News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 631404 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

mentor1010 » Antwort #3765 am:

Tolle Corydalis zeigt ihr hier wieder 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3766 am:

Irm hat geschrieben: 29. Apr 2020, 14:04
Den Corydalis ellipticarpa habe ich fast ganz verloren bei dem Kahlfrost vor zwei Jahren. Dieses Jahr blüht er endlich wieder.


Bild


Den hätte ich auch beinahe verloren, zum Glück hatte ich im Sommer ein Stück an eine andere Stelle gesetzt und der scheint auch wachsen zu wollen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

mentor1010 » Antwort #3767 am:

Ich bin gespannt..meiner will auch das erste Mal blühen..
Hausgeist

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Hausgeist » Antwort #3768 am:

Corydalis bushii ist hier so ziemlich der letzte Corydalis, der blüht. Bei dem habe ich auch den Eindruck, dass er wandert.

Bild
Dateianhänge
2020-04-29 Corydalis bushii.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

MartinG » Antwort #3769 am:

MartinG hat geschrieben: 24. Mär 2020, 19:56
Corydalis "Golden Spinners":



Oile:Bei dem ist das Laub fast wichtiger als die Blüten.

Och ja, ich lass sie trotzdem mal dran;
Dateianhänge
corydalis-golden-spinners_30.4.20.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #3770 am:

Diesen C. cava mit sehr untypischen Blättern entdeckte ich heute. Der ist übrigens nicht gelblaubig, das hat die Kamera gemacht.
Dateianhänge
Corydalis 1.5.20 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Schnäcke » Antwort #3771 am:

Hawu hat geschrieben: 12. Apr 2020, 20:40
Ich stecke die Samenstände in Teefiltertüten und verschließe diese vorsichtig mit den kunststoffummantelten Drähten, die Gefriertüten beiliegen.
Nicht zulange damit warten, denn die Schötchen sind noch grün wenn die Samen schon reif sind.

Ich habe es genau so gemacht. Vielen Dank. 👍Es hat wunderbar geklappt und war viel einfacher, als die Samen von Hand einzusammeln.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3772 am:

mir gefallen die weißen sehr gut
Dateianhänge
DSC_0479 (2).JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3773 am:

Am anderen Ende der Farbskala: 'Korn´s Purple'.

Bild
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Schnäcke » Antwort #3774 am:

lord hat geschrieben: 6. Mai 2020, 07:53
mir gefallen die weißen sehr gut

Die weißen Lerchensporne sind toll. Im Hintergrund scheinen weitere Teile ihren großen Auftritt zu haben.
@ Lerchenzorn: eine sehr aparte Farbe.
Bei mir sind bereits alle verblüht.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3775 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Mai 2020, 10:29
Am anderen Ende der Farbskala: 'Korn´s Purple'.

Bild


Der fängt hier auch gerade an. :D

Den mag ich sehr, hab ich mal von Ulrich bekommen.

Die Sorte hat auch einen feinen Duft. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Herbergsonkel » Antwort #3776 am:

Eine gelungene Rettung würde ich es nennen.
Dateianhänge
2020-05-22 buschii gerettet.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Herbergsonkel » Antwort #3777 am:

Das Blau zeigt sich wieder, zunächst so ...
Dateianhänge
2020-05-22 Coryd. blau 1.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Herbergsonkel » Antwort #3778 am:

... wandelt es sich kurz darauf dazu.
Ich mag dieses erste Blau einfach.
Dateianhänge
2020-05-22 Coryd. blau.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Herbergsonkel » Antwort #3779 am:

Fast unwirklich schwebte sie plötzlich vor meinen Augen.
Dateianhänge
2020-05-22 Coryd.sempervirens Blüte.jpg
Antworten