News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4177321 mal)
Moderator: cydorian
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Servus Philippus,
danke :), das Buch klingt sehr gut. Vielleicht kaufe ich es mir. Auf Bauds Seite ist der Preis ok, auf Amazon astronomisch. ;)
(Ich hoffe nur, ich bestelle mir nur das Buch und keinen Baum dazu, damit sich der Versand auch rechnet. ::) ;) )
danke :), das Buch klingt sehr gut. Vielleicht kaufe ich es mir. Auf Bauds Seite ist der Preis ok, auf Amazon astronomisch. ;)
(Ich hoffe nur, ich bestelle mir nur das Buch und keinen Baum dazu, damit sich der Versand auch rechnet. ::) ;) )
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bin ich der einzige ungebildete der kein französisch kann? ???
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 20:18
Bin ich der einzige ungebildete der kein französisch kann? ???
Dabei hast du doch einen französischen Namen. ;)
Ich hatte nur vier Jahre Französisch in der Schule und habe sicher viel vergessen, aber wozu gibt's Wörterbücher?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 20:12
danke :), das Buch klingt sehr gut. Vielleicht kaufe ich es mir. Auf Bauds Seite ist der Preis ok, auf Amazon astronomisch. ;)
[/quote]
Hab nicht gewusst, dass es immer noch erhältlich ist ;) Ich finde bei Baud aber nur noch das andere..
Wie angedeutet, wenn es dir nicht wert ist das Buch zu ordern, kann ich bei Bedarf gewisse Seiten einscannen oder abfotografieren und mailen... (das gilt auch für dich :) )
Ein schönes Buch ist es aber. Eines, das man sich sogar in die Bibliothek stellen kann.
[quote author=Alva link=topic=35681.msg2729628#msg2729628 date=1474827125]
(Ich hoffe nur, ich bestelle mir nur das Buch und keinen Baum dazu, damit sich der Versand auch rechnet. ::) ;) )
Wenn, dann gleich Nägel mit Köpfen machen ;) :D
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 21:01
Hab nicht gewusst, dass es immer noch erhältlich ist ;) Ich finde bei Baud aber nur noch das andere..
Wie angedeutet, wenn es dir nicht wert ist das Buch zu ordern, kann ich bei Bedarf gewisse Seiten einscannen oder abfotografieren und mailen... (das gilt auch für dich :) )
Ein schönes Buch ist es aber. Eines, das man sich sogar in die Bibliothek stellen kann.
[/quote]
Ich habe es hier gefunden. Kann aber sein, dass die Seite nur noch Google findet und sie von der Homepage nicht mehr verlinkt wird. Deswegen sind also die Preise für gebrauchte Bücher auf Amazon so astronomisch. ::)
Ja, danke für das Angebot, ich komme vielleicht darauf zurück. :)
[quote author=philippus link=topic=35681.msg2729679#msg2729679 date=1474830066]
Wenn, dann gleich Nägel mit Köpfen machen ;) :D
Na ja. ;) OT: Ich liebäugle eh schon länger mit diesem weißblühenden Granatapfelbaum.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 21:22
Na ja. ;) OT: Ich liebäugle eh schon länger mit diesem weißblühenden Granatapfelbaum.
Du meinst die Sorte Luteum? Du weißt aber schon, dass die steril (also eine reine Zierpflanze) ist?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 21:29
Du meinst die Sorte Luteum? Du weißt aber schon, dass die steril (also eine reine Zierpflanze) ist?
Ja, Luteum. :) Wegen der schönen Blüten, ich habe es eh gelesen: Sans fruits
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑13. Sep 2016, 15:15
Die Ostiolen sind heuer leicht vertrocknet. Vielleicht gieße ich jetzt zu wenig? Hatte das nach der Mosaik-Virus-Entdeckung ein bisschen zurückgeschraubt.
Nachdem ich die letzten zwei Wochen wieder mehr gegossen habe, da ich Nematoden gegen Dickmaulrüsslerlarven am Gründach ausgebracht hatte (und dann die Erde zwei Wochen feucht bleiben muss), sind die Ostiolen nicht mehr vertrocknet. :) FMV ist dafür immer noch da. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑26. Sep 2016, 16:09
Nachdem ich die letzten zwei Wochen wieder mehr gegossen habe, da ich Nematoden gegen Dickmaulrüsslerlarven am Gründach ausgebracht hatte (und dann die Erde zwei Wochen feucht bleiben muss), sind die Ostiolen nicht mehr vertrocknet. :) FMV ist dafür immer noch da. ;)
Ohne wässern wirds bei dir nicht gehen... Bei mir oder wo anders können sich die Feigen ja in der Tiefe des Bodens holen was sie brauchen, aber bei 25 cm Substratauflage ist bald Schluss.. Du musst es halt nur so machen dass keine Staunässe entsteht, denke ich mir.. Vielleicht wird es auch irgendwann Sinn machen, ein wenig zu düngen (bio natürlich, eh klar.. ;) )
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑27. Sep 2016, 09:32
... Bei mir oder wo anders können sich die Feigen ja in der Tiefe des Bodens holen was sie brauchen, aber bei 25 cm Substratauflage ist bald Schluss..
Vielleicht kommt die Feigenwurzel ja irgendwann mal aus dem Klo oder dem Küchenwaschbecken ;D
Ich konnte immer noch nicht im Dunkeln betupfen...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑27. Sep 2016, 09:32
Ohne wässern wirds bei dir nicht gehen... Bei mir oder wo anders können sich die Feigen ja in der Tiefe des Bodens holen was sie brauchen, aber bei 25 cm Substratauflage ist bald Schluss.. Du musst es halt nur so machen dass keine Staunässe entsteht, denke ich mir.. Vielleicht wird es auch irgendwann Sinn machen, ein wenig zu düngen (bio natürlich, eh klar.. ;) )
[/quote]
Ich muss irgendwie die richtige Balance finden. ;) Staunässe gabs noch nie, das überschüssige Wasser rinnt wegen der leichten Dachneigung in die Regenrinne ab.
Bis jetzt hab ich immer mit so einem Bio-Langzeitdünger gedüngt. (Eh klar ;) ) Allerdings wollte ich nächstes Jahr mal aussetzen, weil die Bäume schon so groß sind und das Gründach sowieso immer mehr Dschungel wird. ;)
[quote author=Mediterraneus link=topic=35681.msg2730587#msg2730587 date=1474965357]
Ich konnte immer noch nicht im Dunkeln betupfen...
Ich habs letzten Freitag, am späteren Nachmittag gemacht. Die Sonne war schon weg. (Und ich bin mir nur ein bisschen blöd dabei vorgekommen ;) ) Heute in der Früh habe ich schon einen deutlichen Unterschied bemerkt: Beim unbehandelten Ast ist eine Feige größer geworden, beim behandelten Ast alle. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab die Taschenlampe schon bereitgelegt ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich mache auch mit, habe die Feigen mit Olivenöl betupft. Sie haben schon lange ihre Größe erreicht, sind aber noch grün.
Die Ernte war immer im Oktober. Aber leider sind die Nächte jetzt ziemlich kühl.
Die Ernte war immer im Oktober. Aber leider sind die Nächte jetzt ziemlich kühl.
Grün ist die Hoffnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kühle Nächte machen nichts, solange es tags schön sonnig (warm) ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die kühleren Nächte machen die Feigenhaut dicker, das merke ich auch grad wieder. Riesenunterschied zu letzter Woche.
My favorite season is the fall of the patriarchy