News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 652365 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Rhododendren

susanneM » Antwort #3795 am:

`Hachman´s Charmant`

Dateianhänge
P5240127.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3796 am:

@susanneM: da will offenbar jemand sein Licht unter einen Scheffel stellen. :) ;) :D Deine Rhododendron-Gruppe ist toll. :) 'Lavender Princess' könnte schon stimmen. Die Farbe variiert bisweilen etwas von Jahr zu Jahr und ist auch abhängig vom Standort. 'Gomer Waterer' dürfte auch stimmen. Von deiner 'Homebush' bin ich etwas überrascht. Die für diese Sorte typische und einzigartige halbkugelförmige Form des Blütenstutzes ist nicht ohne weiteres erkennbar, obwohl die anderen Merkmale passen. Eines unserer Exemplare sieht so aus:
Dateianhänge
IMG_5148ß.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

helga7 » Antwort #3797 am:

Wow, Susanne, ein wunderschönes Ensemble! :D
Dieser Rh. luteum 'Homebush' - duftet der? :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3798 am:

Was man z.B. aus Rhododendronholz machen kann:
Dateianhänge
Rhodo_Kuli.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3799 am:

helga7 hat geschrieben: 29. Mai 2019, 19:38
Dieser Rh. luteum 'Homebush' - duftet der? :D

'Homebush' duftet leicht (nicht so stark wie R. luteum).
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rhododendren

Hortus » Antwort #3800 am:

Bei mir im Garten steht seit ca. 35 Jahren diese Japanische Azalee. Gegenwärtig ist sie ca.180 cm hoch und auch so breit. Leider gelang es bisher nicht den Sortenmamen zu finden. Es wäre schön, wenn jemand eine passende Idee hätte.
Dateianhänge
P1070094.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rhododendren

Hortus » Antwort #3801 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P1020210.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

helga7 » Antwort #3802 am:

Danke für die Info! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Rhododendren

susanneM » Antwort #3803 am:

goworo hat geschrieben: 29. Mai 2019, 19:56
helga7 hat geschrieben: 29. Mai 2019, 19:38
Dieser Rh. luteum 'Homebush' - duftet der? :D

'Homebush' duftet leicht (nicht so stark wie R. luteum).

yes, stimmt ;D nur mein Homebush wird von der R.lut.´Soir de Paris` total in den Schatten gestellt, die durftet, :P
wenn sie blüht den ganzen südseitigen Garten voll, ist himmlisch, kann ich euch sagen.
Allerdings nur wenn frau/man den Duft mag.


@ Goworo ...und ja das ist Homebush, bitte verzeiht das total untypische Foto.
Joh, des ist er(od. sie) macht auch die Blütentürme, wenn ich vergleich mit deinem Foto ist das eindeutig

Hier Soir de Paris - leider schon im Abblühen :-\



Dateianhänge
P5180101.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Rhododendren

susanneM » Antwort #3804 am:

Und lieber Hortus
das ist ja eine ganz großartige Azalee, die du da zeigst ;D
wunderschön und so riesig. :) ;D

Meinereine, hat keine Ahnung wie sie heißen könnte? Sorry!
Aber könnte da nicht eine Vermehrung stattfinden?
Samen scheiden ja ziemlich aus, also Absenker?

Liebe Grüße aus dem total verregneten(das ist gut) Niederösterreich
susaneM





Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Rhododendren

susanneM » Antwort #3805 am:

nochmals @ gwoworo,
dank dir für die Ausführungen über Prinzess Lavender,
ja sie steht sehr schattig (im Hintergrund) möglicherweise ist sie deshalb eher rosa gefärbt. ::)
Wächst total ok, ;D
und deine Bestimmung für `Gomer Waterers`nehm ich als Bestätigung eines Kenners gerne an.
Er steht auch sehr schattig und macht wirklich sein Bestes :)

Rhodos sind halt für mich keine Schattenpflanzen, sondern sie mögen und wollen Sonne,
aber sie mögen kalte Nächte, das ist meine Beobachtung derzeit.

liebe Grüße
SusanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3806 am:

duftet soir de paris anders (und/oder stärker noch) als die art rhododendron luteum?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3807 am:

@Hortus: schöne Pflanze! Ich traue mir nicht zu, ausgehend von dem Bildmaterial diese Pflanze zu bestimmen. Nachdem die Pflanze schon 35 Jahre alt ist, scheiden Neuzüchtungen, z.B, von Hachmann aus. Ich empfehle, selbst einen Versuch der Bestimmung zu wagen. Auf der entsprechenden Seite des Bundessortenamts:
https://www.bundessortenamt.de/rhodo/index.cfm?job=rhodo&STEP=5&SORT=1&BLCL=lila&spcv=2
"Hybridgruppe auswählen" anklicken. Dann z.B. Amoena-, Arendsii-, Aronense-, Kurume-, Malvatica-, Kaempferi-, Mucronatum-, Vuykiana-Hybriden anklicken. :) Viel Erfolg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3808 am:

susanneM hat geschrieben: 29. Mai 2019, 22:03

Rhodos sind halt für mich keine Schattenpflanzen, sondern sie mögen und wollen Sonne,
aber sie mögen kalte Nächte, das ist meine Beobachtung derzeit.


Ausgeglichenes Klima ist optimal. Nicht zu kalt, nicht zu heiß. Was Sonne anbetrifft: manche Arten/Sorten vertragen keine volle Sonne. Blattschäden, auch bei ausreichender Wässerung, waren bei manchen Pflanzen nach dem Extremsommer 2018 unvermeidlich, z.B. bei 'Virginia Richards'.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Rhododendren

susanneM » Antwort #3809 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Mai 2019, 01:25
duftet soir de paris anders (und/oder stärker noch) als die art rhododendron luteum?!

Ja etwas intensiver aber luteumgeruch.
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten