News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734105 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3780 am:

Polystichum munitum
Dateianhänge
31B0CEAF-9618-4A5B-8119-06EA26EE2B31.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3781 am:

Kindergarten ::)
Dateianhänge
1925433C-5C5A-424B-8394-D159D07D21AD.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3782 am:

In diesem Stadium finde ich Adiantum venustum fast am schönsten.

Bild
Dateianhänge
2021-05-12 Adiantum venustum.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3783 am:

Der ganze Garten ist voller Oktopusse. ;D

Bild
Dateianhänge
2021-05-11 Polystichum setiferum 'Grandiceps Group'.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3784 am:

Ja, hier auch und ich liebe es. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3785 am:

meine stecken im Laub der Leucojum :P, wenn die mal eingezogen sind, ist es prima
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3786 am:

Frei stehen sie hier auch nicht, zumindest die meisten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #3787 am:

Bild.

Farn, Farn , Farn ( auch bei uns im Garten, nicht auf der Autobahn )
Dateianhänge
20210514_125829 (2).jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #3788 am:

Bild.

Von Farnen habe ich wenig bis keine Ahnung, dieses klein bleibende Exemplar kam uebern Gartenzaun vom Nachbarn
Dateianhänge
20210514_125948 (2).jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #3789 am:

Bild.

Dieser wurde aus einer Blumenpräsentschale ( mit verquirlten Plastikfirlefanz drumherum ) in den Garten gerettet.
Dateianhänge
20210514_125905.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3790 am:

Sehr wahrscheinlich Athyrium nipponicum ‘Pictum’ und Polystichum tsus-simense, übrigens ein sehr üppiges Exemplar davon :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3791 am:

Osmunda lancea hat nun endlich einen Platz, auf dem er zur Geltung kommt.

Bild
Dateianhänge
2021-05-16 Osmunda lancea.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3792 am:

Direkt gegenüber der auffallende Austrieb von Dryopteris 'Jurassic Gold'.

Bild
Dateianhänge
2021-05-16 Dryopteris 'Jurassic Gold'.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kaieric » Antwort #3793 am:

fantastisch, die osmunda lancea :D :D :D kannst du bestätigen, dass sie feucht stehen möchte? kirschenlohr schreibt so etwas, oder ist das ein standardkommentar, um sich gegenüber reklamationen wegen nichtanwachsens abzusichern?
im übrigen: du hast die unheimliche gabe, immer mal wieder begehrlichkeiten zu wecken - jurassic park habe ich allein wegen dir 2 x hier stehen ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3794 am:

Ich hab Osmunda lancea direkt hinter den Brunnen im Gartenhof gepflanzt, wo der Boden schon länger feucht bleibt, auf dem Foto zweiter von links....trotzdem hab ich den Eindruck, dass feuchter, besser wäre:

Bild

Cyrtomidictyum lepidocaulon hat den ersten Winter überstanden, immerhin -9:

Bild

Einen Ableger hatte ich schon im Herbst gemacht und im kalten Stall überwintert:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten