Seite 26 von 67
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:52
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:44
Konstantina hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:29
Ich habe nur eine, die Name trägt, Rip City
das ist nicht Rip City, sondern eine viel, viel schönere Sorte! Wäre gut, wenn wir den Namen rausfinden. Kommt auf meine Liste.
Das dürfte `Cranapple´ sein, die wurde (oder wird) von einer Bezugsquelle falsch als `Rip City´ vekauft, ist aber in der Tat deutlich schöner!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:54
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:50
ja, es war auf jeden Fall wohl eine weiße Sorte. Was für ein genetisches Potential!
Hier und
da.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:00
von pearl
aus einem einzigen Samenkorn! Welch eine züchterische Hand!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:17
von DreiRosen
Danke Krokosmian.
An alle Iris Kenner!
Könnt ihr mir bitte ein Paar zuverlässige und gesunde Sorten empfehlen? So Must haves mit denen man nix falsch machen kann!
Am besten in den Farben weiß, flieder, rosa und hellgelb?
Habe schon gegoogelt, dass White Cottage gut sein soll. Könnt ihr das bestätigen?
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:19
von Ingeborg
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:47
pearl hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:38
ist das nicht die erste tetraploide?
Nicht ganz, soweit ich es mitbekommen habe war eine der Elternsorten,`Snow Flurry´, der Durchbruch beim Modernen Typ und bildet davon den Grundstock, stammt aber ihrerseits wiederum von `Purissima´ ab, welche auch schon tetraploid war.
Als ich in meiner Tabelle das Geburtsjahr von New Snow sah zog ich gedanklich auch mal den Hut. Ich bin froh und glücklich diese für den Vorgarten ausgesucht zu haben.
Ich hatte damals von Krokosmian drei Weiße bekommen: I Do, Cliffs of Dover und eben New Snow. die anderen beiden kämpfen besonders in diesem Jahr mit den Unbillen im Draußen-Garten: Schnecken, Temperaturen und Trockenheit. New Snow führt im Hausgarten verdientermaßen ein Luxusleben.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:21
von pearl
DreiRosen, schau doch einfach die Bilder hier an. Meine Sorten sind alle gartenwürdig.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:25
von pearl
sosehr mich Daughter of Stars begeistert hat, als die erste Blüte offen war, jetzt sieht sie irgendwie doof aus. Zu große Blüte auf zu kurzem Stängel. Noch darf sie bleiben, aber wenn das so weiter geht ...
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:29
von DreiRosen
pearl hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 21:21
DreiRosen, schau doch einfach die Bilder hier an. Meine Sorten sind alle gartenwürdig.
Das habe ich und die gefallen mir fast alle sehr gut aber ich habe nicht viel Platz und möchte diesmal nur zuverlässige Sorten haben.
Oftmals lese ich hier, dass einige Sorten nicht jedesmal blühen oder kränkeln und da ich so überhaupt keine Ahnung habe, wäre ich dankbar, wenn mir jemand ein paar gute Sorten empfehlen könnte.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:35
von Ruth66
Ich kann nur eine namenlose Weiße besteuern. Das war einmal ein Mitbringsel vom Wegesrand am Kaiserstuhl. Als ich ein Rhizom rausgerissen hatte, hatte ich noch keine Ahnung, was da rauskommen sollte. Die ganz schlichte Form gefällt mir außerordentlich gut.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:43
von DreiRosen
Die ist sehr schön, schade, dass du den Namen nicht weißt
Weiß jemand wie diese hier heißen könnte?
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:45
von Krokosmian
@DreiRosen, das ist immer ein bisschen schwierig, weil man schnell vom Hundertsten ins Tausendste kommt...
Nenn doch mal ein paar Vorlieben, Höhe, Farbe usw..
@Ruth, sie lebt! Nur die Perspektive war fürs Bild ungünstig...
.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:45
von Krokosmian
.
Re: Bart-Iris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:47
von pearl
DreiRosen hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 21:29
pearl hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 21:21
DreiRosen, schau doch einfach die Bilder hier an. Meine Sorten sind alle gartenwürdig.
Das habe ich und die gefallen mir fast alle sehr gut aber ich habe nicht viel Platz und möchte diesmal nur zuverlässige Sorten haben.
Oftmals lese ich hier, dass einige Sorten nicht jedesmal blühen oder kränkeln und da ich so überhaupt keine Ahnung habe, wäre ich dankbar, wenn mir jemand ein paar gute Sorten empfehlen könnte.
ok weiß, flieder, rosa und hellgelb - welche Größe? Mittelhohe, kleinblütige für den Beetrand? Große Blüten oder eher klein? Keine blauen?
.
Ich bin immer für die mittelhohe Maui Moonlight.
Mittelhoch, weiß mit blauem Bart, Blue Flirt. Ich hatte betont wie wüchsig die ist.
Rosa? Apricot oder pink? Flourish ist apricot.
.
Bei der Gräfin findest du die robusten guten alten Sorten.
https://graefin-von-zeppelin.de/collect ... bata-media
.
bei den hohen ist Vanity oder Beverly Sills gut
Die hohen Sorten kann man nach Farben filtern auf der Seite der Gräfin.
https://graefin-von-zeppelin.de/collect ... ior?page=2
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:49
von Krokosmian
`Où Vas-tu Gitan ?´, schwärzer wirds wohl fast nimmer.
.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 21:53
von Acontraluz
Sehr schwarz, aber schön?