News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 654133 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Rhododendren

Melisende » Antwort #3825 am:

GG hat unsere Wucherrose über den Rhododendron Junifeuer wachsen lassen, damit der mehr Schatten hat.


Gestern habe ich festgestellt, dass überall da, wo die Rose den Rhododendron berührt, der nicht sehr gut aussieht.

Die Blätter kräuseln sich leicht und es sieht (so ähnlich) wie Mehltau aus.

Habt Ihr eine Ahnung, worin das Problem besteht und wie man es lösen kann?

Reicht es aus, die "berührenden" Teile der Rose zu entfernen?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3826 am:

@Melisende: mit dem beschriebenen Schadbild kann ich nichts anfangen. Mach mal ein Foto.
Es ist nie eine gute Idee, eine Rose über eine lebendige Pflanze wuchern zu lassen - vor allem dann nicht, wenn man diese erhalten möchte. Die einzig sinnvolle Lösung wäre ein Gestell, über das die Rose (in gebührendem Abstand von dem Rhododendron) wachsen kann.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3827 am:

R. elliottii x Dusky Maid = 'Kilimanjaro'. Für mich eine der überzeugendsten späten roten Sorten.
Dateianhänge
IMG_5232ß.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3828 am:

Melisende hat geschrieben: 6. Jun 2019, 22:40... Habt Ihr eine Ahnung, worin das Problem besteht und wie man es lösen kann? ...


(wiederkehrende) verletzungen durch rosenstacheln? da, wo bei mir pflanzen in die daneben stehenden rosen wachsen (lenzrosen, tulpen, akelei, hemerocallis, phlox) gibt es eigentlich immer wachstumsstörungen bzw. verkrümmungen/verkrüpplungen an weichen pflanzenteilen, die von den rosen stacheln gekratzt/angepiekt/aufgeschlitzt werden. das passiert beim reinwachsen, aber auch durch windbewegung, also eigentlich rundum, bis ich sie erlöse und abschneide.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Rhododendren

Melisende » Antwort #3829 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Jun 2019, 13:51
Melisende hat geschrieben: 6. Jun 2019, 22:40... Habt Ihr eine Ahnung, worin das Problem besteht und wie man es lösen kann? ...


(wiederkehrende) verletzungen durch rosenstacheln? da, wo bei mir pflanzen in die daneben stehenden rosen wachsen (lenzrosen, tulpen, akelei, hemerocallis, phlox) gibt es eigentlich immer wachstumsstörungen bzw. verkrümmungen/verkrüpplungen an weichen pflanzenteilen, die von den rosen stacheln gekratzt/angepiekt/aufgeschlitzt werden. das passiert beim reinwachsen, aber auch durch windbewegung, also eigentlich rundum, bis ich sie erlöse und abschneide.

Die Rose hat Stacheln.

Muss ich mal mit GG bereden, wie wir vorgehen. Die Rose wuchert gewaltig.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3830 am:

Die diesjährige Rhododendron-Blütensaison geht auf das Ende zu.
R. "Siebenschläfer" (? Nagel-Sorte?) blüht dieses Jahr eine Woche zu früh...
Dateianhänge
DSC02693-1.JPG
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #3831 am:

Ich versuche seit einiger Zeit, die Website der Deutschen Rhododendron-Gesellschaft zu erreichen. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, die Adresse "rhodo.org" sei falsch, was aber nicht stimmt. Weiß da jemand Rat?
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Rhododendren

Melisende » Antwort #3832 am:

raiSCH hat geschrieben: 12. Jul 2019, 14:12
Ich versuche seit einiger Zeit, die Website der Deutschen Rhododendron-Gesellschaft zu erreichen. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, die Adresse "rhodo.org" sei falsch, was aber nicht stimmt. Weiß da jemand Rat?

Bei mir funktioniert die Seite.
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #3833 am:

Sehr seltsam. Auch die anderen Adressen der Gesellschaft, die mit rhodo.org beginnen, funktionieren bei mir nicht.
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Rhododendren

Melisende » Antwort #3834 am:

Ich habe die Seite jetzt auch noch mit einem anderen Browser ausprobiert - funktioniert auch einwandfrei.
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #3835 am:

Auch mit einem anderen Browser gelingt es nicht, immer kommt "Seite nicht gefunden"...
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Rhododendren

Melisende » Antwort #3836 am:

Ich habe "Deutsche Rhododendron-Gesellschaft" eingegeben. An erster Stelle kommt der Link zur Seite, draufgeklickt, Seite war da.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Rhododendren

Paw paw » Antwort #3837 am:

RaiSch probier es doch mal mit diesem Link.
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #3838 am:

Das Ergebnis ist leider dasselbe. Ich werde mal bei meinem Provider fragen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Rhododendren

Paw paw » Antwort #3839 am:

Hast Du in letzter Zeit deine Browser-Einstellungen verändert?
Antworten