News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725073 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3750 am:

@Ljena, 'Widar' und 'Thor' sowie 'Baron van Heeckeren' würden gut in einen Sichtungsgarten für historische Sorten passen. 'Bauernstolz' wäre schon da. :D@Hortus, zu Deinem Phlox ohne Namen fällt mir nichts ein. Nicht mal der Name 'Schaumkrone'. ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3751 am:

... Hier ein Foto von meinem Lieblingsphlox. Phlox paniculata l.n. "Göteborg". So habe ich den mal vor tausenden von Jahren bei Olaf Grabner gekauft. Er sieht aus (der Phlox, nicht der Grabner), wie ein perlmuttfarbener "Hesperis". Kleinblütig, schöne Traube, puppengesund und wüchsig. Und hält auch dieses komische Wetter aus.
:D@Mogul, falls Du ihn mal nicht mehr brauchen solltest, weil Du Deinen Garten umgestalten möchtest oder Dir nach Veränderung ist oder ein puppengesunder rosafarbiger besser passen würde ... ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3752 am:

http://perennialpleasures.net/buy-phlox-online scrollen bis zu 'Cinderella' .Helles Rosa mit dunklerem Auge; bei uns ist es umgekehrt.
Danke. Und ich dachte, das Foto unter deinem Text wäre die als 'Cinderella' gekaufte Sorte. ;)Was 'Novinka' anbelangt, gibt es Verwirrung. Der Schenker besteht auf 'Novinka' und weist auf die Veränderbarkeit dieser alten Sorte hin. ??? :-* Ich bin verunsichert und hoffe, wir können vielleicht im nächsten Jahr einen Namen finden ... Es tut mir wirklich leid, doch es gab einige Verwirrung, vermutlich aufgrund von vertauschten Etiketten. @Veronica, ich habe auch 'Butonik' anstelle von 'Gschel'. Die Knospen gehen nicht mehr auf und werden dann lila-weiß, da können wir lange warten. ::)
Stimmt, Inken, mein 'Cinderella'-Bild ist von der Pflanze, die ich hier gekauft habe. Sie hat doch eine viel intensivere Farbe als auf dem Bild der amerikanischen Gärtnerei?! Die Beschreibung von Birgitte Bendtsen passt auch zum Bild der Gärtnerei. Die Aussage zu 'Novinka' erscheint mir allerdings mysteriös. Bild Sie hätte sich in unserem Fall nicht nur verändert sondern müsste ein Sport, eine Mutation oder sonst was sein.. Und dann wäre die Mutterpflanze in Estland ja wohl unserer 'Novinka' entsprechend.Ich finde die Geschlichte nicht "schlimm", auch hier passiert so etwas und die arme Leana hat im letzten Jahr vertauschte Pflanzen von mir bekommen :-[, aber das muss sich doch aufklären lassen. Traurig, wenn man die eigentliche Sorte nicht feststellen kann- aber ich werde den Phlox dann 'Eesti' :) nennen nach dem Motto: einem geschenkten Gaul schau ich nicht ins Maul. Ich freue mich trotzdem über ihn!
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3753 am:

Guda, das freut mich. Aber einen Namen zu haben, würde mich mehr freuen.Bild'Erntefeuer' (Foerster)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #3754 am:

@Veronica, ich habe auch 'Butonik' anstelle von 'Gschel'. Die Knospen gehen nicht mehr auf und werden dann lila-weiß, da können wir lange warten. ::)
Ja, ich weiß, Leidensgenossin. Am Anfang bin ich noch um die ersten Knospen rumgeschlichen und habe ihnen gut zugesprochen, aber sehr schnell war klar, dass das nichts mehr wird von wegen Gschel und ordentlicher Blüte. Ausgerechnet. :'( Aber der Schmerz ist überwunden. ;) :) Es besteht Aussicht auf einen neuen Versuch! :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3755 am:

Ist das 'Erntefeuer' echt, Inken? Hoffentlich :) 8)Hier blüht allmählich 'Wildfang' auf. Er ist ja noch schöner als ich dachte, ich bin froh über ihn!Bild 'Königin der Nacht'Bild 'Olenka', halbschattig, daher sehr sanft in der FarbeBild'Pallas Athene', eine herrliche Sorte! Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #3756 am:

@ Hausgeist: ist Deine 'Königin der Nacht' wirklich so blau, wenigstens manchmal? Bei uns niemals! Nicht einmal in diesem Jahr, wo es so oft regnet und die Hortensien einen Anflug von Blau bekommen. Sie trägt vermuscheltes Rosa mit einem Hauch von ich-weiß-nicht-was.
Königin der Nacht habe ich an 2 Standorten, im Halbschatten ist sie bläulicher, in der vollen Sonne wirkt die Farbe weniger interessant - da werde ich diese Sorte durch eine andere ersetzen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3757 am:

Norna, der Platz von meiner 'Königin der Nacht' ist halbschattig, ganz bewusst, weil die Phloxe dort vor allem in der Dämmerung besonders schön leuchten. Der 'Silberlachs' der unweit steht, unter gleichen Bedingungen, ist erheblich aussagekräftiger.Ich wiederhole mich: zum Glück hat jeder andere Lieblinge ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #3758 am:

'Widar' Goos & Koenemann, 1910Bild
Floksin, kannst Du bitte ein paar Angaben zu Widar machen (Höhe, Blütendurchmesser und Blütezeit)? Aus einem norddeutschen Bauerngarten habe ich einen ähnlich aussehenden Phlox erhalten. Im Verlaufe der Blütezeit bildet sich ein etwas dunklerer Ring um die Röhre, der aber nicht so stark zum Weiß kontrastiert wie bei Uspech.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3759 am:

Hier noch ein weiterer Phlox, von dem ich gerne den Namen hätte.Dieser ist recht hoch, ca. 70 cm.Vielleicht erkennt den jemand ?BildIMG_3828 von maliko2014 - Album.de
@maliko, es handelt sich um einen neueren Phlox, sprich: innerhalb der letzten zehn Jahre erworben?70 cm sind bei Dir hoch? ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3760 am:

Ist das 'Erntefeuer' echt, Inken? Hoffentlich :) 8)Hier blüht allmählich 'Wildfang' auf. Er ist ja noch schöner als ich dachte, ich bin froh über ihn!Bild
Er ist richtig schön! Außerdem bildet er nun tolle Dolden, die nach Regen apart überhängen - ja nicht anstäben! ;) Gegenüber steht zum Vergleich 'Appassionata' - sie unterscheiden sich. Natürlich. Wer hätte je daran gezweifelt? 8)@Guda, ob 'Erntefeuer' echt ist, weiß ich noch nicht. Bisher sieht es gut aus, aber warten wir bis zum dritten Jahr (Doldenform, Höhe, Blütezeit) und evtl. auf eine historische Aufnahme. :o :D
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3761 am:

Hier blüht allmählich 'Wildfang' auf. Er ist ja noch schöner als ich dachte, ich bin froh über ihn!
Bild ;)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #3762 am:

Ich bin auch ganz begeistert von dem Wildfang .Bild Bild Bild ZoluschkaBild Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3763 am:

'Zoluschka' würde ich gern mal ausprobieren. In meinem zweiten Phloxleben. ;)Drei Fotos, drei Phloxe, zweimal bitte eine leuchtende Farbe dazu vorstellen, das Licht war heute nicht so, und die Wiedergabe ist eh meistens nicht ideal. Wenn man das lernen kann, ... ::)Bild 'Rheinländer' von Goos & Koenemann. Er sollte wieder in den Gärten zu finden sein, wenn ich mir was wünschen darf. :)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3764 am:

'Ankator Dschus' - die beste Farbe in dieser Klasse! Schlägt 'Aida' und 'Kirchenfürst' um Längen. Um Längen. Samt hoch zehn. :DBild
Antworten