News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 653956 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

helga7 » Antwort #3810 am:

susanneM hat geschrieben: 30. Mai 2019, 11:08
zwerggarten hat geschrieben: 30. Mai 2019, 01:25
duftet soir de paris anders (und/oder stärker noch) als die art rhododendron luteum?!

Ja etwas intensiver aber luteumgeruch.
lg
susanneM

etwas süßer, wenn ich mich richtig erinnere
Ciao
Helga
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3811 am:

oh, das ist sehr interessant, danke! sdp rutscht gerade auf der liste weit nach vorne. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3812 am:

Ich liebe die cinnabarinum-Hybriden. Hier z.B. 'Pink Gin'.
Dateianhänge
IMG_5158ß.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3813 am:

sehr schön! in 6b hältst du sowas aber im kübel?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3814 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Mai 2019, 12:11
sehr schön! in 6b hältst du sowas aber im kübel?

Nein, das ist bislang hier die einzige Sorte (nah an der Art), welche auch "echte" Winter der Vergangenheit überlebt hat. Andere Hybriden, wie z.B. 'Biskra' sind problemlos.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3815 am:

oh, das erhöht den gierfaktor erheblich! :D ;D

und ich dachte, das seien allesamt subtropische zimperliesen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3816 am:

@Hortus: könnte eventuell die Mittendorf Sorte "Lavenda" sein...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rhododendren

Hortus » Antwort #3817 am:

goworo hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:30
@Hortus: schöne Pflanze! Ich traue mir nicht zu, ausgehend von dem Bildmaterial diese Pflanze zu bestimmen. Nachdem die Pflanze schon 35 Jahre alt ist, scheiden Neuzüchtungen, z.B, von Hachmann aus. Ich empfehle, selbst einen Versuch der Bestimmung zu wagen. Auf der entsprechenden Seite des Bundessortenamts:
https://www.bundessortenamt.de/rhodo/index.cfm?job=rhodo&STEP=5&SORT=1&BLCL=lila&spcv=2
"Hybridgruppe auswählen" anklicken. Dann z.B. Amoena-, Arendsii-, Aronense-, Kurume-, Malvatica-, Kaempferi-, Mucronatum-, Vuykiana-Hybriden anklicken. :) Viel Erfolg

Danke für den Hinweis. Ich werde mein Glück versuchen. Vielleicht werde ich auch in der Sammlung des Landschlosses Zuschendorf fündig.

@Tsuga 63: Danke auch für Deinen Tipp. Auf diese Sorte war kürzlich in einer Sortenliste der Zeitschrift "Gartenbau" gestoßen. Leider gibt es im Netz dazu nur ein Bild.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3818 am:

nach einigen erfolglosen jahren im vollschatten und einer umpflanzaktion vor zwei (?) jahren endlich trotz brutaler hitze erfreuliche blüten – es sollte mrs. anthony waterer sein, hoffe ich jedenfalls. ;)
Dateianhänge
70F13E86-3D29-427A-BFE4-2EE180C0F8F2.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: Rhododendren

Torsten-HH » Antwort #3819 am:

@ goworo: 'Pink Gin' finde ich sehr interessant. Leider ist die Pflanze anscheinend so gut wie nicht erhältlich, oder kennst du eine Bezugsquelle in D. ?
Die in GB angebotenen Pflanzen zeigen auch eher eine Blüte die blassrosa/-violett ist. ???
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3820 am:

@Torsten-HH: diese Pflanze erhielt ich vor Jahren von einem Bekannten/Freund der selbst cinnabarinum-Hybriden züchtet ('Wasgau'). Diese Sorte ist sehr ähnlich meiner 'Pink Gin', hat bei mir allerdings nicht überlebt (warum auch immer). Ich will nicht ausschließen, dass meine 'Pink Gin' gar keine 'Pink Gin' ist. Jedenfalls gefällt mir die Farbe besser als das was an Bildern durchs Netz geistert. ;D Cox beschreibt übrigens die Farbe als apricot pink, was einigermaßen passen könnte.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3821 am:

du würdest torsten-hh und mir bestimmt außerordentlich helfen, wenn du genau deine pink gin für uns veredeln würdest. :-X 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3822 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Jun 2019, 22:07
du würdest torsten-hh und mir bestimmt außerordentlich helfen, wenn du genau deine pink gin für uns veredeln würdest. :-X 8) ;)

Mit vegetativer Vermehrung habe ich es nicht so. Aber ich kann euch ja, wenn ihr wollt, zu gegebener Zeit Stecklings- bzw. Veredlungsmaterial zusenden.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: Rhododendren

Torsten-HH » Antwort #3823 am:

@goworo: Danke für die Informationen zu Pflanze und Züchter.

Ich könnte im Herbst versuchen, Pflanzenmaterial auf Rhododendron-Sämlinge zu veredeln. Bei Kamelien erziele ich inzwischen eine gute Quote, bei Rhododendren fehlt mir allerdings die Erfahrung.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3824 am:

und ich habe weder rhodosämlinge noch jemals rhodos veredelt, also leider keine vielversprechenden voraussetzungen... aber danke, goworo!

und wenn du es mit dem veredeln probierst, torsten-hh, nähme ich dir dann natürlich sehr gerne ein erfolgreiches ergebnis ab, insofern auch danke... 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten