News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656673 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #3765 am:

Lady hat geschrieben: 30. Jan 2023, 14:09

Machen das nicht andere Sträucher auch, von Flieder bis einmalblühenden Rosen. ;)


Das machen eine ganze Reihe gern und häufig gepflanzter Blütensträucher, und je mehr man davon in den eigenen Garten holt und dann auch noch nebeneinander platziert, umso mehr wird es gestalterisch monoton und langweilig.
Das solltet der oder die bedenken, denen abwechslungsreiche Gestaltung wichtig ist.

Und ja, noch unspektakulären, noch schlechter geht immer ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #3766 am:

Blush hat geschrieben: 30. Jan 2023, 14:21... Und ich finde es grundsätzlich einen Gewinn, wenn Blüten duften.

Ich bin wohl nicht so sehr Nasenmensch ;)
Bisher gibt es wenige Blütendüfte, wo ich mich drüber freue, dass sie im Gesamtpaket mit drin sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3767 am:

Ich dachte mir es gerade. Du hast einfach keine würzig duftenden Rosen im Garten! Das ist ein Fehler! ;D Zum Einstieg empfehle ich dir 'Blush Noisette'. :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3768 am:

Ich empfehle Dracunculus vulgaris. ;)
Blush hat geschrieben: 30. Jan 2023, 14:21
Lady Gaga, ich meine Hamamelis vernalis. 'Amethyst' ist nicht schwer zu beschaffen, aber die Wildform würde mich auch reizen. Wegen der anscheinend noch kürzeren Petalen.

Die Wildform zu bekommen wird schwierig. Da müsstest du versuchen, an Saatgut vom Heimatstandort zu kommen.
Es gibt aber außer 'Amethyst' noch ein paar Sorten von H. vernalis wie 'Quasimodo', 'Sandra', 'Lombarts Weeping', 'Washington Park' und 'Lansing'.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #3769 am:

Blush hat geschrieben: 30. Jan 2023, 14:31
Ich dachte mir es gerade. Du hast einfach keine würzig duftenden Rosen im Garten! Das ist ein Fehler! ;D Zum Einstieg empfehle ich dir 'Blush Noisette'. :D

;D
Oh, doch, doch, Rosa centifolia ‘Major’, aus dem Garten meiner Großeltern gerettet ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3770 am:

Bristlecone hat geschrieben: 30. Jan 2023, 14:41
Die Wildform zu bekommen wird schwierig. Da müsstest du versuchen, an Saatgut vom Heimatstandort zu kommen.
Es gibt aber außer 'Amethyst' noch ein paar Sorten von H. vernalis wie 'Quasimodo', 'Sandra', 'Lombarts Weeping', 'Washington Park' und 'Lansing'.
[/quote]

Dankeschön, Bristlecone. Ich denke, die Beschaffung von Samen sowie die Aussaat ist eher etwas für Gehölz-Spezialisten. ;) Versuchen könnte ich es natürlich, nehme aber an, dass die Anzucht sehr langwierig ist? Die ersten beiden der weiteren Sorten hatte ich schon gefunden. Die letzten drei eben gesucht. 'Lombart's Weeping' ist wegen der Raschwüchsigkeit interessant, die anderen gefallen mir ebenfalls und 'Washington Park' scheint zudem leicht zu beschaffen zu sein. Da werde ich noch genauer recherchieren.

[quote author=Gartenplaner link=topic=23040.msg3984028#msg3984028 date=1675089232]
;D
Oh, doch, doch, Rosa centifolia ‘Major’, aus dem Garten meiner Großeltern gerettet ;)


Sehr gut! Sofern Du weitere historische, duftende Rosen pflanzen möchtest, wende Dich vertrauensvoll an mich ;), ich habe öfters mal Ausläufer (auch nicht wuchernder Exemplare) abzugeben. Ein bisschen (mehr) Duft muss sein!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hyla
Beiträge: 4654
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hyla » Antwort #3771 am:

Verlieren denn die Wildarten ihr Laub auch vor der Blüte so wie die Hybriden?
Ich habe H.virginiana rumstehen und die behält ihr Laub sehr lange, wenn ich mich richtig erinnere. Ein Wildtrieb von 'Diane' ist auch sehr lange belaubt. Die Blüte ist ja u.a. auch darum beliebt, weil der Strauch nackig ist. Im braunen Herbstlaub geht sie ziemlich unter.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4333
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lady Gaga » Antwort #3772 am:

Blush hat geschrieben: 30. Jan 2023, 14:21
Lady Gaga, ich meine Hamamelis vernalis. 'Amethyst' ist nicht schwer zu beschaffen, aber die Wildform würde mich auch reizen. Wegen der anscheinend noch kürzeren Petalen.

Ich hatte nur auf einer Seite zur Virginischen Zaubernuss eine Werbung von Horstmann gesehen, dort wird keine Sorte sondern "Ursprungsart" angegeben. Wenn du aber die H.vernalis suchst, hilft das natürlich nicht. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3773 am:

Blush hat geschrieben: 30. Jan 2023, 14:31
Du hast einfach keine würzig duftenden Rosen im Garten! Das ist ein Fehler!


Ich bin ja auch nicht so der Rosenmensch; ich hatte noch nie das Bedürfnis, eine Rose in meinem Garten zu pflanzen. ;) Ja, manche duften toll, andere blühen üppigst über Wochen und Monate hinweg, und selbstverständlich halte ich die alten Rosen von meiner Oma in Ehren. Aber ich würde lieber drei Zaubernüsse als drei Rosen pflanzen, so hat halt jeder seine Prioritäten. ;D
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3774 am:

Hamamelis vernalis 'Washington Park' gefällt mir. Diese Sorte soll als junger Strauch schon reich blühen. Zum Duft allerdings finde ich unterschiedliche Angaben. Teilweise wird gar nichts dazu geschrieben, teilweise wird die Sorte als duftend beschrieben. Kann jemand aus eigener Erfahrung etwas dazu schreiben oder mir raten, wo ich verlässliche Angaben finde?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3775 am:

Eigene Erfahrungen mit der Sorte habe ich nicht, aber mit anderen Vernalissorten. Alle duften, aber nicht immer sehr ausgeprägt. Der Duft ist eher würzig, etwas herb, nicht süßlich.
Mir scheinen die Beschreibungen des Missouri Botanical Gardens immer zutreffend:
'Washington Park'.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3776 am:

OK, danke. Demnach duftet die Sorte leicht, wie 'Amethyst' auch. Bleibt die Qual der Wahl, wie immer. :P ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3777 am:

Nimm beide.
Und 'Sandra' hat übrigens eine schöne Herbstfärbung. 8)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3778 am:

;D Dein Rat hat Gewicht. ;) OT: Malus trifoliata trilobata (bitte um Entschuldigung für diesen Fehler :-[ ) hatte das letzte rote Blatt im gesamten Garten. :D
.
Das Bestellen wäre, wie stets, die geringere Aufgabe. Platz müsste ich schaffen. Ich weiß, so ein Gewese wegen einer oder zwei Hamamelis. Dennoch: wenn ich über die natürlichen Verbreitungsgebiete lese, überlege ich, ob ein Pflanzplatz, der im Winter das Wasser einer Dachflächenentwässerung (100 QM) erhält, sich aber im Kronenbereich unserer Walnuss befindet, geeignet wäre? Walnuss nach Süden. Grundsätzlich ist es mit den trockenen Sommern und den Hamamelis schon nicht leicht. Das UFZ gibt für unsere Region für den Gesamtboden immer noch eine leichte Dürre an. Ich würde es möglichst gern richtig machen. Zumal ich dafür andere Gehölze entfernen müsste.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #3779 am:

Blush, ich habe meine Nase eben in die Blüten von 'Washington Park' gesteckt: Sie duftet zart würzig. Und ihre Herbstfärbung ist von den verschiedenen Hamamelis, die bei mir wachsen, die schönste und am längsten anhaltende. Das ist aber zugleich ihr einziger Nachteil - das Laub hängt sehr lange fest, auch wenn sie die ersten Blüten öffnet, sind noch alte Blätter dran.
Antworten