News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili 2006 (Gelesen 100780 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili 2006

pocoloco » Antwort #375 am:

@ Karin, die Fremdbestäubung findet wohl hauptsächlich durch Instekten statt. Da ich viele Sorten überwintere, nehme ich halt Saat von denen, die Innen geblüht haben. Im letzten Jahr habe ich getrockneten Rinderdung genommen und habe gute Erfahrungen gemacht. Leider machen die Produktionsbedingungen/Tierhaltung dieses Verfahren nicht sehr empfehlenswert, aber ich habe auch noch keine echte Alternative gefunden, vielleicht probiere ich es mit frischem Mist :D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili 2006

pocoloco » Antwort #376 am:

Simon, ja mit eng meine ich zu kalt, ich habe im letzten Jahr ganz blauäugig bei Zimmertemperatur ausgesät (~19°), hat bei den meisten auch geklapt, aber die Habaneros sind auf der Strecke geblieben. Aber warum kühlst Du die dann auf 15° runter?Karin, nicht mein Kopf, sondern Simon´s Peppies schwitzen in der Hölle ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

Simon » Antwort #377 am:

Das hat mehrere Gründe:1) Platzmangel:Ich brauche das Anzuchgefäß für Tomaten, Tomatillo & Co.Und im keller sind es halt nur 15-18°C2) sie wachsen dann besser:Bei so niedrigen Temperaturen brauchen sie nicht so viel licht.Sie wachsen aber trotzdem direkt unter einer 36W Neonröhre.(berühren sie sogar)So sahen 2005 meine Chilis aus als sie pikiert wurden:Chilianzucht 2005So schön kompakt wachsen sie bei mir halt nur unter den Bedingungen ;)Sonst sind sie immer so lang und dünn gewesen.Bye, Simon
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili 2006

pocoloco » Antwort #378 am:

Sehen gut aus :D, wie alt sind die da? Bei mir wird die kalte Stellfläche knapp, die sind mittlerweile mit Salat, Kohlrabi, Kräutern und Fenchel belegt :-\. Aber ich denke mit zusätzlichem Licht geht das bei 18-20°. Meine sind jetzt im 2-Blatt-Stadium ~3,5 cm hoch, ist das ok? Was für Röhren benutzt Du?Grüße
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

Simon » Antwort #379 am:

Uii wie alt die da waren weiss ich nicht mehr :-\Sie wachsen bei 15°C natürlich langsamer als bei 20°C oder mehr ;)Als Licht benutze ich ganz normale 36W Röhren aus dem Baumarkt(komplett inkl Halterung 4 Euro oder so).Die Pflanzen stehen so nah wie möglich drunter...Aber auch wenn Chilis länger wachsen geht das ja noch, man kann sie beim pikierenja einfach tief einbuddeln 8)Bye, Simon
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili 2006

pocoloco » Antwort #380 am:

Wie hoch sind Deine denn in dem Stadium, in dem sie das erste reguläre Blattpaar bekommen?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

Simon » Antwort #381 am:

Hi!Ich schätze auch so in der Größenordnung von 3-4 cm ;)Muss ich dieses Jahr mal nachmessen 8)Bye, Simon
emma2412

Re:Chili 2006

emma2412 » Antwort #382 am:

Bei meinen Chili/Paprika liegt die Größe beim ersten regulären Blattpaar zwischen 3 und 4,5 cm. Ich habe sie aber nicht so nahe an der Röhre im Aquarium sondern gut 30 cm weg. Vielleicht leg ich ein paar alte Bücher rein, damit sie höher raufkommen. Aber wo ich jetzt ein bisserl verwirrt bin: Welche Bedingungen soll ich nach dem Pikieren schaffen? Also jene Zeit, bis sie raus können?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili 2006

pocoloco » Antwort #383 am:

Das ist wie bei vielen anderen Pflanzen, je wärmer man sie hält, desto mehr Licht braucht man. Das kann man eigentlich der Natur abschauen, im Winter, wo es kalt ist, ist das Licht auch recht eingeschränkt, im Sommer gibt es viel Wärme und viel Licht und infolge dessen auch viel Pflanzenwachstum. Das gilt natürlich nur innerhalb enger Grenzen, Chilis sind ja letztlich nicht an unser Klima angepaßt, wenn´s ihnen zu kühl ist, leiden sie einfach, wobei auch das noch sortenabhängig ist, Rocotos brauchen z.B. weniger Wärme als andere Arten. Praktisch heißt daß, das man bei Raumtemperatur und früher Aussaat gut mit zusätzlichem Licht arbeiten sollte, wenn man diese Möglichkeit nicht hat, zieht man sie besser etwas kühler auf. Bei meinetwegen 22° und reiner Fensterbankhaltung wird´s sicherlich langsam heikel :-\. Im Allgemeinen sind Aquariumsleuchten nicht so sonderlich geeignet, da sie ja das sehr kalte Licht im Wasser (Wasser filtert vorrangig das rote Licht, sodaß unter Wasser das Licht immer blauer :-\ wird)nachbilden sollen, so daß die Lichttemperatur oft bei 10.000 Grad Kelvin und drüber liegt. Tageslicht bei Sonne hat roundabout 5500-6000 Grad Kelvin, d.h. Aquariumslampen sind eigentlich zu blau ;D ;D ;D. Wir hatten hier mal einen thread dazu, bevor ich hier wieder einen Glaubenskrieg anzettele, welche Lichtquelle am geeignetsten ist. Aber die einschlägigen Quellen, die ich mir so zusammengegoogelt habe, sind da eigentlich eindeutig. Wenn Deine Peppies aber bis jetzt mit den Verhältnissen klargekommen sind, gibt es keinen Grund, daran etwas zu ändern. :D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Chili 2006

Joerg » Antwort #384 am:

;D du machst es spannend, Simon ;D ! Zwar hier etwas OT, aber weil ich das mit den pulverisierten Samen in Marias Post lese: ich bekam auch leider schon manchmal solche Post und auch von mir versandte Samen sind schon als Brösel angekommen. Seit ich das weiß, klebe ich die Samentütchen links auf die Rückseite eines Fotos und stecke das dann so ins Kuvert, dass die Samentütchen links von der Empfängeranschrift zu liegen kommen. Dort wird nicht gestempelt.LG Lisl
Hab ich auch gemacht. Leider lag da der Briefumschlag, mit der Adresse nach unten, vor mir, und als ich ihn dann richtigherumgedreht habe - war das blöde Tütchen rechts! Das war ganzschön hart! >:(
CI, Jörg!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili 2006

Feder » Antwort #385 am:

Meiner Erfahrung nach mögen Chilis schon gerne etwas Wärme zum Aufwachsen, es sind einfach Südländer. Wenn es kühl ist wachsen sie doch wesentlich zögerlicher. Pocoloco sagt aber richtig, je mehr Wärme, desto mehr Licht möchten sie auch haben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
aurora

Re:Chili 2006

aurora » Antwort #386 am:

kann mir jmd. sagen warum meine chilis bei 18 std. licht am tag beginnen zu blühen?
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Chili 2006

Othmar » Antwort #387 am:

äh, 18 Stunden Licht :oBei so einer langen Lichtdauer wie sie in der Natur nur sehr weit im (chilifreien) Norden bzw. Süden vorkommt ;D , simulierst du wohl den herrlichsten Sommer und induzierst damit die Blütenblidung.Ansich überhaupt kein Problem. Wenn du mit einem Pinsel ein wenig "Bienchen" spielst kannst du dann auch "Indoor" eine reiche Ernte einfahren. Meiner Erfahrung nach sind die Chilis dann aber nicht ganz so scharf. Das hängt aber vermutlich mit der Art der Beleuchtung zusammen. Mit einer HQI (und entsprechendem UV-Anteil) hab ich das noch nicht probiert....lg, Othmar
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

Simon » Antwort #388 am:

guckt mal :D :D :Dhttp://www.chili-farm.de/chili-webcam.htmlDie muss ich nachher erstmal getrennt ohne heizung aufstellen sonstwerden sie zu lang 8)Bye, Simon
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #389 am:

Äh, ich glaube meine 10 cm. hohe dunkle Chili (Name unbekannt) bekommt auch Blüten :oWie lange soll man denn den Chilies Licht geben (std. am Tag)?War wohl zu lange bei mir :-\Hemmt das Blütenbilden nun evtl. das Wachstum der Pflanze?Ps.mit diesem Post verau ich mir gerade meine schöne Anzahl von 666 Post´s ( die teuflische Zahl) ;D ;D ;) Gruß Karin
Antworten