News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1064286 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Noodie, sehr schöne und Anschauliche Fotografien.Ich habe eine Frage an Sie.Sie haben Phlox Neon Flare Blue und Swirley Birly.Nach Foto Feinen Unterschied.Wie unterscheiden sie Sich? Höhe, Durchmesser der Blume ...
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
- Krokosmian
- Beiträge: 14528
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Phloxgarten III - 2015
Wurde hier nicht kürzlich über `David´ und Mehltau diskutiert? Meine Pflanzen werden auch immer wieder zu Müllersburschen, wenn auch nicht jedes Jahr mit gleicher Intensität. Bisher habe ich auch nicht an deren Echtheit gezweifelt, heute habe ich aber auf Gartenbesuch einen Riesenhorst dieser Sorte gesehen, bei dem die Blütenröhren außen einen leichten (!) Hauch lila aufweisen. Meine haben dies nicht. Die Besitzer sagten, sie hätten bisher noch keinen Mehltau daran gesehen, zumindest nicht bewusst. Hat `David´ diesen Hauch Lila, oder ist das vom Boden usw. abhängig? Man sah es nur, wenn man die Blüten etwas auseinanderschob. Und habe ich möglicherweise die falsche Sorte? Ein Bild habe ich leider nicht, kann es aber eventuell nachliefern.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Phloxgarten III - 2015
Bei mir hat David keinen Hauch von irgendwas ;DSteht eher schattig, blüht bisher noch nicht, aber jedes Jahr sehr zuverlässig. Mehltau gab´s schon mal 

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Krokosmian
- Beiträge: 14528
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Phloxgarten III - 2015
Also ein Hauch von NichtsBei mir hat David keinen Hauch von irgendwas ;DSteht eher schattig, blüht bisher noch nicht, aber jedes Jahr sehr zuverlässig. Mehltau gab´s schon mal

Re: Phloxgarten III - 2015
Nein, hier unterscheiden sich beide schon allein durch die Blütezeit. 'Hindenburg' blühte als einer der ersten, 'Starfire' ca. zwei Wochen später. Die Farbe von 'Starfire' ist aggressiver, 'Hindenburg' wirkt samtiger und ruhiger. Die Blütenformen beider Sorten weichen voneinander ab, und als wesentliches Unterscheidungsmerkmal können Laub- und Stängelfärbung gelten, die bei 'Starfire' dunkel sind. Das macht ihn zum Teil aus. Hier nochmal ein Foto:Dein Bild ähnelt mehr meinem Mitbringsel aus Schweden, dass ich inzwischen für ´Starfire´halte.

- Krokosmian
- Beiträge: 14528
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Phloxgarten III - 2015
Man erahnt es, also könnten meine `David´-Pflanzen falsch sein? Sie zeigen nicht den Hauch eines HauchsIch kenne diesen Hauch.Hat `David´ diesen Hauch Lila, oder ist das vom Boden usw. abhängig?(Foto ist nicht gut, aber man kann es sehen, hoffe ich.)

- Krokosmian
- Beiträge: 14528
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Phloxgarten III - 2015
Und wenn ich gerade hier bin, etwas was mich zum Gruseln brachte , rechts: `Mystique Green´, links `Bold and Beautiful´, beide sind noch im Topf, ich glaub da bleiben sie auch
.

Re: Phloxgarten III - 2015
@Krokosmian, ich würde nicht gleich sagen, dass Dein 'David' falsch sein muss. Diese leichte Färbung tritt nur partiell auf und wohl nicht bei allen, wovon das abhängt, weiß ich nicht. Aber auch in dem Garten des Freundes: Kein Mehltau an 'David'. Bei mir hatte 'David' ebenfalls keinen Mehltau, solange er da war, immer frisches gesundes Laub.
Re: Phloxgarten III - 2015
Da reden wir offensichtlich beide von den jeweils gleichen Phloxen. Leider ist das auf Fotos nicht immer so erkennbar. Das bläuliche Rot von ´Hindenburg´lässt sich problemlos mit den meisten anderen Phloxen kombinieren, während bei ´Starfire´alles außer Weiß heikel ist, für meinen Geschmack.Nein, hier unterscheiden sich beide schon allein durch die Blütezeit. 'Hindenburg' blühte als einer der ersten, 'Starfire' ca. zwei Wochen später. Die Farbe von 'Starfire' ist aggressiver, 'Hindenburg' wirkt samtiger und ruhiger. Die Blütenformen beider Sorten weichen voneinander ab, und als wesentliches Unterscheidungsmerkmal können Laub- und Stängelfärbung gelten, die bei 'Starfire' dunkel sind. Das macht ihn zum Teil aus. Hier nochmal ein Foto:Dein Bild ähnelt mehr meinem Mitbringsel aus Schweden, dass ich inzwischen für ´Starfire´halte.'Starfire' (Ruys)
Re: Phloxgarten III - 2015
@Norna, ich würde keinesfalls von einem bläulichen Rot bei 'Hindenburg' sprechen. Hast Du ein Foto von Deinem, bitte?
Re: Phloxgarten III - 2015
Die Mehltauanfälligkeit von Phloxen mag außer von der Wasserzufuhr auch von der Bodenzusammensetzung abhängig sein. Es wäre interessant, herauszufinden, ob bei den Standorten, an denen der gewöhnlich resistente ´David´ Mehltau bekommt, Ähnlichkeiten im Substrat gegeben sind.
Re: Phloxgarten III - 2015
Das ist mein ´Hindenburg´. Ein reines Rot ist es nicht, es liegt eher auf der bläulichen Seite neben einem "neutralen" Rot. Aber sehr schön samtig, homogen und leuchtend ist es - eine sehr attraktive Sorte! Die gute Form und die reine Farbe sind bislang über die ganze Blütezeit erhalten geblieben.
Das Foto ist zugegebenermaßen suboptimal.
Die Farbe wirkt in natura dunkler.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Mystique Green ist immer so grässlichvoriges jahr viel mehltau heuer keiner bei den phloxenheuer trocken, voriges jahr bis zu dieser zeit trocken, danach regnete es viel hab grade einen kleinblütigen weißen sämling mit farbigen blütenstielen gefunden,gefällt mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter