News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 834706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Seit dem legen der Kartoffeln hats bei mir schon 3 mal aus dem 3/4" Rohr geregnet. Der übliche Regen aus den Wolken ist Coronabedingt wohl im Home-Office. Der letzte Niederschlag über 0,1mm war jedenfalls am 21.3. Morgen ists dann genau einen Monat her.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Dürregejammer
@Thuja,@Staudo Danke, das hilft mir schon sehr, dann muss ich dieBeeren weiter wässern, die Bäume noch nicht.
LGr.
Bienenkönigin
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Hier stürmt es bei zeitweise 12% rel.Luftfeuchte :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Dürregejammer
Das mindeste, was wir uns verdient haben, ist ein total verregneter Mai. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Den Pfingstrosen würde ich dann sogar Regenschirme verpassen :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Dito, ich wollte eigentlich die Auffahrt kärchern, aber da fliegt mir dauernd Dreck und Staub in die Augen, ich hab auf der Hälfte abgebrochen.
Ja, Staudo, so ein richtig eklig verregneter Mai, bitte.
Von mir aus auch gleich der Juni mit.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Als alte Seglerin kann ich nur empfehlen: immer mit dem Wind arbeiten ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Blöd nur, wenn die Auffahrt abschüssig ist und der Wind genau verkehrt rum weht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Tja... >:(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dürregejammer
>:( >:(
Ja, so langsam könnte es mal regnen.
Dann hören vielleicht auch die kalten Nächte endlich auf.
Gut, ich habe dieses Jahr in weitere Wasserfässer investiert, ~ 5400 Liter habe ich jetzt Reserve.
Mulchmaterial liegt auch parat.
Aber bei noch einem Dürrejahr bringt das nur in Teilen etwas.
Mit Landwirten oder Waldbesitzern möchte ich derzeit nicht tauschen...
Ja, so langsam könnte es mal regnen.
Dann hören vielleicht auch die kalten Nächte endlich auf.
Gut, ich habe dieses Jahr in weitere Wasserfässer investiert, ~ 5400 Liter habe ich jetzt Reserve.
Mulchmaterial liegt auch parat.
Aber bei noch einem Dürrejahr bringt das nur in Teilen etwas.
Mit Landwirten oder Waldbesitzern möchte ich derzeit nicht tauschen...
Re: Dürregejammer
Ich auch nicht.
Ich hatte es gestern schon im Keller verkündet, seit gestern ist hier schon wieder Waldbrandwarnstufe 5. :(
Ich hatte es gestern schon im Keller verkündet, seit gestern ist hier schon wieder Waldbrandwarnstufe 5. :(
Beste Grüße Bufo
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 13. Okt 2018, 11:02
Re: Dürregejammer
Ja ein bisschen Regen wäre nicht schlecht. Vor sieben Wochen stand das Wasser noch auf jedem Acker und wir hatten Hochwassergefahr und seit dem praktisch nichts mehr. :'( Als Mutter mit jüngeren Kindern Zuhause gerade jetzt natürlich ein Segen weil die Kinder viel draußen sind aber aus Sicht der Gärtnerin ahne ich schreckliches für den anstehenden Sommer.
Der Nachbar (Nebenerwerbslandwirt mit Mietstall) ist auch schon ganz unruhig. Auf den Wiesen wächst nichts. Also keine Beweidung möglich und Futter und Einstreu wird auch mal wieder nix. :-\
Der Nachbar (Nebenerwerbslandwirt mit Mietstall) ist auch schon ganz unruhig. Auf den Wiesen wächst nichts. Also keine Beweidung möglich und Futter und Einstreu wird auch mal wieder nix. :-\
Re: Dürregejammer
Bei uns seit 5 wochen kein regen, im zweitgarten/Schrebergarten kann man nicht bewässern, weil wegen Pandemie die Gemeinschaftsaktion Wasseraufdrehen flachfiel - es schaut nicht gut aus. Vor allem für die kleinen Obstbäumchen. Ich hoffe daß das Wasseraufdrehen diesen Samstag klappt, sonst sehe ich schwarz. Regen ist keiner gemeldet, es stürmt seit 3 Tagen, und das alles mit Sandboden. Die Zwergiris schauen alle verhockt aus und blühen nicht.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Dürregejammer
Bei Wetter.com sind jetzt für uns am 04.05. fast 5l/qm gemeldet. Schön wärs ja....
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!