News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734617 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3795 am:

kaieric hat geschrieben: 16. Mai 2021, 23:21
jurassic park habe ich allein wegen dir 2 x hier stehen ;D ;)


Ich bin unschuldig! ;D

Den Osmunda habe ich einer eingesenkten Mörtelbutte (90 Liter, ohne Löcher) stehen, das behagt ihm offenbar. :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lerchenzorn » Antwort #3796 am:

Asplenium septentrionale

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #3797 am:

Bisl Neid deutet sich bei mir an..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #3798 am:

Traumhaft
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3799 am:

Ja :D *läuft ein wenig grün an*
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2809
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #3800 am:

Straußenfarn gehört zwar nicht zu den Filegranen, er entrollt sich aber soooo schön.
Dateianhänge
IMG_20210514_191631.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3801 am:

Und er macht so schöne Flächen :D
(Wenn er denn macht, bei mir ist er definitiv auf dem Rückzug :-\ )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3802 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Mai 2021, 08:20
Asplenium septentrionale


wie geht das denn?! :o

meiner ist sofort nach pflanzung weggeblieben… :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3803 am:

Tja - mehr Licht, weniger Kalk in Boden/Wasser?
Obwohl meiner in der Lavatuffmauer steckt, stagniert er seit Jahren :-\
Dateianhänge
08AC1B4D-92A4-4037-8800-D360021BE669.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3804 am:

Aber es hat mich motiviert, mal wieder etwas “Unkraut” zu rupfen um ihm etwas Luft zu verschaffen ;D
Dateianhänge
9EC646F5-550A-438E-88DB-8AC7AC3A1148.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3805 am:

Ich hätte das glatt für Blechnum gehalten. Brauch wohl ne neue Brille. :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #3806 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Mai 2021, 22:15
Osmunda lancea hat nun endlich einen Platz, auf dem er zur Geltung kommt.
.

Das sieht gut aus !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kaieric » Antwort #3807 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Mai 2021, 06:24
Ich bin unschuldig! ;D

das ist aber wirklich schade, denn sie gefallen mir ausgesprochen gut - mit dryopteris lepidopoda im hintergrund :)
lediglich dryopteris koidzumiana hält sich noch mit dem austrieb zurück, nachdem sie 3 wedel über den winter gerettet hat, die jetzt wie gespensterhaftes gefieder an ihr hängen ::)
Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3808 am:

die sehen doch sehr interessant aus!

also mich wurmt ja dann doch, dass ich den jurassic gold zwar zwei- oder dreimal im warenkorb hatte, dann aber den kauf wegen des irren portos nur dafür wieder abbrach – denn die anderen angebote waren nicht so spannend… :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #3809 am:

https://www.pepiniere-aoba.com/gb/
Gestern gabs dort noch zwei Exemplare im Shop.
Antworten