News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185605 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3810 am:

enaira hat geschrieben: 12. Nov 2016, 10:27
Ich hatte auch schon überlegt, ob ich die Knospen zugunsten von Überwinterungstrieben entfernen soll, aber dann hat die Neugier gesiegt! ;D


Ich habe bisher nicht bemerkt, dass die Ausbildung der Erneuerungstriebe vom Blühen der Pflanze nennenswert beeinflusst wird.
Nach meinem Eindruck ist es eher sortenabhängig. (Dennoch wäre das Ausknipsen der Knospen reflexhaft das erste, was auch ich machen würde, wenn ich eine besondere Pflanze fördern wollte. ;) )
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3811 am:


Wie schön wäre es, Deine Sämlinge noch blühen zu sehen, enaira! :D
Mal gespannt, wann hier auch mal welche auftauchen.
Vergangenes Jahr hatte ich ja wegen des Rosts alles radikal abgeschnitten & entsorgt.

Nach Dauerregen, einigen Frostnächten, Schnee & Sturm ist alles etwas zerzaust hier.

Zwei Unbekannte.

Bild
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3812 am:


'Corinna'

Bild
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3813 am:


'Jules' halt...

Bild
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3814 am:


'Tickled Pink'

Bild
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3815 am:

@ Julie la Gravere :

Van de Engelse collectiehouder Judie Barker kregen we de juiste naam voor deze oude spijkerharde Franse cultivar, in het verleden dus foutief aangeboden onder 'Pompon Bruin' Hij stamt al uit 1821 en is gekweekt door ene August Bonamy. De dicht gevulde oranjebruine pomponnetjes verkleuren naar dieprood en staan en masse op de fijn vertakte stelen die slechts 45 cm hoog worden. Eén van onze oudste cultivars en nog steeds niet verslagen.

Das ist der Text, den Hans Kramer zu Julie schreibt. Hatte ich vor zwei Jahren schon mal eingestellt.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3816 am:


blommorvan hat geschrieben: 12. Nov 2016, 11:14
... en staan en masse op de fijn vertakte stelen...


Nuja... das macht dann vielleicht 'Julie Lagravère'; mein 'Jules' kann das nicht. ;)
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #3817 am:

@blommorvan, danke! Gerade zurückgeschaut und wie vor zwei Jahren schon ;): "1821" ist sehr unwahrscheinlich. Womöglich handelt es sich hier um einen Tipp- oder Abschreibfehler, der zudem übernommen wurde.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3818 am:

Oh, Emma, wieder und wieder so schöne Bilder
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3819 am:

enaira hat geschrieben: 12. Nov 2016, 10:27
Krokosmian hat geschrieben: 12. Nov 2016, 10:11
Die sind dann also alle dieses Jahr gekeimt, gewachsen und noch zur Blüte gekommen?


Als ich sie im Sommer gefunden und getopft habe, waren sie knapp 5 cm hoch, wenn ich mich richtig erinnere. Den genauen Zeitpunkt weiß ich nicht.
Dann müssten sie doch von diesem Jahr sein, oder?
Ich hatte auch noch gar nicht mit Blüten gerechnet....


Könnte dann schon sein, dass sie diesjährig sind?! Interessant wäre, ob sich Farbe und Form bei der allerersten Blüte stark von den Folgenden unterscheiden.

Im Keller warten immer noch die Samen die ich letztes Jahr gesammelt habe, darauf ausgesät zu werden. War diese Saison einfach nicht möglich, trotz allen guten Willens :-X. Weiß natürlich nicht, wie keimfähig sie noch sind, wenn aber nur ein Zehntel kommt, dann sind das schon mehr als viele.

Auf jeden Fall sehr spannend, hoffe Deine schaffen es noch voll aufzugehen!
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #3820 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 12. Nov 2016, 11:02
'Corinna'


(Das hat schon mal gewirkt: Sie steht nun im Garten. ;)) Ja, einmalig schöne Fotos. :D Darin steckt ein Geheimnis!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3821 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 12. Nov 2016, 10:58
Zwei Unbekannte.
Bild


Die rechte gefällt mir - zumindest auf deinem Bild - sehr...

Und bezüglich 'Corinna' klopfe ich mir selber auf die Schulter.
Ich stand letztes Jahr bei Foerster vor den Töpfen, wollte unbedingt eine mitnehmen und konnte mich, da nur mit Uralthandy bewaffnet, ausschließlich an den Beschreibungen orientieren.
Offensichtlich war dann meine Bauchentscheidung für 'Corinna' genau richtig.
Sie macht mir jede Menge Freude!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3822 am:

Wenn Dir die rechte gut gefällt, versuche es einfach mit 'Rumpelstilzchen'. Wenn das nicht sogar Emmas Pflanze ist, so ist sie ihr in der Blüte doch sehr ähnlich.

Seit ich 'Corinna' auf der Freundschaftsinsel gesehen hatte, war klar, dass ich diese Sorte haben muss. Einfach klasse.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #3823 am:

Ich war kurz im Garten heute früh, bei -5° sah es da eher traurig aus bei den Chrysanthemen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3824 am:

Hier hat am Montag ein Graupelschauer eine geschlossene Decke hinterlassen, weswegen das Elend größtenteils am Boden liegt...

Nur ein paar im großen Topf an der Hauswand haben es halbwegs überlebt, meist ausgerechnet Wackelkandidaten...

`Gartenmeister Vegelahn´ stand da auf dem Etikett, vielleicht stimmt es, vielleicht auch nicht, die Bezugsquelle war insgesamt eher ein Luftikus was Sortenechtheit angeht. Ist nach der Sichtung eh entbehrlich...

Wer war dieser Gartenmeister? Inken ;)?

Dateianhänge
als GMV.JPG
Antworten