News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 69253 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Natternkopf » Antwort #380 am:

Welche Pusteln kann ich nicht sagen.
Jedoch: 369 ist noch essbar mit Genuss.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #381 am:

Hallo wieder!

Wie kann ich in diesem Zustand folgende Basiliken unterscheiden:
“Zimt“ und “Thai“(Bai Horapa oder Karapo?)
Ich weiß das die verbreitete Thaiart
nach Lakritz riechen soll. Bai Horapa (falls es diese ist!) sowie Zimt haben beide rötliche Stängel.
Aber leider kann ich sie Anhand des Geruches nicht so gut unterscheiden wie es mir lieb wäre.

Gibt es gewisse Merkmale wie man sie ausser im Geruch(Geschmack?)unterscheiden kann bevor sie blühen?
Vielleicht kleine Unterschiede in der Blattform?)
(Auf dem Foto sieht man e Mischkultur von Zimt,Thai und Zitronenbasilikum. Letzteres war leicht am Geruch zu erkennen)

Lg
Dateianhänge
IMG_20200922_102611.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #382 am:

Ein Foto einer Pflanze mit rötlichem Stängel.
Dateianhänge
IMG_20200922_110716.jpg
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 405
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Erdmännchen » Antwort #383 am:

Links ist Zimtbasilikum und rechts Tulsibasilikum zu sehen
Und Foto von Post 369 zeigt Oedeme. Entstehen meist wenn zu viel gegossen wurde.
Dateianhänge
20200922_151146.jpg
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #384 am:

Ui das nenn ich mal ne Antwort!
Tulsi? Von dem Anbieter hies es da ist nur Genoveser,Zimt,Thai und Zitronenbasilikum drin ???
Was kann ich gegen Ödeme tun?(Kann ich?)
Oder reicht es nur wieder weniger zu
giessen?

Danke!
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 405
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Erdmännchen » Antwort #385 am:

Bitteschön. Ja, einfach erstmal weniger giessen. Und beobachten.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #386 am:

Na, wie findet ihr das?(Dieses Holzregal habe ich vorzeitig zum Geburtstag bekommen).

Es muss vor allem noch das Lichtproblem gelöst werden, ich hole mir weitere Lampen.

Könnt ihr mir noch Tipps geben wie ich das alles optimieren kann?
Dateianhänge
IMG_20200924_195533.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #387 am:

Hallo,
Ist die Kressenshote (unten im Bild) erntereif, oder
sollte sie noch gelblicher werden?
Dateianhänge
IMG_20200925_111502.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #388 am:

Und weiter gehts mit der nächsten Frage ;D

Sieht dies nach einem Thripsenbefall aus?(Basilikum)
Oder gibt es andere Gründe für dieses Schadbild?(Pilze,Viren...?)
Ich konnte noch keine Larven entdecken und die ausgewachsenen Tiere auf den Gelbtafeln meintet ihr, seien Trauermücken.

Dateianhänge
IMG_20200924_174755.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1212
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Schnefrin » Antwort #389 am:

Für mich ist das ein völlig normaler Zustand eines Basilikumblattes unter suboptimalen Anzuchtbedingungen - vielleicht zuviel Feuchtigkeit und auf jeden Fall zu wenig Licht. Der Neuaustrieb in den Blattachseln sieht gesund aus. Ich bin mir nicht sicher, ob Du die Thripsfrage nicht ein wenig überbewertest.
Boden - auch ganz normale Blumenerde - ist ein Biotop. Es wimmelt darin von Mikroorganismen und anderen kleinen Lebewesen mit null bis 100 Beinchen. Da kommen natürlich (!) auch Thripse vor, das ist normal.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 405
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Erdmännchen » Antwort #390 am:

Floramary hat geschrieben: 25. Sep 2020, 12:23
Sieht dies nach einem Thripsenbefall aus?(Basilikum)
Oder gibt es andere Gründe für dieses Schadbild?(Pilze,Viren...?)


Ja ganz eindeutig das Schadbild eines Thripsbefalls.

Ich weiß auch nicht, wie man das als normal interpretieren kann😣 genauso wie das Vorkommen.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #391 am:

"Normal" ist, dass sich Schädlinge gut vermehren, wenn die Bedingungen für die Pflanzen suboptimal sind. Davon ist im ganzen Thread von Anfang an die Rede. Ich würde alles entsorgen/ essen, die Erde auch entsorgen, die Pötte säubern und im Frühjahr - sofern es bessere Anzuchtmögkichkeiten gibt - von vorn beginnen, diesmal mit mehr Wissen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

lonicera 66 » Antwort #392 am:

Anzucht in der Wohnung - meiner Meinung nach von vorn herein zum Scheitern verurteilt.

Habe ich selbst früher oft versucht und es war immer ein Desaster.

Heizungsluft, Kochdämpfe und stehende Luft sind insgesamt die Eintrittspforte für Schädlinge und schlechtes Wachstum.
Mit einer Pflanzenlampe (außer, Du kaufst ein teures Hochleistungsmodell) wirst Du nie die Bedingungen hinbekommen, die Du z.B. draußen auf dem Balkon hättest.

Nicht umsonst betreiben z.B. Indoor-Hanfzüchter einen immensen Aufwand um ihre Pflanzen durchzubekommen.
Wenn Du dich mal im Netz über Hanfanzucht im Haus beliest, kannst Du ungefähr abschätzen, wie empfindlich Pflanzen sein können.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #393 am:

Verstehe :)
Also insgesammt eher schwierig. Dennoch durfte ich auch schon kleine Erfolge verbuchen: Die Kresse und das Zitronenbasilikum blühte bereits und nun werden die Kapseln bald abgeerntet. Das hoffte ich noch bei einigen der Pflanzen zu erreichen.
Hier noch ein neues Bild einer vernünftigen “Blauweißlicht“ Lampe. ;D
(Ps: sie lässt sich auch auf reines Blaulicht umstellen)
Dateianhänge
IMG_20200929_092442.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #394 am:

Und das Gesammtbild vor 1Woche (mittlerweile stehen jetzt die Sonnenbliume und der Chilli etwas weiter weg)
Die meisten versorge ich mit Blauweiß
fast den ganzen Tag bei bewäölktem Wetter und die Sonnenblume hat nun das kleine Rotlichtlämpchen (Siehe Technikhgallerie) zusätzlich ganz für sich. ;D
Dateianhänge
IMG_20200927_215644.jpg
Antworten