News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 917763 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was ist das?
Kartoffeln?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Dann eher schon irgendein Tabak oder etwas ausgefallenes. Was bei Ulrich ja nichts bedeuten muss. ;)
Mandragora? Physochlaina?
Mandragora? Physochlaina?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Mandragora kann ich ausschließen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Oder einfach nur Solanum nigrum?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Wächst bei Dir der bittersüße Nachtschatten? Oder Tollkirsche?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Was ist das?
Wie sehen denn nochmal die heimischen Fuchsschwänze als Sämling aus?
Mir kommen die Pflänzchen so bekannt vor, nur was war das nochmal. ::)
Mir kommen die Pflänzchen so bekannt vor, nur was war das nochmal. ::)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Mich erinnert es an Plantaginaceae, aber eine der Physochlainas könnte es vielleicht auch sein. Ich kenne aber nur P. orientalis und die nur als stengentreibend.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenplaner
- Beiträge: 20974
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Prunella?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Amaranthaceae kommt mir auch möglich vor wie Sandbiene meinte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Im Winter 18/19 habe ich eine Pflanze ausgesät, die jetzt blühen möchte.
Dank Staudenalzheimer kann ich mich nicht mehr erinnern. ::)
Entfernt erinnert sie mich an eine Art Rittersporn?
Schaut mal bitte.
Im Winter 18/19 habe ich eine Pflanze ausgesät, die jetzt blühen möchte.
Dank Staudenalzheimer kann ich mich nicht mehr erinnern. ::)
Entfernt erinnert sie mich an eine Art Rittersporn?
Schaut mal bitte.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
das laub sieht aus wie rittersporn, die knospen auch, der wuchs auch, also wirds wohl einer sein ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Delphinium staphisagria, das Stephanskraut. Stirbt nach der Blüte ab.
Viele Grüße aus der Rureifel