News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 648665 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Rhododendren

Albizia » Antwort #3750 am:

Garten hat geschrieben: 9. Mai 2019, 21:08
Ich glaube das ist Azalea (Rhododendron) 'Klondyke' .


Tolle Farbe, das knallt! Herrlich!

Hier blüht gerade eine Zimmerazalee draußen im Garten, Rhododendron simsii, erstmalig. Üppig ist anders, aber immerhin, sie überlebt nun schon 5 Jahre ausgepflanzt im Garten. Bisher hatten sich entweder keine Knospen gebildet oder sie wurden nach Frostnächten abgeworfen. (Nu ja, sie wird nicht umsonst als Zimmerazalee gehandelt.) Als Geburtstagsgeschenk erhalten, hatte ich längerfristig keinen Fensterplatz übrig, wegwerfen wollte ich sie auch nicht, so bekam sie ein kleines Garteneckchen, wo sie sich seitdem irgendwie durchschlägt. Jetzt dankt sie es mit wenigen Blüten. ;)
Dateianhänge
PICT2654.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3751 am:

R. "Belami" hat bei mir seit vielen Jahren nie enttäuscht.
Dateianhänge
DSC00886-2.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3752 am:

etwas dezenter R. "Hania"
Dateianhänge
DSC00914-2.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3753 am:

schöne, fast an Seidelbast erinnernde, niedrig wachsende Wildart R. sargentianum
Dateianhänge
DSC00061-1.JPG
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3754 am:

R. "Painted Purple", die Show beginnt...
Dateianhänge
DSC00079-1.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3755 am:

R. "Painted Purple"
Dateianhänge
DSC00181-1.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3756 am:

es gibt schon tolle großblütige rhodos... :D

rhododendron decorum ssp. diaprepes
Dateianhänge
27C98FFB-C827-40F5-8864-36F1B3E1B868.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rhododendren

Jule69 » Antwort #3757 am:

Da könnte man echt süchtig werden...
Hier mal eine Erinnerungspflanze, von einer Freundin damals aus England mitgebracht, vor 6 oder 7 Jahren geschenkt bekommen.
Inzwischen hat sie sich wohl aklimatisiert...Einen Namen hab ich leider nicht:
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3758 am:

oh, die finde ich aber auch sehr apart! :D

kennst du dich mit stecklinge machen aus? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rhododendren

Jule69 » Antwort #3759 am:

Nicht wirklich, aber wenn Du mir sagst, was ich machen soll, probiere ich das gerne aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rhododendren

Alva » Antwort #3760 am:

An der Stecklingsmethode wäre ich auch interessiert.

Ich habe übrigens diese Tage diesen Thread von vorne bis hinten gelesen 8) ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rhododendren

Jule69 » Antwort #3761 am:

...und wie viele Sabberobjekte hast Du auf Deinem Zettel? 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rhododendren

Alva » Antwort #3762 am:

:-[
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3763 am:

Jule69 hat geschrieben: 17. Mai 2019, 15:15... wenn Du mir sagst, was ich machen soll, probiere ich das gerne aus.


ich wollte das dieses jahr erstmalig ausprobieren und hoffe noch auf hinweise der spezialisti – liest die dunkle vielleicht mit?

wenn ich es richtig verstanden habe, schnappt man sich etwa jetzt verzichtbare neutriebe und steckt die in sandgemischtes substrat und hält das feucht. stimmt das so? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rhododendren

Alva » Antwort #3764 am:

Da fällt mir ein: hier im Thread wird zu Absenkern geraten. Die brauchen aber manchmal bis zu zwei Jahre bis sie anwachsen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten