News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2428612 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@elroPhillipp und Original sind sehr späte Sorten. Nur in einem warmen Weinbaugebiet mit gutem Mikroklima werden diese beiden Sorten mit Sicherheit reif. In etwas kühleren einbaugebieten wie Dresden, Franken und Saale-Unstrut werden diese beiden sorten nicht reif. Diese Sorten sind eher etwas fürs Gewächshaus.Arkadia ist wesentlich früher, aber benötigt zur Reife einen hohen SAT-Wert, also eine hohe Wärmesumme und viel Sonne. An kühleren und teils schattigen Standorten wird Arkadia praktisch überhaupt nicht reif im Sinne von süß.Auch ist die Frostfestigkeit von Arkadia nur bei ca. -20 Grad, aber das müsste in der Klimazone 8a kein Problem sein. Eine etwas ältere Rebe ist etwas frostfester.Die Klimazone sagt nichts aus über die Wärmesumme in der Vegetationsperiode, sondern nur über eine mit einer definierten Wahrscheinlichkeit auftretende Minimaltemperatur im Winter.Es gibt also innerhalb der Klimazone 8a sommerwarme Gebiete, z.B. am Oberrhein, und sommerkalte Gebiete, z.B. an der Nordsee. Falls Du an Temperaturmesswerte von Deinem Standort rankommst, dann kannst Du den SAT-Wert Deines Standortes berechnen. Dazu brauchst Du die Tagesdurchschnittstemperatur in der Vegetationsperiode, z.B. von März bis Oktober.Von der Durchschnittstemperatur jedes Tages ziehst Du 10 ab und addierst alle so korrigierten Temperaturwerte, wenn diese größer als 0 sind. In einem warmen dt. Weinbaugebiet kommt man auf ca. 2800, in einem sommerwarmen Gebiet auf 2400 bis 2600 und in einem sommerkalten Gebiet auf unter 2400. Auch das Mikroklima spielt eine Rolle. Je nach Standort im Garten bzw. an einer Hauswand kann sich die Reifezeit bei sonst identischen Bedingungen um 2 Wochen unterscheiden.Im Internet gibt es für viele Sorten Angaben zu den erforderlichen SAT-Werten. Es macht nicht viel Sinn, Sorten zu pflanzen, die zwar von der Reifezeit her früh sind, die aber hohe SAT-Werte benötigen.Arkadia benötigt etwa 2500 bis 2600 Grad bei einem ganztägigig sonnigen Standort mit Ertragsreduzierung, um richtig reif und süß zu werden.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wenn man viele Augen lässt um den Wuchs zu bremsen werden dann die Trauben nicht auch viel später reif?Ich hatte letztes Jahr die Piroschka überlastet (mit Trauben), ist zwar immer noch gewachsen, fast gewuchert, aber die an sich früh reifende Sorte war Ende September immer noch nicht richtig süß. Das Holz war anscheinend auch nicht ausgereift, ist viel erfroren über den Winter. Ist jetzt nach dem Schnitt nicht viel übrig geblieben.Das ist nicht schlimm, ist ja nicht meine einzige Rebe, aber ich finde es schwierig für jede Rebe das rechte Maß zu finden
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wenn Ihr nur zwei frühreifende Tafeltraunsorten zum Auspflanzen aussuchen könntet...welche würdet ihr z.Z. nehmen? (...Farbe: grün oder rötlich.Raum Hannover )
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Lora (BIG-Trauben) und Drushba (Schmidt)

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Das neue Spalier, links Rojewoj, rechts Tigin
Bei Rojewoj habe ich es so gemacht wie Jakob einige Seiten vorher vorgeschlagen hat. Unten, direkt über dem Fenster der zukünftige Minikordon an dem ich zwei Augen belassen möchte. Darüber eine Bogrebe für 5-6 Augen. diese Bogrebe kommt dann nächstes Jahr weg und am Kordon werden 2 lange Bögen mit je 4 Augen geschnitten. So der Plan.Tigin daneben hat nur den zukünftigen Kordon plus oben zwei Augen, für mehr hat es nicht gereicht.
Der Kordon für Tigin soll noch bis zu dem Wasserhahn weiter wachsen und rechts zwischen die Fenster kommt auch noch Drahtspalier.Die Bögen in den beiden zukünftigen Kordons sind entstanden weil am untersten Draht keine Triebe waren. Hab die untersten Triebe einfach nach unten gebogen. Bringt auch noch einmal 30 cm mehr nach oben.Ich hoffe nur, dass so ein "verbogener Kordon das Wachstum nicht sehr stört.


Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@jakobund wenn du dich nur für ZWEI entscheiden solltest?welche wären es dann?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
So besser? Also ich finde es sieht viel besser aus. Danke Jakob.
Ich hatte ein wenig Angst, dass mir die Stämmchen beim Biegen brechen, ging aber alles gut.An den beiden Kordons lasse ich jetzt jeweils drei Triebe wie Du sie bei Rojewoj grün eingezeichnet hast stehen und alle anderen breche ich im Mai aus?

