News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 217956 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Mottischa » Antwort #3780 am:

Die sind schön :)

Schneidet man die Blätter eigentlich im Winter ab, oder lässt man sie einfach in Ruhe? Wenn sie verschickt werden, sind die Blätter ja immer gekürzt - ich hab da keine Ahnung wie ich meine behandeln soll.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Bart-Iris 2021

Ruth66 » Antwort #3781 am:

Die dürren Blätter kannst du dran lassen. Wenn ich um diese Zeit jäte, reiße ich Dürres weg, ansonsten bleibt es über den Winter. Verrottet eh.

Für den Verkauf/Versand wird das Laub eingekürzt, um die Verdunstung zu verringern.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Mottischa » Antwort #3782 am:

Ah ok, dann weiß ich ja Bescheid, danke dir :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3783 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Okt 2021, 18:37
Weiter gehts
Bild

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3784 am:

Krokosmian hat geschrieben: 23. Okt 2021, 18:27
Heute war eine Weiße offen die ich unter mehrerlei falschen Namen bekommen habe. Und von der ich stark annehme, dass es die Sorte `I Do´ ist, eine Vergleichspflanze hat es mir verraten.
Bild

.
Potztausend! Die kommt mir vor wie meine. Seit Jahren such ich den Namen. Erst hieß sie Teroson, dann Henkel, weil sie vor dem Firmengebäude in Massen wächst und blüht. Dann hatte ich verschiedene Namen und letztes Jahr kam ich auf Cliffs of Dover.
Dateianhänge
Teroson Henkel Persil im weißen Quartier DSCN7094.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3785 am:

letztes Jahr.
Dateianhänge
Cliffs Of Dover 1952 Orville Fay P6120442.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3786 am:





Krokosmian hat geschrieben: 23. Okt 2021, 18:27
Bild

Bild

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3787 am:

Iris TB 'I Do' 1973 Lloyd Zurbrigg.
.
Mein Exemplar, das ich vor dem Gebäude geklaut hatte, hat auch im Herbst geblüht, aber in meinem Garten war das nie der Fall. Vor dem Gebäude wachsen die Iris abwechselnd mit Gräsern. Früher Miscanthus und heute irgendwas, das wie Carex aussieht. Außerdem wachsen die in einer dicken Schicht Rindenmulsch. Wunderte mich. Ich muss mal schauen, wie das jetzt aussieht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #3788 am:

Weiße Nachblüher gibts mehrere, wenn man bei garden.org ein wenig durch die "Child Plants" vor und rückwärts klickt wirds gar zum Fass ohne Boden...
.
Hier ist `I Do´ immer eine der allerersten TBs und hält dann noch eine Weile in der Saison durch, im Weiß hat sie mitunter einen grünlichen Einflug. Das mit dem Nachblühen bekommt sie oft ganz gut hin, dieses Jahr war es wieder eher knapp. Wären auch noch einige knospende Stiele dran, wenn das Wetter mitspielt gibts vielleicht Adventsiris, wäre mal wieder Zeit!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #3789 am:

An `Cliffs of Dover´ habe ich dagegen noch nie eine Neigung zur Nachblüte bemerkt, manchmal passiert das ja aber unter besonderen Umständen und ziemlich überraschend. Ist hier im Frühjahr eine tendenziell mittlere-spätere Sorte, hat außerdem am Grund getöntes Laub. Das variiert zwar mitunter, ist aber bei dieser eigentlich immer erkennbar. Bild uralt.

Dateianhänge
CoD Basis.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #3790 am:

Heute gabs zwei Weitere auf der Fensterbank, eine fehlt noch, wahrscheinlich morgen.
.
TB `Cantina´, noch oder wieder, bei dieser gibts ebenfalls mehr Stiele draußen.

Dateianhänge
IMG_8787.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #3791 am:

Und TB `Winterland´, Enkelsorte von `I Do´.

Dateianhänge
IMG_8795.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3792 am:

Krokosmian hat geschrieben: 26. Okt 2021, 20:50
An `Cliffs of Dover´ habe ich dagegen noch nie eine Neigung zur Nachblüte bemerkt, manchmal passiert das ja aber unter besonderen Umständen und ziemlich überraschend. Ist hier im Frühjahr eine tendenziell mittlere-spätere Sorte, hat außerdem am Grund getöntes Laub. Das variiert zwar mitunter, ist aber bei dieser eigentlich immer erkennbar. Bild uralt.

genau dieses Merkmal hat die oben gezeigte. Daher eben
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3793 am:

Krokosmian hat geschrieben: 26. Okt 2021, 20:53
TB `Cantina´, noch oder wieder, bei dieser gibts ebenfalls mehr Stiele draußen.
Bild

tolles Bild!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2021

BHappy » Antwort #3794 am:

pearl hat geschrieben: 26. Okt 2021, 18:42
Krokosmian hat geschrieben: 23. Okt 2021, 18:27
Heute war eine Weiße offen die ich unter mehrerlei falschen Namen bekommen habe. Und von der ich stark annehme, dass es die Sorte `I Do´ ist, eine Vergleichspflanze hat es mir verraten.

.
Potztausend! Die kommt mir vor wie meine. Seit Jahren such ich den Namen. Erst hieß sie Teroson, dann Henkel, weil sie vor dem Firmengebäude in Massen wächst und blüht. Dann hatte ich verschiedene Namen und letztes Jahr kam ich auf Cliffs of Dover.


Da schließe ich mich an und bedanke mich für den Tipp. :-* Ich habe auch eine weiße, bei der ich CoD in Verdacht hatte, aber "I Do" passt besser. Werde nächstes Jahr genauer schauen.
Antworten