News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 90799 mal)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Dieses Sempervivum schmiegt sich besonders malerisch an die Steine.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Einige der üblichen Beikräuter möchte ich noch vorstellen:
Knöllchensteinbrech will mitspielen.

Knöllchensteinbrech will mitspielen.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
jasses, sieht das toll aus :D
lass ums himmelswillen das moos dort! offensichtlich versorgt die mauer mit ihrem feuchtereservoir deine inkohärente hübsche gesellschaft aufs beste 8)
lass ums himmelswillen das moos dort! offensichtlich versorgt die mauer mit ihrem feuchtereservoir deine inkohärente hübsche gesellschaft aufs beste 8)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Einfach herrlich! :D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
kaieric hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 22:11
jasses, sieht das toll aus :D[/quote]
Ja, danke[quote]
lass ums himmelswillen das moos dort! offensichtlich versorgt die mauer mit ihrem feuchtereservoir deine inkohärente hübsche gesellschaft aufs beste 8)
inkohärent musste ich nachschauen - Die Mauer macht das, die Gesellschaft besteht schon seit mehr als 10 Jahren.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12199
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Lilo,
unglaublich, Deine Mauerblümchen! :o
unglaublich, Deine Mauerblümchen! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Ganz tolle Mauer - muss mich auch mal mit diesen Pflanzen befassen....hab ja sonst keine Pläne ;D
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Wirklich sehr schön. Ich würde auch unbedingt das Moos auf der Mauer lassen. Ich finde es sehr schön, es speichert ein bisschen Feuchtigkeit, auch für die anderen Pflanzen, wenn es denn mal regnet, und außerdem: wenn du es entfernst, kommt es sowieso bald wieder...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Weiß jemand, wie das heißt? Das sieht wundervoll aus! :DLilo hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 22:06
Dieses Sempervivum schmiegt sich besonders malerisch an die Steine.
- Gartenlady
- Beiträge: 22385
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Lilo hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 21:51
.
Heute habe ich meine Sempervivenmauer fotografiert. Semperviven gibt es uzwar überall hier in Garten. An manchen Stellen bilden sie große Placken. Aber an der Mauer kann man die Sempervieven in Augenhöhe betrachten. Eigentlich sollten auch alle Arte und Sorten beschildert sein. Das habe ich recht bald aufgegeben.
.
Nun findet sich hier ein putziges Durcheinander.
Deine Sempervivum-Sammlung ist einfach toll, sie haben sich soo schön in die Steine geschmiegt und vermehrt, bin begeistert, hier zeigt sich, was so ein Sonnenhang leisten kann :D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Bezaubernd! :D
Und solltest du Stimmen sammeln - meine hat auch das Moos zum Bleiben. ;) 8)
Und solltest du Stimmen sammeln - meine hat auch das Moos zum Bleiben. ;) 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke