News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 834465 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
noch weigere ich mich, großflächig zu gießen. nur neugepflanztes kriegt abends einen guten schwaps.
und was hatte ich ? recht ! heute nacht hat es leise geregnet. ha !
und was hatte ich ? recht ! heute nacht hat es leise geregnet. ha !
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Es hat geregnet.
Für 5min.
Für 5min.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Dürregejammer
Typisch Niederrhein, Regen ohne Ende. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ja, ich kann jetzt ein Bad nehmen draußen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- mavi
- Beiträge: 2952
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
Hier fängt es eben an. :D
Wie lange die Freude dauert, ist aber auch noch ungewiss (Edit: also die Freude über den Regen, nicht Freude darüber, dass gerade geputzte große Terrassenfenster keine Stunde sauber blieben). Sicher ist nur, dass mindestens die obersten 20 cm des Bodens trocken sind. Da hier letzterer hauptsächlich aus Sand besteht, ist auch weiter unten sicher nicht allzuviel Feuchtigkeit zu finden.
Es hat seit 5 Wochen keinen Niederschlag gegeben, dieses Defizit wird, wie überall, wohl nur noch durch einen verregneten Mai ausgeglichen werden können.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Dürregejammer
hier regnet es auch, aber das wird nicht viel geben, ein Tropfen auf den heissen Stein, 400ml/qm sind angekündigt.
LGr.
Bienenkönigin
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Hier schon seit Wochen nichts, noch hilft mein Lehmboden und der feuchte Februar. Aber im Gemüsebeet sind die obersten 5-10 cm staubtrocken. Nichts keimt so richtig und gießen kann ich draußen nicht, es gibt keinen Wasseranschluss und seit dem ich die Regenfässer aufgestellt habe, gab's keinen.
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Das gestern waren 3mm in 2 winzigen Schauern.
Für die komplette nächste Woche ist Sonne und über 20°C angesagt.
Für die komplette nächste Woche ist Sonne und über 20°C angesagt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Hier freut sich der echte Mehltau über das Wetter. Jemand anderen habe ich noch nicht gefunden.
Der aus dem Winter randvolle IBC ist derzeit reserviert für die Heidelbeeren. Noch 700 Liter...
Der aus dem Winter randvolle IBC ist derzeit reserviert für die Heidelbeeren. Noch 700 Liter...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Dürregejammer
Ich stelle die Frage hier nochmal: Muss ich meine Halbstämme schon wässern. Die Beeren waren arg trocken, da lief der Schlauch heute, aber die Bäume haben doch tiefere Wurzeln, oder?
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Dürregejammer
Kratze in der Erde und siehe nach, ob noch Feuchtigkeit in den tieferen Bodenschichten ist. Ich tippe darauf. Noch haben die Bäume kaum verdunstet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Johannis- oder Stachelbeeren-Stämmchen?
Wenn du fetten Lehm hast und die Erde aus 20cm Tiefe noch mit den Fingern zerdrückbar ist, ist noch Wasser da. Wenn die schon Beton ist, giessen oder lanzen.
Zur Blüte und Fruchtansatz wollen sie schon ausreichend Wasser haben, wenn die Triebspitzen eine Gehstockkrümmung haben, ists zuwenig.
Hier sind die Werte für Pflanzenverfügbares Wasser bis 25cm Tiefe im unbewässerten Land bei etwa 20%. Ab 30% ist Trockenstress. Jetzt kommt eine Woche mit 14h Sonne am Tag und trockener Wind. Damit ist spätestens nächstes Wochenende der nasse Winter aufgebraucht und wir sind wieder in der Reihe 2018/2019. Diesmal wirds allerdings nicht so schlimm werden, da selbst die Maissaat so schnell im Staub nicht keimen wird und deswegen der Mais auch nicht vertrocknen kann.
https://www.topagrar.com/acker/news/droht-wieder-ein-duerrefruehling-12033659.html
Letztes Jahr sind hier nur die Bäume vertrocknet die es nicht geschafft hatten auf 4m Tiefe zu wurzeln. Das dürfte 2020 nicht ausreichen. Da unten ist nichts mehr.
Wenn du fetten Lehm hast und die Erde aus 20cm Tiefe noch mit den Fingern zerdrückbar ist, ist noch Wasser da. Wenn die schon Beton ist, giessen oder lanzen.
Zur Blüte und Fruchtansatz wollen sie schon ausreichend Wasser haben, wenn die Triebspitzen eine Gehstockkrümmung haben, ists zuwenig.
Hier sind die Werte für Pflanzenverfügbares Wasser bis 25cm Tiefe im unbewässerten Land bei etwa 20%. Ab 30% ist Trockenstress. Jetzt kommt eine Woche mit 14h Sonne am Tag und trockener Wind. Damit ist spätestens nächstes Wochenende der nasse Winter aufgebraucht und wir sind wieder in der Reihe 2018/2019. Diesmal wirds allerdings nicht so schlimm werden, da selbst die Maissaat so schnell im Staub nicht keimen wird und deswegen der Mais auch nicht vertrocknen kann.
https://www.topagrar.com/acker/news/droht-wieder-ein-duerrefruehling-12033659.html
Letztes Jahr sind hier nur die Bäume vertrocknet die es nicht geschafft hatten auf 4m Tiefe zu wurzeln. Das dürfte 2020 nicht ausreichen. Da unten ist nichts mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Dürregejammer
Am Samstag Kartoffeln gepflanzt:
Cara, Sechswochenkartoffeln zum Testen, Belle de Fontenay und Ditta.
Mit Cara und Ditta hatte ich schon letztes Jahr große Freude. Sechswochenkartoffeln und die Belle sind neu.
Dazu Wurzelgemüse gesät.
Danch auf der Terrasse das Tagewerk betrachtet.
Aufgeräumt, alles aufgeschrieben und ins Haus gegangen.
Schon tröpfelte es. 12 Liter auf den Quadratmeter.
Hab's dem Wetter gesagt, daß ich darüber sooooo froh bin.
Nun ist's zwar noch kühl, aber es kann wachsen.
Cara, Sechswochenkartoffeln zum Testen, Belle de Fontenay und Ditta.
Mit Cara und Ditta hatte ich schon letztes Jahr große Freude. Sechswochenkartoffeln und die Belle sind neu.
Dazu Wurzelgemüse gesät.
Danch auf der Terrasse das Tagewerk betrachtet.
Aufgeräumt, alles aufgeschrieben und ins Haus gegangen.
Schon tröpfelte es. 12 Liter auf den Quadratmeter.
Hab's dem Wetter gesagt, daß ich darüber sooooo froh bin.
Nun ist's zwar noch kühl, aber es kann wachsen.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- Kasbek
- Beiträge: 4446
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Am Samstag Kartoffeln gepflanzt:
Red Glenn, Blumenau Brazil, Red Algonkin, Skandinavian Tromso, Sarpo Mira, Moorweghe.
Als ich die letzten beiden Dämme legte, tröpfelte es. Leider nur für ein, zwei Minuten :-X
Red Glenn, Blumenau Brazil, Red Algonkin, Skandinavian Tromso, Sarpo Mira, Moorweghe.
Als ich die letzten beiden Dämme legte, tröpfelte es. Leider nur für ein, zwei Minuten :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)