News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenblüten 2023 (Gelesen 52000 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenblüten 2023

Buddelkönigin » Antwort #375 am:

Wunderschöne historische Rosen... mal eine Leidenschaft von mir. Danke für die schönen Erinnerungen. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenblüten 2023

Mediterraneus » Antwort #376 am:

Du meinst, den ganzen alten Kram? ;D ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenblüten 2023

Buddelkönigin » Antwort #377 am:

Es waren etwa 160 große historische Strauchrosen und riesige Rambler in alten Obstbäumen... :D
Ja, dieser 'alte Kram' war Mittelpunkt meines früheren Landhausgartens. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Rosenblüten 2023

Belle » Antwort #378 am:

Und dann seit ihr umgezogen und Du wolltest einfach was "Neues" probieren? Einen "anderen" Garten schaffen?
UlrikeN

Re: Rosenblüten 2023

UlrikeN » Antwort #379 am:

Man könnte hier schon vor Neid erblassen, wenn man diese Vielfalt sieht. Aber zum Glück sind Gärten ja Ausdruck unseres Wesens und Denkens, also per se etwas sehr Persöhnliches. Ich habe nicht den Platz und versuche trotzdem das maximal Mögliche. In meinen Garten passen nach meiner Ansicht manche Pflanzen gar nicht erst rein und andere würden das Klima, die Erde, ... gar nicht vertragen.

Die Rosenblüte hier ist in diesem Jahr etwas anders als sonst. Einige Rosen haben ihre Blüten noch gar nicht geöffnet, wie z.B. Kiftsgate, die eigentlich immer fast gleichzeitig mit Paulchen blüht (eben habe ich die erste farbige Knospe endeckt). Aber auch Graham Thomas und Orange Dawn lassen noch auf sich warten. Na, und die Neuen sowieso. Rosa mojesii dagegen ist schon wieder so gut wie verblüht, wärend alle anderen Wildrosen gerade zur Hochform auflaufen.

Ein paar Bilder ... (die Beschreibungen dazu sind in der Galerie zu finden)

Rosa de Resht
Unbekannte Rose
vermutlich Baron Girod de l'Ain
vermutlich Super Dorothy
Constance Spry
Paul's Himalayan Musk Paul's Himalayan Musk Paul's Himalayan Musk
Lykkefund
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenblüten 2023

Lou-Thea » Antwort #380 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 15. Jun 2023, 18:12
Ramblerrosen mag ich nur bei anderen. Ich fühle mich beim Schnitt da so hilflos, und alles, was schneller ist als ich ist mir suspekt ::)

Lou-Thea hab ich auch:
'Tottering-by-gently' erfreut mich bis jetzt sehr


Ramblerrosen müssen einfach da wachsen können, wo man sie nicht schneiden muss. Wenn ich immer wieder Bilder von Pauls Himalayan Musk an wackeligen Rosenbögen sehe, frage ich mich auch, wie masochistisch man veranlagt sein muss. ;D

Die Tottering-by-gently steht seit Jahren ganz ganz weit oben auf meiner Liste, aber ich habe mich nie getraut, ich kenne in hiesigen Gefilden wenige Engländerinnen, die a) einen schönen Strauch machen und b) nicht schon im Juli ziemlich nackig sind. Bitte berichtet mir doch Gegenteiliges!

Belle, wunderschöne Rosen - und Bilder! Die Golden Celebration an der Fassade sieht super aus, gute Idee für Austins aus der Kategorie a) ;)
Le Soleil Rit ist hier noch winzig, Deine ist ein Traum! Und Ayrshire Queen über ein Dach monstern zu lassen ist auch eine tolle Möglichkeit, gefällt mir! Vor allem, wenn man es dann von oben betrachten kann.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenblüten 2023

Lou-Thea » Antwort #381 am:

Bei Christine Helene hatte ich auch mal die Höhenangaben von Schultheis geglaubt und ein 4m hohes Rankgerüst an den Stadel gebaut. Inzwischen zähle ich sie wie Ayrshire Queen, PHM und co zu den Monsterramblern, 11m hat sie es von alleine auf's und in's Dach geschafft und war nur noch mit aufwendigem Hebebühneneinsatz wieder rauszubekommen. Die muss ich jetzt also leider regelmäßig schneiden, was echt nervt. Vor allem, weil das Schnittgut immer einen kleinen Lkw füllt.
Aber schön ist sie halt. Und Bienen und Hummeln lieben sie auch.
Auf dem Bild ist ungefähr 1/8 der ursprünglichen Rose....
Dateianhänge
20230616_123209 Christine Helene.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenblüten 2023

Roeschen1 » Antwort #382 am:

Mein Monster wird jedes Jahr nach der Blüte zurückgeschnitten, sonst wäre sie auf dem Dach und ich könnte nicht mehr über den Balkon in den Garten, es ist Rambling Rector, 2 Stockwerke hoch.
Ich liebe sie sehr, ihren Duft, ganze Bienenschwärme kommen von weit her.
Dateianhänge
DSC_0311.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenblüten 2023

Lou-Thea » Antwort #383 am:

Bisher nicht so ungezügelt wächst Golden Age, der erste kräftiggelbe Rambler, als sie vor etwa 10 Jahren auf den Markt kam. Zeitgleich gesetzt mit der Christine bleibt sie bisher brav am ihr zugedachten Bogen.
Sie ist extrem reichblütig und bis zum Herbst nie ohne eine Blüte.
So mag ich ihn auch, den modernen Kram. ;)
Dateianhänge
20230616_112850 Golden Age.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenblüten 2023

Lou-Thea » Antwort #384 am:

Roeschen, ja, sie sind einfach umwerfend, die großen Monster. Der Rector ist auch so eine Traumrose, wenn man den Platz hat.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenblüten 2023

Roeschen1 » Antwort #385 am:

Lou hat geschrieben: 16. Jun 2023, 12:57
Roeschen, ja, sie sind einfach umwerfend, die großen Monster. Der Rector ist auch so eine Traumrose, wenn man den Platz hat.

Ich versuche sie "klein" zu halten.
Das Schöne, da sie am Balkon angebunden ist, kann ich sie von oben, in Nasenhöhe betrachten, die Chance hat man in einem Baum nicht.
Dateianhänge
DSC_0318.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 914
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenblüten 2023

LadyinBlack » Antwort #386 am:

Buddelk hat geschrieben: 16. Jun 2023, 10:05
Es waren etwa 160 große historische Strauchrosen und riesige Rambler in alten Obstbäumen... :D
Ja, dieser 'alte Kram' war Mittelpunkt meines früheren Landhausgartens. ;)


:) Du hast doch wieder einen wunderbaren Garten geschaffen, Buddelkönigin. Und die schönen Erinnerungen nimmt dir niemand.
Ich bin dem alten Zeug ja auch verfallen. Und weil gerade unsere alten europäischen Gartenrosen häufig nur sommerblühend sind, haben es als Ergänzung dann auch einige moderne Rosen in den Garten geschafft. Auch die unterschiedlichen Blütenfüllung spielt dabei durchaus eine Rolle. So wie bei in #362 gezeigten Züchtungen von Lens.
So wird Juliana von Stolberg von Great Western begleitet, die aber erst mit der Blüte beginnt.

Bild

Hier ist es umgekehrt , Violet Hood blüht schon länger, Velours Pourpre beginnt erst.
Bild

Und die leuchtende Bukavu ist neben dem mäßig blühfreudigen Ännchen von Tharau eindeutig der Hingucker.
Bild

Aber eine Ispahan nahe der Vollblüte kann der "moderne Kram" für mich nicht toppen.
Bild
Bild

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenblüten 2023

Buddelkönigin » Antwort #387 am:

Belle hat geschrieben: 16. Jun 2023, 11:02
Und dann seit ihr umgezogen und Du wolltest einfach was "Neues" probieren? Einen "anderen" Garten schaffen?

Ganz so einfach war der Umzug nicht... das war schon sehr persönlich. :-\
Das ist inzwischen lange her. ;)
Jetzt bin ich in ganz anderer Gegend überaus glücklich mit einem auf 1/3 der Fläche geschrumpften, neuen Garten mit Freiflächenpflanzungen im Präriestil... oder so... ähnlich. :o
Völlig OT übrigens. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 914
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenblüten 2023

LadyinBlack » Antwort #388 am:

Hier geht es mit den Blüten noch weiter, auch wenn Hitze und jetzt der Regen durchaus Spuren hinterlassen haben.
Eine bunte Mischung:
Blush hatte an andere Stelle gepostet, dass bei ihr Great Western schlicht verbrutzelt ist. Hier steht sie in einem Bereich, in dem gelegentlich Staunässe auftritt. Das kann sich zwar in Versorgungsstörungen zeigen - hier meistens chlorotische Veränderungen- aber ist aktuell vielleicht die Rettung gewesen.
Bild

Bild

Knospen Chloris, ansonsten ein riesiger Strauch.

Bild

Das gilt auch für Petite Lisette, bei der lediglich die Blüten eher klein sind, der Strauch nicht. Der Blick von oben kann hier vielleicht etwas täuschen.
Bild
Bild


"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 914
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenblüten 2023

LadyinBlack » Antwort #389 am:

Bild
Moosrose William Lobb, bildet hier in sonniger und offener Lage durchaus einen ansehnlichen Strauch. An anderer Stelle wächst die Rose eher unharmonisch.

Ahrensburger Noisette, die sog. Ahrensburger Rosen schätze ich sehr.
Bild

Moosrose Zoe
Bild

Minette, viel Strauch, eher wenige Blüten, mich überzeugt sie nicht. Auch als R. x suionum im Handel, ändert aber nichts :D
Bild

St.Nicholas, Damaszener Fundrose, die sehr schöne Butten macht.
Bild


"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Antworten