
Ende Mai, Anfang Juni nach Samen am Grünen Brett fragen, das ist dann schonmal ein Anfang. Steht natürlich nicht einem Pflanzenkauf nächstes Frühjahr im Wege ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Buddelk hat geschrieben: ↑27. Feb 2021, 10:10 Das ist soo schön! Ich hätte jetzt ja auch gerne ein paar Cyclamen, seufffzzz :-[ Vielleicht im nächsten Jahr ? ;D
Ich habe immerhin eine rote im Beet stehen ;D die knallt ordentlich, wenn sie blüht (ist auch im farblich passenden Beet). Aber zu mehr bin ich da auch nicht gekommen :)
Tolle Bilder :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Feb 2021, 09:37 Cyclamen in der Wiese
du mal wieder mit deinen maximalen miniaturen - so schön (und immer so soigniert :D) cyclamen lernte ich überhaupt erst vor jahren bei familie elwes in den cotswolds in verbindung mit galanthus als wiesenzierde kennen - der anblick war berauschend in dem leicht ansteigenden gelände :D