Quelle: WDR"Immer Ärger mit Linda" ist ein Film über die globalisierte Welt der Pflanzen und des Geschmacks, über den großen Streit wegen einer kleinen Kartoffel und über eine Frage, die alle berührt: Wer bestimmt was auf unseren Teller kommt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der aktuelle TV-Tipp (Gelesen 475418 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18506
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Heute um um 22.30 - 23.15 Uhr im WDR Immer Ärger um Linda
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Wer die Sendung nicht sehen konnte :Wiederholung im WDR Fernsehenam Mittwoch, 15.11.2006 , 10:00 Uhr
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10757
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Ein wichtiges Thema. Deshalb fand ich es so schade, dass die Fakten im Einheits-Fernseh-Bilder-Betroffenheitsbrei beinahe untergingen.45 Minuten (oder so, hab' nicht hingeschaut) mit etwas wenig Substanz.Da hätte man doch fast Lust, die relevanten Fakten mal knapp, nüchtern und übersichtlich zusammenzustellen. Leider hab' ich wenig Zeit jetzt ...
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Der aktuelle TV-Tipp
15 Uhr auf Einsplus Grünzeug http://www.ard-digital.de/index.php?id= ... 0477864hre Familie ist riesengroß, sie sind zumeist sehr pflegeleicht und viele von ihnen lassen sich ganz leicht vermehren. Die Rede ist von den illustren Euphorbien, zu deutsch Wolfsmilchgewächse.
Viele von ihnen stammen aus Afrika, aber auch aus Mexiko oder von den Kanarischen Inseln. Aus ihren Stängeln tritt ein weißlicher Saft aus. Er ist giftig und kann zu Entzündungen führen. Keinesfalls darf man ihn in die Augen bekommen.Der bekannteste Vertreter der Familie ist sicher der Weihnachtsstern. Der ist zwar nicht Jedermanns Sache, aber die Familie der Euphorbien bietet für jeden Geschmack einen Vertreter.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Wird am Freitag um 23:00 wiederholtChristina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Querbeet kommt gleich um 19h, an alle dies sonst auch öfter verpaßen 

Re: Der aktuelle TV-Tipp
Danke, hätte beinahe wieder vergessen.
Welche Gartensendungen kannst du uns diese Woche noch empfehlen?LG karo

Re: Der aktuelle TV-Tipp
Gut, nicht direkt ein Gartenthema. Aber es hat ja nun doch einige Schweizer hier im Forum, und da mag ein Beitrag übers umgekehrte Thema, nämlich die Deutschen in der Schweiz, den einen oder die andere doch interessieren.Tipp
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Und, hats wer gesehen?Interessant wars ja, wenn auch wohl wieder nicht wirklich fundiert.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18506
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Hate nur den Kurzbericht dazu gelesen. Sind die Deutschen bei euch wirklich so unbeliebt?

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18506
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Jetzt (20.00- 21.00 Uhr) im WDRPlanet Erde - Wasserweltenhttp://www.wdr.de/tv/dokuportal/sendung/abenteuer/beitrag/abenteuer_070130.jhtml
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Heute auf Arte:Montag, 5. Februar 2007 um 16.55 Uhr Wer wird unser Super-Star? Dokumentation, Deutschland 2006, BR, ErstausstrahlungRegie: Ernst Arendt, Hans SchweigeFür die Tierdokumentation hat ein Kamerateam die unterschiedlichsten Vögel von Gibraltar bis zum Nordkap beim Singen beobachtet. Es treten rund 30 Stars aus der Vogelwelt auf, darunter so namhafte Interpreten wie Zaunkönig, Kuckuck, Star und Blaukehlchen. Ein Höhepunkt der Dokumentation ist der nächtliche Gesang der Nachtigall. Ihre Stimme inspirierte Dichter, Schriftsteller und Komponisten, doch wer hat sie schon jemals nachts beim Singen gesehen?
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Wenn ich mir so manche Sängerinnen oder Sänger anschau, dann hör ich ihnen auch lieber zu, als ihnen dabei zuzuschauen 

Re: Der aktuelle TV-Tipp
Günther, bei einigen würde ich zusätzlich auch noch das Zuhören weglassen 
