News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 56002 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

lord waldemoor » Antwort #375 am:

amsel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #376 am:

Gibt es eine genauere Maßangabe, denn Gartenrotschwanz kleiner als 2cm, Singdrossel, Amsel, Star größer als 2,5. Heckenbraunelle in etwa 2cm. Star schließe ich aus, da Star immer ohne Strukturen und die sieht man schemenhaft. Singdrossel wahrscheinlich auch nicht, Amsel eben etwas größer, möglich.
VG Wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2022

Wühlmaus » Antwort #377 am:

Conni hat geschrieben: 17. Jun 2022, 06:18
... und die Hausrotschwänze.
.

Ein fantastisches Bild :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Gartenvögel 2022

Albizia » Antwort #378 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 18. Jun 2022, 11:57
Gibt es eine genauere Maßangabe, ...

.
Nein, leider nicht. :-\ Da das Ei zerbrochen war, habe ich nur so Pi mal Daumen überschlagen, (wobei ich den Gartenrotschwanz eher anhand der Größe ausschließe) aber nicht ganz genau nachgemessen. Jetzt ist mir klar, dass ein halber Zentimeter bei solch kleinen Vögelchen beim Ei schon einen riesigen Unterschied ausmacht. Ich hätte ja auch zusätzlich versuchen können, das abgebrochene Ende des Eies, welches seitlich lag, nochmal anzufügen, dann wäre auch die Form des Eies womöglich zusätzlich eine Bestimmungshilfe gewesen, eher mehr spitz am Ende oder mehr gerundet. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Danke Veilchen-im-Moose, Mufflon, Lord W. und Cryptomeria! So ganz genau lässt es sich so dann doch nicht mehr feststellen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
neo

Re: Gartenvögel 2022

neo » Antwort #379 am:

Ich habe vor ca. 3 Wochen in der Birke einen gelblichen Vogel mit einer hübschen Stimme gesehen und dachte (nach Recherche) Goldammer. (Foto für mich leider unmöglich so weit oben.)
Der Gesang war sehr auffällig (dürüdüü ::), ich kann es ja nicht nachmachen ;)), und ich höre ihn jetzt oft als Musikbegleitung im Garten, oft auch im Wald drüben. (Spätschläfer ist er auch noch, gestern Gezwitscher bis 22.15 Uhr.)
Dieser Vogel scheint das Talent zu haben, ganz unterschiedlich singen zu können, ziemlich beeindruckend seine Wechsel. Ich bin mir ziemlich sicher, es war immer dieser eine Vogel. Habe mir Vogelstimmen angehört, aber ich finde ihn nicht. Einen Star schliesse ich aus (er soll ja auch andere nachsingen können), den habe ich mir angehört.
Kann es wirklich eine Goldammer sein? Oder welcher gelbliche Vogel hat ein solches Gesangstalent?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #380 am:

Wolfgang hat Recht, ich habe die Struktur gestern nicht gesehen, kein Starenei.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenvögel 2022

Quendula » Antwort #381 am:

GG hatte heute die super Idee, den Gartenschlauch auf Sprühen zu stellen und neben der Terrasse zu befestigen. So kam auf das danebenliegende Beet ein steter feiner Wassernebel und etwas kühlende Luft auf die Terrasse :). Nicht nur wir genossen das. Auch eine handvoll junge Schwanzmeisen nutzten die Dusche.
Bild
Dateianhänge
IMG_7342.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenvögel 2022

Quendula » Antwort #382 am:

:)
Bild
Dateianhänge
IMG_7355.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenvögel 2022

Quendula » Antwort #383 am:

:)
Bild
Dateianhänge
IMG_7361.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenvögel 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #384 am:

wie niedlich... die Jungvögel habe ich noch nie gesehen. Wir haben immer nur größere Gruppen erwachsener Schwanzmeisen im Herbst und Winter an den Futterstellen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1707
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

solosunny » Antwort #385 am:

neo hat geschrieben: 19. Jun 2022, 13:55
Ich habe vor ca. 3 Wochen in der Birke einen gelblichen Vogel mit einer hübschen Stimme gesehen und dachte (nach Recherche) Goldammer. (Foto für mich leider unmöglich so weit oben.)
Der Gesang war sehr auffällig (dürüdüü ::), ich kann es ja nicht nachmachen ;)), und ich höre ihn jetzt oft als Musikbegleitung im Garten, oft auch im Wald drüben. (Spätschläfer ist er auch noch, gestern Gezwitscher bis 22.15 Uhr.)
Dieser Vogel scheint das Talent zu haben, ganz unterschiedlich singen zu können, ziemlich beeindruckend seine Wechsel. Ich bin mir ziemlich sicher, es war immer dieser eine Vogel. Habe mir Vogelstimmen angehört, aber ich finde ihn nicht. Einen Star schliesse ich aus (er soll ja auch andere nachsingen können), den habe ich mir angehört.
Kann es wirklich eine Goldammer sein? Oder welcher gelbliche Vogel hat ein solches Gesangstalent?


Versuchs doch mal mit der app Birdnet von der Tu Chemnitz, wenn man Netz hat funktionierts ganz gut, allerdings hören bei mir die Vögel oft prompt auf zu singen, wenn ich die app gestartet habe ;D
neo

Re: Gartenvögel 2022

neo » Antwort #386 am:

solosunny hat geschrieben: 19. Jun 2022, 20:25
allerdings hören bei mir die Vögel oft prompt auf zu singen, wenn ich die app gestartet habe ;D

;D
Ich versuche besser zuerst mal den Feldstecher. ( Kam mir erst zu Hause in den Sinn, dass so einer im Kasten stünde.)
Aber danke für den Tipp. ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #387 am:

Der Gelbspötter ist ein Gesangstalent, aber leicht erkennbar an seinen hellen Quietschtönen. Goldammer singt immer gleich und ist kein Talent.
VG wolfgang
neo

Re: Gartenvögel 2022

neo » Antwort #388 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 20. Jun 2022, 09:46
Goldammer singt immer gleich und ist kein Talent.
VG wolfgang

Das hatte ich wohl falsch im Kopf. Und vielleicht waren es doch unterschiedliche Talente ( Vögel) und mein Ohr hat sich ganz einfach getäuscht.
Es war jedenfalls eine kleine, feine „akustische Lichtshow“.;)
( Ansonsten habe ich mir viele Vogelstimmen angehört, fand ihn aber bisher nicht. Nächstes mal ein bisschen Pirsch.)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

roburdriver » Antwort #389 am:

Hier ist doch nicht etwa eine Amsel eingezogen :o

Dateianhänge
20220624_131815_copy_600x800.jpg
Antworten