News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
zwerggarten hat geschrieben: ↑28. Mai 2020, 12:34 geschmacksfragen sind gefährlich...
Ich mag Araucarien, warum kann ich nicht zeigen, die Bilder liegen im Keller im Dia-Schrank.
Ich komme gelegentlich an einem Garten vorbei, dessen makelloser Rasen mich immer dunkelgrün anlaufen ließ vor Neid. Dieses Jahr scheint die Bewässerungs- und Düngungs-App defekt zu sein...
Das zur Frage von Kaieric: habe ich auch so gehört, dass man das was man einfach so sehen kann auch fotografieren darf (vielleicht ohne Straßenschild und ohne Hausnummer).
Da fragt man sich, warum pflanzen die Menschen hinter ihre Burgmauer nicht wenigstens einen schattenspendenden Baum? Dann würden der Rasen und die spielenden Kinder nicht in der Sonne gegrillt. . Muss ja kein Apfelbaum sein, Fallobst stört den Mähroboter. :-X
Secret hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 12:53 Da fragt man sich, warum pflanzen die Menschen hinter ihre Burgmauer nicht wenigstens einen schattenspendenden Baum?
Der macht im Herbst Dreck... ;D
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Floris hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 12:16 ... Ich komme gelegentlich an einem Garten vorbei, dessen makelloser Rasen mich immer dunkelgrün anlaufen ließ vor Neid. Dieses Jahr scheint die Bewässerungs- und Düngungs-App defekt zu sein... ...
Ich schätze, vergangenes Jahr war die Wasserrechnung zu hoch :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Der sattgrüne Rasen mag eine gleichartige Gesichtsfärbung aufgrund von Neid verursacht haben, ansonsten tun mir die Kinder leid, die in einer solchen Rasen- und Gabionenwüste aufwachsen, womöglich überbehütet von Papa und Mama, damit der Sprössling nur ja nicht an irgendeiner Giftpflanze nascht oder Bekanntschaft mit dem Stachel einer Biene macht.
Interessant finde ich ja, dass ausgerechnet am Rand von der Terrasse, wo das Spielhaus steht, und auch entlang der Gabionen, das Gras üppiger zu gedeihen scheint, das ist wohl ein Resultat von einer regelmäßigen Verwendung des Hochdruckreinigers zwecks porentiefer Sauberkeit. ::)
Die Gabionenwand als Lärmschutz gegen die verkehrsreiche Hauptstraße (?) mit Ampel ist ja gar nicht so schlecht, aber es wäre doch reichlich Platz für eine schöne freiwachsende Hecke aus Blütensträuchern vor dieser "Burgmauer" gewesen...
Die Gabionenwand macht einen eleganten Bogen - sonst sind solche Wände ja meist „quadratisch, praktisch, gut“ ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
jetzt hätte ich ja eigentlich eine araukarie hinter den gabionen erwartet und bin nun etwas enttäuscht ;D ;D ;D die araukarie, die ich meine, wächt in einem verwunschenen garten mit vielen stauden und rosen. es sieht fantastisch aus dort und ich werde versuchen , euch ein bild davon zu verschaffen demnächst :D
Wenn einer sowas mit Säugetieren, geschweige denn mit Hominidae machen würde, wäre er nach dem Tierschutzgesetz fällig!
"Zweiter Abschnitt Tierhaltung § 2 Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen, 2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden, 3. muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
"Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schaden zufügen"
"... muss das Tier artgerecht ernähren, pflegen und unterbringen.. ...darf die Möglichkeit zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm ..."
"...artgerechtes Leben ohne Leiden, Schmerzen, Schäden und unnötige ..."Beeinträchtigungen.."